Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Allgemeine Berichte | 17.07.2018

Neuerungen im Sozialpsychiatrischen Zentrum (SPZ) in Meckenheim

Neue Ideen und Öffnungszeiten

(V.l) Rodger Ody (Fachbereichsleiter), Eva Schliefer, Christoph Grobelny, Nell Pfeiffer, Kathrin Greuel (alle Tagesstätte) und Melina Rümmler (Kontaktstelle und Betreutes Wohnen).privat

Meckenheim. Tagesstätte und Kontakt- und Beratungsstelle in der Adolf- Kolping-Straße in Meckenheim präsentieren sich mit neuen Ideen und neuen Öffnungszeiten für psychisch erkrankte Menschen und Angehörige! Die Öffnungszeiten der Tagesstätte haben sich verändert. Hatte sie bisher an jeden Tag unterschiedliche Öffnungszeiten, so ist die Tagesstätte jetzt jeden Tag von 9 bis 15:30 und Freitag bis 13 Uhr geöffnet.

Anzeige
Banner Fliesen Dreimüller Desktop

Sie kann von psychisch erkranken Menschen aus dem gesamten linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis besucht werden. Jeder Teilnehmer besucht die Tagesstätte an mindestens drei Tagen der Woche. Gruppen- und Tagestruktur geben Ihnen die Sicherheit, Neues auszuprobieren und Dinge in Angriff zu nehmen. Bei Bedarf steht auch ein Fahrdienst zur Verfügung. „Gerne können wir telefonisch einen Infotermin vereinbaren.“, so Sozialarbeiterin Kathrin Greuel, die neu im Team, gemeinsam mit Ihren Kollegen Eva Schliefer, Ergotherapeutin und Christoph Grobelny, Sozialarbeiter, für die Tagesstätte zuständig ist. „Wir besprechen dann in aller Ruhe die Voraussetzungen für eine Aufnahme in die Tagesstätte.“, so Kathrin Greuel weiter. Auch in der Kontakt- und Beratungsstelle gibt es Veränderungen. Die Kontakt-Beratungsstelle ist offen für alle interessierten Bürger, die sich kostenlos und unverbindlich über psychische Erkrankungen informieren wollen oder auch schon konkrete Hilfe suchen. Bei schönem Wetter werden die Angebote der Kontakt- und Beratungsstelle zukünftig jeden Montag und Mittwoch von 13:30 bis 15:30 Uhr im wunderschönen Innenhof als „Hofcafé“ stattfinden. Darüber hinaus, gibt es noch jeden Freitag von 10 bis 13 die Möglichkeit zum Brunch (Voranmeldung!).

Faßbender-Stiftung spendet

Anzeige
Banner Brohler Desktop

Möglich wurde dies durch eine großzügige Spende der Faßbender-Stiftung, die die Anschaffung von Bistromöbeln ermöglichte und dem Hof die richtige Caféatmosphäre geben. „Wir wollen uns und unser Angebot unseren Klienten, aber auch allen Angehörigen, Freunden, Nachbarn und interessierten Bürgern offener präsentieren und jeden einladen zu verweilen, der sich durch die Atmosphäre angesprochen fühlt.“, so Heilerziehungspflegerin Melina Rümmler, die die Kontakt- und Beratungsstelle seit vielen Jahren begleitet.

„Inklusion brauch viel kleine Schritte und wir wollen durch die neuen Öffnungszeiten und die Offenheit im SPZ Menschen zusammenbringen mit und ohne psychische Erkrankung, um barrierefrei miteinander ins Gespräch zu kommen.“, ergänzt Rodger Ody, Fachbereichsleiter des SPZ. Besondere Höhepunkte des SPZ sind zusätzliche öffentliche Veranstaltungen, die in lockerer Reihenfolge für alle Interessierten veranstaltet. Nach einer Krimilesung im April wird am 7. September die Kinderbuchautorin Gudrun-Schlesinger-Behr aus ihrem Buch „Igelhaar und Bärenherz“ vorlesen, am 12. September berichtet der Bonner Kinder- und Jugendpsychotherapeut Uwe Findeisen in einem Vortag über die besonderen Stolperfallen beim Lesen- und Schreibenlernen von Kindern, am 15. September spielt die Bonner Band „HUHN“ ein exklusives Konzert im Hofe des SPZ und am 14. November liest die bekannte Kölner Journalistin und Psychiatrieerfahrene Christiane Wiertz aus ihrem Bestseller „Neben der Spur“.

„Wir möchten mit diesen Veranstaltungen im SPZ Begegnungen schaffen und Menschen in lockerer Atmosphäre zusammenbringen“, so Rodger Ody. Über die weiteren Angebote des SPZ in Meckenheim und Bornheim wie Betreutes Wohnen, Angebote für Kinder- und Jugendliche und Senioren kann man sich unter www.skm-rhein-sieg.de ausführlich informieren, darunter auch zu dem am 10. Oktober stattfindenden Fachtag „Kinder psychisch erkrankter Eltern“ in Meckenheim.

(V.l) Rodger Ody (Fachbereichsleiter), Eva Schliefer, Christoph Grobelny, Nell Pfeiffer, Kathrin Greuel (alle Tagesstätte) und Melina Rümmler (Kontaktstelle und Betreutes Wohnen).Foto: privat

Leser-Kommentar
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Titelanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Weinfest Rech
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Titelanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Fliesen Dreimüller Desktop2
Anzeige
Banner Newsletter Desktop
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Elektriker (m/w/d)
Weinfest Dernau
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
quartalsweise Abrechnung
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Weinfest in Rech
Kooperation Klangwelle 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Elektriker (m/w/d)
Weinfest Dernau
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf