Mit dem offiziellen Spatenstich ging in der Kreisstadt jetzt der zweite Kita-Neubau an den Start.  Foto: DU

Am 27.03.2025

Allgemeine Berichte

Feierlicher Spatenstich in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Neue Kita bietet Platz für bis zu 150 Kinder

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach dem Neubaubeginn der Kindertagesstätte (Kita) Blandine-Merten-Haus im Februar 2024 ging jetzt mit dem offiziellen Spatenstich zum Neubau der ebenfalls durch die Flutkatastrophe 2021 zerstörten Kita St. Pius das nächste Kita-Bauprojekt in der Kreisstadt an den Start. Derzeit werden die Kinder der Kita St. Pius bei Betriebsträgerschaft der Katholischen Kita gGmbH Koblenz sowohl an einem Ausweichstandort im Grafschafter Innovationspark, als auch in den Räumlichkeiten des Integrativen Mehrgenerationenquartiers (IMQ) auf der Schützenstraße betreut. Der steigende Betreuungsbedarf macht beim Neubau eine Erweiterung von drei auf vier Gruppen notwendig, so dass die Gesamtkapazität bei 125 bis 150 Kindern bei maximal zwei U3-Kinder-Gruppen liegen wird. Inklusive der im IMQ angesiedelten Gruppen entsteht so eine siebengruppige Kindertagesstätte, deren Fertigstellung für das Frühjahr 2027 vorgesehen ist. Die Bauträgerschaft hat die Stadt von der katholischen Pfarreiengemeinschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler übernommen, die Projektleitung obliegt der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Hochwasserangepasste Bauweise

Die Kosten von rund 8,9 Millionen Euro werden komplett aus dem Wiederaufbaufonds des Lan des Rheinland-Pfalz übernommen. Was die Architektur betrifft, wird das zweigeschossige Kita-Gebäude wegen hochwasserangepasster Bauweise gut einen Meter höher gelegen sein, als der zerstörte Altbau. Sensible Bereiche wie Technik und Küche sind im Obergeschoss angesiedelt, die Energieversorgung erfolgt über das Fernwärmenetz der Ahrtal-Werke. Zudem wird auf dem begrünten Dach eine Photovoltaik-Anlage entstehen. Die Gebäude werden durch einen eingeschossigen, transparenten Verbindungsbaukörper verbunden. Zum Spatenstich waren neben den Vertreterinnen und Vertretern der Bau- und Planungsfirmen sowie der Stadt- und Ortsbeiräte auch RLP-Bildungsministerin Stefanie Hubig nach Bad Neuenahr-Ahrweiler gekommen. „Dass diese Kita hier entsteht, ist eine tolle Sache, sowohl für die Kinder, als auch für die Eltern. Wir wollen, dass Kitas und Schulen nicht nur Lernorte, sondern auch Lebensorte sind und ich glaube, dass das hier gelingen wird. Der Spatenstich für die neue Kita St. Pius zeigt, dass das Land weiter zu seiner Verantwortung steht und den Menschen im Ahrtal das entgegenbringt, was sie sich wünschen: dass wir sie nicht vergessen“, so Hubig.

„Bei einem Kita-Spatenstich wird die Zukunft greifbar“

Groß war die Freude auch bei Bürgermeister Guido Orthen: „Ich freue mich, dass wir mit einer weiteren Kita in den Bau gehen können. Im Herbst 2021 waren wir der Auffassung, dass wir sehr viel schneller sein können. Wir dachten nicht daran, dass wir erst nach vier Jahren Spatenstiche machen. Aber, das ist eben der Unterschied zwischen einem Wiederaufbau und einem Aufbau neu – es braucht Zeit, es braucht Planung, es braucht neue Konzeptionen und Ideen – das gilt für Hochbauten wie für tiefbautechnische Maßnahmen. Bei einem Kita-Spatenstich ist die Zukunft greifbar, auch die Zukunft des Tals. Und es macht deutlich, wie wichtig uns Kinder und Familien sind. Zudem ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein ebenso wichtiger Baustein unserer Gesellschaft, wie die frühkindliche Bildung. Ich bin dankbar, dass wir hier den ersten Schritt für einen neuen Ort der Begegnung, des Lernens und des Spielens gehen.“ Für den Kreis Ahrweiler nahm der erste Kreisbeigeordnete MdL Horst Gies am Spatenstich teil. „Es erfolgen Spatenstiche, Grundsteine werden gelegt. Viele der zumindest planerischen Hürden sind überwunden. Wir haben noch viel vor uns, das wissen wir, daher danke ich allen, die uns in vielfältiger Form unterstützen“, so Horst Gies.

Mit dem offiziellen Spatenstich ging in der Kreisstadt jetzt der zweite Kita-Neubau an den Start. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Titel
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege