Allgemeine Berichte | 06.10.2023

Verbandsgemeinde Altenahr

Neue Kräfte für die Feuerwehren

Die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Altenahr freuen sich über 24 neue Einsatzkräfte. Im Feuerwehrhaus Ahrbrück erhielten sie die Bescheinigungen über die erfolgreiche Teilnahme an einem vierwöchigen Grundausbildungslehrgang.  Foto: Frank Linnarz / VG Altenahr

Altenahr. In der Verbandsgemeinde Altenahr wurden am vergangenen Mittwoch im Feuerwehrhaus Ahrbrück 24 Feuerwehrangehörigen Bescheinigungen für ihre erfolgreiche Teilnahme an einem vierwöchigen Grundausbildungslehrgang überreicht. Die Übergabe erfolgte durch den stellvertretenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Frank Linnarz.

Dies war der zweite Lehrgang, der von der Verbandsgemeinde Altenahr organisiert wurde, um dem starken Zustrom neuer Feuerwehrkräfte gerecht zu werden. Dies ermöglichte eine deutliche Reduzierung der Wartezeiten für die Teilnahme an diesen Schulungen. Die Grundausbildung der Feuerwehr umfasst theoretische Grundlagen, Brand- und Löschlehre, Gesetzeskunde sowie zahlreiche praktische Übungen.

Die Ausbildung der neuen Feuerwehrangehörigen wurde von erfahrenen Feuerwehr-Führungskräften durchgeführt, darunter Thorsten Gasper, Frank Linnarz, Moritz Paetz, Dirk Riske, Paul Schier, Dirk Schmitt, Christian Schrading, Pierre Sebastian, Berthold Ulrich und Florian Ulrich. In den örtlichen Feuerwehreinheiten wird das erlernte Wissen nun während regelmäßiger Übungs- und Ausbildungsdienste weiter vertieft und intensiviert.

Personen, die Interesse an der Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr haben und sich ehrenamtlich in ihrer Wohngegend in der Verbandsgemeinde Altenahr engagieren möchten, können sich bei den örtlichen Einheitsführern informieren und an Probetrainings und Ausbildungsdiensten teilnehmen.

BA

Die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Altenahr freuen sich über 24 neue Einsatzkräfte. Im Feuerwehrhaus Ahrbrück erhielten sie die Bescheinigungen über die erfolgreiche Teilnahme an einem vierwöchigen Grundausbildungslehrgang. Foto: Frank Linnarz / VG Altenahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Seniorenmesse Plaidt
Image
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Stellenanzeige Azubisuche
Mitgliederversammung
Empfohlene Artikel

Puderbach. Am 15. November 2025 wird die K 142 in der Verbandsgemeinde Puderbach aufgrund einer Treibjagd zwischen Rodenbach und Oberwambach von 8Uhr bis 12 Uhr komplett gesperrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SGL Heimersheim III siegt souverän mit 4:1 in Remagen

Perfekter Rückrundenstart

Heimersheim. Die dritte Mannschaft der SGL Heimersheim ist mit einem überzeugenden 4:1-Auswärtssieg gegen den SV Remagen II in die Rückrunde der Kreisliga C gestartet. Von Beginn an dominierte die SGL die Partie und sicherte sich hochverdient die ersten drei Punkte der zweiten Saisonhälfte.

Weiterlesen

Grafschaft. Das letzte Heimspiel der jungen Löwen für die Hinrunde fand vergangenen Samstag in Leimersdorf statt. Die Kinder zeigten sich in absoluter Bestform, sie waren nicht nur fit und voller Energie, sondern auch torhungrig, was die Stimmung auf dem Platz zusätzlich anheizte. Jeder Spieler war mit vollem Einsatz dabei, und es war spürbar, dass alle ihr Bestes geben wollten, um das letzte Heimspiel der Hinrunde mit einem Erfolgserlebnis abzuschließen.

Weiterlesen

Heimersheim. Die zweite Mannschaft der SGL startete am Wochenende erfolgreich in die Rückrunde und empfing dabei den FC Rojava Neuwied. Von Beginn an übernahm die Heimelf die Kontrolle über das Spiel und zeigte sich spielfreudig und engagiert. Lediglich die Chancenverwertung ließ zunächst zu wünschen übrig – mehrfach scheiterten die SGL-Angreifer am gut aufgelegten Gästetorhüter oder an der eigenen Ungenauigkeit.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker
Stellenanzeige Fahrer
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Gesucht wird eine ZMF
quartalsweise Abrechnung
Imagewerbung
Karnevalsauftakt
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25