Neue Majestäten der Rheinbacher Schützenbruderschaft ermittelt
Rheinbach. Brudermeister Walter Honerbach eröffnete in der instandgesetzten und renovierten Schützenhalle nach der Waldkapellenprozession das 712. Schützenfest der St. Sebastianus- und St. Hubertus- Schützenbruderschaft, das mit der Ermittlung der neuen Majestäten begann.
Er würdigte und dankte in seinen Ausführungen vor den zahlreichen Gästen allen, die dazu beigetragen haben, dass die Schützenhalle und das Areal wieder instandgesetzt und die Flutschäden nach mehr als drei Jahren beseitigt werden konnten. Es ist in besonderer Weise mit vereinten Kräften der Landes- und Bezirksregierung, der Kommunalverwaltung, den zahlreichen Spendern und Helfern gelungen, die Schützenhalle als Ort der Begegnung, als Heimat und als Sportstätte zu erneuern. Mit dem 712. Schützenfest setzt die Bruderschaft ihre Traditionen fort!
Es war ein spannender, langer Tag auf dem Schützenplatz. Bürgermeister Ludger Banken, die Vertreter von Fraktionen im Stadtrat, die Kreistagsabgeordneten Silke Josten-Schneider und Ute Krupp, viele Rheinbacher Vereine sowie Bürgerinnen und Bürger haben es sich nicht nehmen lassen, aktiv oder als Gäste teilzunehmen.
Im ersten Wettstreit um die Würden wurden die Bürgermajestäten ermittelt. Dabei erwies sich der Vogel für die Bürgerkönigin als sehr hartnäckig. Erst mit dem 203. Schuss wurde unter großem Jubel der Vogel zu Fall gebracht und es stand fest: Katrin Lewit-Banken ist neue Bürgerkönigin. Der Weg zum Bürgerkönig gestaltete sich kürzer. Für Rene Nipp vom Spielmannszug Rheinbach war 60. Schuss der Glückstreffer, er ist neuer Bürgerkönig.
Zwischenzeitlich konnte Fiona Saftig die Würde der Schülerprinzessin erringen, nachdem sie den linken Flügel beim dritten Schuss erobern konnte. Isabelle Enders hat mit dem 39. Schuss den rechten Flügel zu Fall gebracht.
Das Schießen auf die Pfänder des Vogels für die Liesel und des Rumpfes ging zügig voran. Unerklärlich ist es, dass Erika Küpper mit nur einem Schuss gleich zwei Pfänder für sich erkämpfte. Sehr glücklich und stolz ist die noch amtierende Bürgerkönigin Claudia Kokol, die sich mit nur 32 Schuss die Würde der neuen Schützenliesel erkämpfte.
Damit war der Tag bei teilweise bedrohlich trübem Wetter noch nicht zu ende. Erst in den frühen Abendstunden standen die Pfänderschützen und der neue Schützenkönig fest. Nach namentlicher Befragung aller Teilnehmer traten mit Ferdi Lohmüller, Udo Enders, Norbert Muchow und Präses Pfarrer Bernhard Dobelke vier Königsanwärter in den Ring, um den neuen Schützenkönig unter sich auszumachen. Mit einem grandiosen Schuss bereitete Pfarrer Dobelke den Siegestreffer für den Königsschuss vor. Mit dem 76. Schuss sicherte sich dann Norbert Muchow gegenüber seinen Konkurrenten den Sieg. Als Regenten werden der Schützenkönig gemeinsam mit seiner Königin Uta, die Schülerprinzessin Fiona, die Schützenliesel Claudia Kokol, die Bürgerkönigin Katrin Lewit-Banken und der Bürgerkönig Rene Nipp die Bruderschaft vertreten.
In der Festmesse am 17.5.2025 findet die feierliche Krönung aller Majestäten in der Pfarrkirche St. Martin Rheinbach statt. Es schließt sich der Krönungsball Schützenhalle an. Das Schützenfest findet am 18.5.2025 ab 11 Uhr bei einem Frühschoppen in der Schützenhalle seinen Ausklang. Auch zu diesen Veranstaltungen sind die die Bürgerinnen und Bürger bei freiem Eintritt herzlich eingeladen.
