Allgemeine Berichte | 06.05.2025

Neue Majestäten der Rheinbacher Schützenbruderschaft ermittelt

V.l.: Pfarrer Bernhard Dobelke, scheidende Schützenkönigin Eve Mros, neuer Schützenkönig Norbert Muchow, Schützenliesel Claudia Kokol, Schülerprinzessin Fiona Saftig, Brudermeister Walter Honerbach. Foto: privat

Rheinbach. Brudermeister Walter Honerbach eröffnete in der instandgesetzten und renovierten Schützenhalle nach der Waldkapellenprozession das 712. Schützenfest der St. Sebastianus- und St. Hubertus- Schützenbruderschaft, das mit der Ermittlung der neuen Majestäten begann.

Er würdigte und dankte in seinen Ausführungen vor den zahlreichen Gästen allen, die dazu beigetragen haben, dass die Schützenhalle und das Areal wieder instandgesetzt und die Flutschäden nach mehr als drei Jahren beseitigt werden konnten. Es ist in besonderer Weise mit vereinten Kräften der Landes- und Bezirksregierung, der Kommunalverwaltung, den zahlreichen Spendern und Helfern gelungen, die Schützenhalle als Ort der Begegnung, als Heimat und als Sportstätte zu erneuern. Mit dem 712. Schützenfest setzt die Bruderschaft ihre Traditionen fort!

Es war ein spannender, langer Tag auf dem Schützenplatz. Bürgermeister Ludger Banken, die Vertreter von Fraktionen im Stadtrat, die Kreistagsabgeordneten Silke Josten-Schneider und Ute Krupp, viele Rheinbacher Vereine sowie Bürgerinnen und Bürger haben es sich nicht nehmen lassen, aktiv oder als Gäste teilzunehmen.

Im ersten Wettstreit um die Würden wurden die Bürgermajestäten ermittelt. Dabei erwies sich der Vogel für die Bürgerkönigin als sehr hartnäckig. Erst mit dem 203. Schuss wurde unter großem Jubel der Vogel zu Fall gebracht und es stand fest: Katrin Lewit-Banken ist neue Bürgerkönigin. Der Weg zum Bürgerkönig gestaltete sich kürzer. Für Rene Nipp vom Spielmannszug Rheinbach war 60. Schuss der Glückstreffer, er ist neuer Bürgerkönig.

Zwischenzeitlich konnte Fiona Saftig die Würde der Schülerprinzessin erringen, nachdem sie den linken Flügel beim dritten Schuss erobern konnte. Isabelle Enders hat mit dem 39. Schuss den rechten Flügel zu Fall gebracht.

Das Schießen auf die Pfänder des Vogels für die Liesel und des Rumpfes ging zügig voran. Unerklärlich ist es, dass Erika Küpper mit nur einem Schuss gleich zwei Pfänder für sich erkämpfte. Sehr glücklich und stolz ist die noch amtierende Bürgerkönigin Claudia Kokol, die sich mit nur 32 Schuss die Würde der neuen Schützenliesel erkämpfte.

Damit war der Tag bei teilweise bedrohlich trübem Wetter noch nicht zu ende. Erst in den frühen Abendstunden standen die Pfänderschützen und der neue Schützenkönig fest. Nach namentlicher Befragung aller Teilnehmer traten mit Ferdi Lohmüller, Udo Enders, Norbert Muchow und Präses Pfarrer Bernhard Dobelke vier Königsanwärter in den Ring, um den neuen Schützenkönig unter sich auszumachen. Mit einem grandiosen Schuss bereitete Pfarrer Dobelke den Siegestreffer für den Königsschuss vor. Mit dem 76. Schuss sicherte sich dann Norbert Muchow gegenüber seinen Konkurrenten den Sieg. Als Regenten werden der Schützenkönig gemeinsam mit seiner Königin Uta, die Schülerprinzessin Fiona, die Schützenliesel Claudia Kokol, die Bürgerkönigin Katrin Lewit-Banken und der Bürgerkönig Rene Nipp die Bruderschaft vertreten.

In der Festmesse am 17.5.2025 findet die feierliche Krönung aller Majestäten in der Pfarrkirche St. Martin Rheinbach statt. Es schließt sich der Krönungsball Schützenhalle an. Das Schützenfest findet am 18.5.2025 ab 11 Uhr bei einem Frühschoppen in der Schützenhalle seinen Ausklang. Auch zu diesen Veranstaltungen sind die die Bürgerinnen und Bürger bei freiem Eintritt herzlich eingeladen.

V.l.: Pfarrer Bernhard Dobelke, scheidende Schützenkönigin Eve Mros, neuer Schützenkönig Norbert Muchow, Schützenliesel Claudia Kokol, Schülerprinzessin Fiona Saftig, Brudermeister Walter Honerbach. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Geschäftsaufgabe
Empfohlene Artikel

Westum. Ende Oktober wurde im Gerätehaus der Feuerwehr in Westum interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Umgang mit einem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) erklärt. Neben Theorie stand auch die praktische Anwendung im Fokus.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Haus und Gartenparadies
Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
First Friday Anzeige September
Herbstaktion
Stellenanzeige Fahrer
Image-Anzeige neu
Herbstaktion
Stellenanzeige
Junior-Seite Herbst-Angebote