Allgemeine Berichte | 24.10.2025

900.000 Euro für eine Vision in Obermendig

Neue Perspektiven für die Gaststätte Bolz: Begegnungsstätte im Fokus

Die Gaststätte „Bolz“ in Obermendig soll als Begegnungsstätte erhalten bleiben. Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Mendig. Die Stadt Mendig plant, die ehemalige Gaststätte Bolz in Obermendig in eine Begegnungsstätte umzuwandeln und hat dafür eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben.

Dieses Vorhaben war kürzlich Gegenstand der Beratungen im Hauptausschuss der Stadt Mendig. Die geschätzten Kosten für die Umsetzung des Projekts belaufen sich auf etwa 900.000 Euro.

Allerdings kann die Stadt nicht auf bestimmte Fördermittel, beispielsweise aus der Dorferneuerung, zurückgreifen. Gespräche mit den Fördermittelgebern haben ergeben, dass die Aussicht auf eine Förderung des Landes trotz anfänglicher positiver Signale als sehr gering einzuschätzen ist.

Daher müssen alternative Wege gefunden werden, um das Projekt auch ohne finanzielle Förderung realisieren zu können. Der politische Wille zur Umsetzung besteht parteiübergreifend. Ein zentraler Punkt ist der Austausch mit den örtlichen Vereinen, die die ehemaligen Räumlichkeiten der Gaststätte zukünftig nutzen könnten. Es gilt zu klären, in welcher Form die Vereine ihren Beitrag zu diesem Projekt leisten können.

Stadtbürgermeister Achim Grün äußerte seine Hoffnung, dass das bekannte Engagement der Vereine dazu beitragen wird, gemeinsam mit den ehrenamtlichen Kräften der Stadt den Erhalt der Institution Bolz zu sichern. Ein erster Schritt in diese Richtung ist ein gemeinsames Treffen von Stadt und Vereinen, um über das weitere Vorgehen zu beraten. BA

Weitere Themen

Die Gaststätte „Bolz“ in Obermendig soll als Begegnungsstätte erhalten bleiben. Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mendig. Unter dem Motto „Teilen wie St. Martin“ setzen die Mendiger Jugendgruppierungen (Messdienergemeinschaft, Katholische Mädchenjugend, Georgspfadfinder) gemeinsam mit der Kindertagesstätte St. Nikolaus, den Kindergärten St. Genovefa und Zauberwald sowie der Grundschule Mendig ein Zeichen der Solidarität und des Miteinanders.

Weiterlesen

Mendig. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, tauschte jüngst sein Büro mit dem Schulhof der Grundschule Pfarrer Bechtel in Mendig. Der Grund: Die Verbandsgemeinde wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Thür nominiert, an der sogenannten „Baumpflanz-Challenge“ teilzunehmen. Keine Frage, dass sich der Bürgermeister gerne herausfordern ließ. Gemeinsam mit Kindern der Betreuenden Grundschule packte er an und pflanzte zwei Esskastanien, die zukünftig Schatten und köstliche Früchte spenden sollen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imagewerbung