Allgemeine Berichte | 16.06.2023

„Grüne Stadt – Grünes Dorf“ geht in die vierte Runde

Neue Projekte für mehr Artenvielfalt gesucht

Ein Musterbeispiel aus dem Vorjahr: Die „Schöpp un Hack-Freunde in Rhens“ verwandelten die Fläche um die Kaiserlinde von einer Schotterwüste zu einem Blumenbeet.  Foto: Schöpp un Hack-Freunde Rhens/Birgit Bollinger

Kreis MYK. Auch in diesem Jahr sucht der Landkreis Mayen-Koblenz Privatpersonen, Initiativen, Vereine, Einrichtungen, Kommunen und Unternehmen, die ihre Orte grüner und naturnah gestalten möchten und setzt damit den erfolgreichen Wettbewerb „Grüne Stadt – Grünes Dort“ aus dem vergangenen Jahr fort. Bis Ende August können Ideen zu Projekten für mehr Artenvielfalt bei der Kreisverwaltung eingereicht werden. Die Projektideen werden von einer Jury beurteilt und erhalten je nach Art und Größe der Maßnahme eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 200 bis 4.000 Euro.

„Ziel ist es, die Artenvielfalt unseres Landkreises zu erhalten und neuen Lebensraum für Pflanzen, Insekten und Vögel zu schaffen, damit es in Mayen-Koblenz auch in Zukunft blüht, zwitschert, summt und brummt“, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig. Denn in vielen Orten sind große Flächen versiegelt, verschwinden unter Pflastersteinen oder Schotter. „Gärten und Straßenzüge sind häufig nicht mehr grün und bunt von Blüten, sondern steingrau und ohne schattiges Grün. Zudem geben Steine und Rasenflächen den Pflanzen und Tieren keinen Raum zum Leben“, betont Lina Jaeger von der Integrierten Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz. Dabei gibt es viele Möglichkeiten der heimischen Artenvielfalt auf die Sprünge zu helfen.

Im Jahr 2022 wurden 28 Projekte mit sehr abwechslungsreichen und kreativen Ideen vom Landkreis finanziell unterstützt. Die Projekte waren breit gefächert und reichten von kleineren Maßnahmen bis große Konzepte: Die Pflanzung eines großkronigen Baumes soll in Zukunft in einer Maifelder Kita für mehr Schatten sorgen. Eine gemischte Hecke in Bendorf aus verschiedenen Gehölzen wie Weißdorn, Heckenkirsche und Schneeball ist eine vogelfreundliche Alternative zum herkömmlichen Zaun. In mehreren gemeinschaftlichen Aktionen wurde in Rhens die Fläche um die Kaiserlinde entschottert. Per Hand wurden mehrere Anhänger voll Schotter aus der kommunalen Fläche geschaufelt, dahinter viel ehrenamtliches Engagement der „Schöpp un Hack-Freunde Rhens“. Anschließend musste der Boden, der unter dem Schotterflies sehr gelitten hatte, manuell wiederaufgearbeitet, aufgefüllt und bepflanzt werden. Aufgrund des regenreichen Frühlings hatten die eingearbeiteten Stauden einen guten Start an ihrem neuen Standort. Die Entsiegelung hat mehrere positive Vorteile: „Regen kann versickern und das Bodenleben wieder einkehren. Durch die Pflanzen können Insekten Nahrung finden, zuletzt erhitzt sich die Fläche weniger als die ehemalige Steinfläche“, erklärt Lina Jaeger.

Wer in diesem Jahr am Wettbewerb „Grüne Stadt – Grünes Dorf“ teilnehmen möchte, kann seine Projektskizze ab sofort bis zum 31. August einreichen. Das Projekt ist nach erfolgreicher Bewerbung bis 15. März 2024 umzusetzen und abzurechnen. Die Skizze sollte folgende Punkte beinhalten: Eine kurze textliche Beschreibung, die genaue Ortsbezeichnung, Fotos der Flächen vor der Umsetzung, eine Kostenschätzung sowie eine grobe Zeitplanung. Es werden nur Maßnahmen unterstützt, die im Landkreis Mayen-Koblenz umgesetzt werden. Auch Projekte auf privaten Grundstücken sind denkbar, solange das Ergebnis einen Mehrwert für die Allgemeinheit hat und öffentlich sichtbar ist.

Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie die Vorlage für die Projektskizze erhalten Interessierte im Internet unter www.kvmyk.de/gruenesdorf oder direkt bei Dr. Rüdiger Kape, Tel. 0261/108-420, E-Mail: ruediger.kape@kvmyk.de oder Lina Jaeger, Tel. 0261/108-417, E-Mail: lina.jaeger@kvmyk.de.

Pressemitteilung des

Kreis MYK

Ein Musterbeispiel aus dem Vorjahr: Die „Schöpp un Hack-Freunde in Rhens“ verwandelten die Fläche um die Kaiserlinde von einer Schotterwüste zu einem Blumenbeet. Foto: Schöpp un Hack-Freunde Rhens/Birgit Bollinger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Dorffest in Bad Bodendorf
Tag des Bades 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenausschreibung Tourismus VG
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Imageanzeige
Feierabendmarkt
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen