Allgemeine Berichte | 06.02.2023

Jahreshauptversammlung des kath. Kirchenchors„Cäcilia“ Kaltenengers

Neue Sängerinnen und Sänger gesucht

Kaltenengers. Vor kurzem trafen sich die Mitglieder des kath. Kirchenchores „Cäcilia“ Kaltenengers zur Jahreshauptversammlung im renovierten Raum unter der Kirche. Nach der Begrüßung der 1. Vorsitzenden Bärbel Hansen wurde den verstorbenen Mitgliedern des Chores gedacht. Im Anschluss folgte der ausführliche Bericht der Schriftführerin Britta Hansen. Besonders hob sie in ihrem Jahresbericht die verschiedenen besinnlichen und geselligen Veranstaltungen des Chores hervor. So konnte gemeinsam mit der Gemeinde im Juli in Eigenregie eine sehr stimmungsvolle Friedensfeier in der Pfarrkirche St. Sylvester gefeiert werden. Der jährliche Vereinsausflug wurde auf dem Schulhof verbracht. Gemeinsam wurde eine kulinarische Reise mit den Weinen des Weinguts Geil begangen. Lukas Häring trug die Besonderheiten der Weine mit Begeisterung vor und auch Helga Just gab mit ihrem Vortrag ihr Bestes um den Tag nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Selbstverständlich beteiligte sich der Chor nach der Mitgestaltung des Kirmeshochamtes mit einer Abordnung am Kirmesumzug. Besinnlicher wurde es dann wieder ab November. Das Cäcilienfest und die Chorweihnachtsfeier luden ein, sich auf die dunkle Jahreszeit und die Vorweihnachtszeit einzulassen. Am 1. Weihnachtsfeiertag lud der Chor zu einer Wortgottesfeier ein. Durch die gut abgestimmten Lieder und Texte machte sich eine gemütliche aber auch nachdenkliche Weihnachtsstimmung in der Kirche breit. Im Anschluss folgte der Kassenbericht. Die Kassiererin Gisela Zimmer wurde einstimmig entlastet. Auch unser Präses richtete einige Worte an den Chor. Besonders machte er klar, dass der Gesang immer wieder eine Bereicherung ist und jede Veranstaltung aufwertet. Dies wünscht er sich auch für sein kommendes Priesterjubiläum. Auch die Chorleiterin Bernadette Geiger hielt eine kurze Ansprache und teilte mit, wie viel Freude es ihr bereitet, sich gemeinsam mit dem Chor auf neue Wege zu begeben und Neues auszuprobieren. Nach dem Bericht aus der Pfarreienarbeit bedankte sich auch die 1. Vorsitzende Bärbel Hansen bei allen aktiv Beteiligten und machte deutlich, dass auch sie froh ist über diese Gemeinschaft und die Bereitschaft andere Wege zu beschreiten. Alles in allem wurde klar, dass im Kirchenchor eine große Gemeinschaft vorhanden ist. Mit dem Blick ins neue Jahr und mit dem Gedanken „Wir wollen, dass unsere Kirche in Kaltenengers lebendig bleib.“ probt der Chor fleißig weiter und freut sich über jedes neue Mitglied.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Caritas- Wunschbaumaktion startet

Andernach. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. beginnt: Ab dem 24. November stehen in der Region wieder Wunschbäume mit Wünschen von Klientinnen und Klienten des Caritasverbandes bereit. Hinter jedem Wunsch steht eine Geschichte, die zeigt, wie wichtig kleine Zeichen der Unterstützung sind.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region