Allgemeine Berichte | 08.03.2019

Holzvermarktungsgesellschaft „Westerwald-Rhein-Taunus mbH“ geründet

Neue Wege der Holzvermarktung

Während der Gesellschafterversammlung.Quelle: Holzvermarktungsgesellschaft „Westerwald-Rhein-Taunus mbH“

Region. Am 14. Januar wurde in Höhr-Grenzhausen die erste kommunale Holzvermarktungsgesellschaft in Rheinland-Pfalz gegründet. 23 Verbandsgemeinden und 3 Städte aus dem Westerwaldkreis, dem Rhein-Lahn-Kreis, dem Landkreis Mayen-Koblenz, sowie dem Kreis Neuwied haben als Gesellschafter der neuen GmbH gezeichnet. In den Räumen der freiwilligen Feuerwehr in Höhr-Grenzhausen führte Notar Dr. Steffen Breßler die zweistündige Gründungsveranstaltung.

Eine Klage des Bundeskartellamtes hinterfragte die bisherige Holzvermarktung der Landesforsten Rheinland-Pfalz, welche Holzmengen aus dem Privatwald, dem Kommunalwald und dem Staatswald bündelte. Um dieser Klage zu entgehen, werden in Zukunft die Kommunen in Rheinland-Pfalz in Eigenregie ihr Holz vermarkten. Zur Selbstverwaltung im Holzhandel wurde im letzten Jahr mit den beteiligten Verbandsgemeinden und Städten intensiv an einer Lösung gearbeitet. In Zusammenarbeit mit dem Umweltministerium, der Landesforsten und des Gemeinde- und Städtebundes, realisierte man in Rheinland-Pfalz fünf Vermarktungsorganisationen. Die neugegründete GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der Verbandsgemeinden und Städte und hat keine Gewinnabsicht. Für die ersten 7 Jahren stellt das Land Rheinland-Pfalz eine Anschubfinanzierung bereit.

Bei der Gründung haben die Gesellschafter Martin Gräf als Geschäftsführer und Herrn Jörn Michael Volk als Prokuristen bestellt.

Die Gesellschafterversammlung der GmbH hat Thilo Becker von der VG Höhr-Grenzhausen als Vorsitzenden, sowie Horst Rasbach VG Dierdorf und Jens Güllering VG Nastätten als Vertreter gewählt. Nach den Kommunalwahlen haben die waldbesitzenden Kommunen die Möglichkeit Mitglieder für einen Beirat zu benennen.

Die KHVG vermarktet jährlich ca. 280.000 Festmeter Laub- und Nadelholz von 350 Kommunen mit 72.000 Hektar zwischen Kaub und Unkel. Die Produktion der Hölzer verbleibt bei den 64 Forstrevieren, der sechs regionalen Forstämter. Ziel ist es, dass die hohe Qualität im Holzhandel bleibt und weiterhin gute Preise erzielt werden.

Der Start der GmbH findet in einer forstwirtschaftlichen Katastrophenphase statt. Denn der trockene Sommer 2018 hat die Fichtenbestände massiv geschädigt und abgestorbene Bäume prägen das Landschaftsbild. Häufig haben Borkenkäfer zusätzlich die Bestände befallen und warten unter der Holzrinde auf die ersten Frühlingstage. Das Borkenkäferholz erzielt geringere Verkaufserlöse und es kommt zu einem Überangebot auf dem Holzmarkt.

Die Geschäftsstelle der KHVG befindet sich in Höhr-Grenzhausen, Bergstraße 63a.. Zwischen März und April werden bis zu 4 Sachbearbeiter ihre Tätigkeit aufnehmen und an einer Fortbildung in der Holzvermarktung teilnehmen.

Nach ersten Terminen mit regionalen und überregionalen Holzkunden, stehen in den nächsten Wochen die ersten Holzverkaufsverträge an, welche die neue GmbH abschließen wird.

Pressemitteilung der

Holzvermarktungsgesellschaft „Westerwald-Rhein-Taunus mbH“

Während der Gesellschafterversammlung.Quelle: Holzvermarktungsgesellschaft „Westerwald-Rhein-Taunus mbH“

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Imageanzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Dernau. Bedingt durch die Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte 2021 musste auch die Sankt Martin-Grundschule in Dernau sowie die angrenzende Sporthalle letztlich abgerissen werden. Die Kontaminierungen beider Gebäude waren zu hoch. Die Turnhalle ist mittlerweile bereits abgerissen, vom Schulgebäude der ganze westliche Flügel. Diese sollen nun am alten Standort neu errichtet werden. Derzeit arbeitet die Firma Wahl mit Tempo an der Beseitigung der anfallenden Materialien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Pelllets
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Imagewerbung