Allgemeine Berichte | 27.11.2025

Neue Zahlungswege und flexible Kursplanung an der Volkshochschule Andernach

Andernach. Ab 2026 richtet die Volkshochschule Andernach ihre Abläufe neu aus. Ziel dieser Umstellung ist es, das Lernen und die Anmeldung künftig noch komfortabler zu gestalten. Die Teilnehmenden profitieren dann von zahlreichen Veränderungen, die den Service verbessern, mehr Flexibilität bieten und den Zugang zu Bildungsangeboten erleichtern.

Digitale Zahlungsmöglichkeiten - bequem und zeitgemäß

Bei einer Online-Buchung können die Kursgebühren künftig nicht nur per SEPA-Lastschrift, sondern auch über PayPal bezahlt werden. Wer sich telefonisch, persönlich oder per E-Mail anmeldet, hat weiterhin die Möglichkeit, per Überweisung zu zahlen. Bar- und Kartenzahlungen werden ab 2026 nicht mehr angeboten. Dadurch entfallen Wartezeiten in der Geschäftsstelle. Gleichzeitig können Zahlungen schnell, sicher und ortsunabhängig erledigt werden.

Immer aktuelle Kurse -Lernen, wann es passt

Auch die Programmplanung wird künftig deutlich flexibler sein. Das Kursangebot erscheint nicht mehr nur zweimal jährlich, sondern wird fortlaufend ergänzt. Neue Veranstaltungen werden regelmäßig auf der Homepage sowie über die bekannten Kanäle in der Presse und in den sozialen Medien angekündigt. Interessierte können somit das ganze Jahr über stöbern, sich kurzfristig anmelden und jederzeit neue Angebote entdecken. Ein Warten auf den nächsten Semesterstart ist nicht mehr notwendig. Auch Kursvorschläge von Teilnehmenden und Ideen von Lehrkräften lassen sich so schneller umsetzen. Diese Veränderungen erleichtern den Einstieg in Kurse und machen das Programm aktueller und passender für den individuellen Alltag.

Julia Dormayer, Geschäftsführerin der vhs Andernach, betont: „Mit den neuen digitalen Bezahlmöglichkeiten und der flexiblen Programmplanung schaffen wir echte Mehrwerte für unsere Teilnehmenden. Unser Ziel ist es, Bildung so einfach und zugänglich wie möglich zu machen – modern, flexibel und serviceorientiert.“

Die Kurse für das Jahr 2026 stehen bereits heute online zur Verfügung. Anmeldungen sind wie gewohnt persönlich, telefonisch, per E-Mail oder über die Homepage möglich.

Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 02632 911 164 oder per E-Mail an vhs@andernach.de.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Recht und Steuern
Imageanzeige
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Dernau. Bedingt durch die Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte 2021 musste auch die Sankt Martin-Grundschule in Dernau sowie die angrenzende Sporthalle letztlich abgerissen werden. Die Kontaminierungen beider Gebäude waren zu hoch. Die Turnhalle ist mittlerweile bereits abgerissen, vom Schulgebäude der ganze westliche Flügel. Diese sollen nun am alten Standort neu errichtet werden. Derzeit arbeitet die Firma Wahl mit Tempo an der Beseitigung der anfallenden Materialien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"