Anzeige
Banner Dr. Bernd Prestel Desktop1
Allgemeine Berichte | 21.07.2020

Jahreshauptversammlung 2020 der KG „Bunte Kuh“ Walporzheim e.V

Neuen Vorstand gewählt

Alle Wahlen führten zu einstimmigen Ergebnissen

Der Vorstand der KG „Bunte Kuh“. Foto: Hardy Mies

Walporzheim. Am Donnerstag, den 6. Mai 2020 sollte diesjährige Jahreshauptversammlung der KG „Bunte Kuh“ Walporzheim in der Gaststätte „Winzerschenke“ stattfinden.

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG

Corona bedingt war dies nicht möglich.

Nun fand die Veranstaltung am Montag, den 13. Juli um 20.11 Uhr im „Hotel zum Sänger“ statt, da dort auch die Vorgaben eingehalten werden konnten. Zuerst begrüßte der 1. Vorsitzende Hardy Mies die 36 anwesenden Mitglieder. Besonders begrüßte er Prinzessin Marina I. Boden mit Hofdame Edith Müller-Knieps, sowie Kinderprinz Christian David I. Rösch. Die beiden Adjutanten David Jacobs und Kilian Knieps ließen sich entschuldigen.

Anzeige
Banner WhatsApp Desktop

Auch konnte Hardy Mies die anwesenden Ehrensenatoren und Senatoren der KG begrüßen.

Er bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen und bat die Anwesenden sich zu einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder des Vereins zu erheben.

Insbesondere wurde Paul Groß, Willi Große-Wächter, Anneliese Antwerpen, Christa Kraatz und Uwe „Juppa“ Gill gedacht, die verstorbenen Mitglieder seit der letzten Jahreshauptversammlung. Auch informierte er die Versammlungsteilnehmer, dass 2 Anträge zur Änderung der Tagesordnung eingegangen waren. Diese betrafen Änderungen der Satzung. Die Versammlung nahm die Anträge an und später, im Verlauf der Versammlung, auch die Änderung der Satzungsparagraphen. Nach der Gedenkminute verlas die zweite Geschäftsführerin Birgit Lanzerath den Jahresbericht 2019/2020, der so manche Lachsalve auslöste. Sie zog eine positive Bilanz des Jahres, in dem die Walporzheimer Karnevalisten unter anderem mit ihrer Prinzessin Marina I. und Kinderprinz Christian David I. auf sich aufmerksam machten. Bemerkenswert ist auch, dass die Mitgliederzahl mit 350 Mitglieder konstant geblieben ist. Nach dem Jahresbericht der zweiten Schriftführerin verlas der 1. Kassierer Martin Gotter den Kassenbericht. Dem Kassenbericht folgte der Prüfbericht durch die Kassenprüferin Brigitte Arenz, auch im Namen des zweiten Prüfers Thomas Rösch. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassierer und seiner Vertreterin eine einwandfreie Kassenführung. Dem Vorstand dankten sie für die getane Arbeit, die sehr erfolgreich war und auf der weiterhin so aufgebaut werden kann. Die Kassenprüfer baten die Versammlung um Entlastung des alten Vorstandes, die dann auch einstimmig erfolgte.

Im Anschluss daran bedankte sich der Vorsitzende Hardy Mies bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern Guido Schwiperich, Beatrix Ahrend und in Abwesenheit Jörg Beckmann für die getane Arbeit und überreichte ein Weinpräsent. Danach wurde Theo Monreal als Versammlungsleiter gewählt, der so dann die Wiederwahl des ersten Vorsitzenden leitete.

Neuer Vorstand

Nach den anschließenden Neuwahlen, bzw. den Ergänzungswahlen, die alle zu einstimmigen Ergebnissen führten, sieht der neue Vorstand wie folgt aus:

- Es waren der 1. Posten und die Kassenprüfer zu wählen.

1. Vorsitzender: Hardy Mies

2. Vorsitzender: David Jacobs

1. Kassierer: Martin Gotter

2. Kassiererin: Andrea Wittkopf

1. Geschäftsführerin: Sarah Knickmeier

2. Geschäftsführerin: Birgit Lanzerath

1. Beisitzer: Jürgen Großgart

2. Beisitzerin: Sophie Hanke

3. Beisitzer: Anette Gotter

4. Beisitzerin: Marco Fröhlich

5. Beisitzerin: Markus Schimming

6. Beisitzer: Adrian Acker

Beisitzerin Funken: Edith Müller-Knieps

Beisitzer Veranstaltungen: Robert Etten

Beisitzerin Kinderkarneval: Anja Bernads

Beisitzerin Kinderkarneval: Julia Gansewig

Beisitzer Festzeitschrift: Alfred Sebastian (für die Werbeannoncen)

Beisitzer Festzeitschrift: Herbert Medler (für den Text)

Beisitzer Elferrat: Michael Knickmeier

Beisitzerin Website: Herbert Gerhard

Sitzungspräsident: Stefan Jacobs

Prinzessin: Marina Boden

Adjutant: David Jacobs

Hofdame: Edith Müller-Knieps

Kassenprüfer: Thomas Rösch

Kassenprüferin: Brigitte Arenz

Den Vorstand als „Verantwortliche Kostüme“ unterstützt Gabi Schimming und Angelika Groß als „Verantwortliche Chronik, ohne dem Vorstand anzugehören.

Als „Schriftführerin Kinderkarneval“ unterstützt Edith Müller-Knieps die Abteilung Kinderkarneval, in Personalunion als Beisitzerin Funken.

Als Literaten für den FAK Bad Neuenahr-Ahrweiler werden die Mitglieder Beatrix Ahrend und Iris Schell abgestellt.

Die Verantwortlichen bei den Funken sind:

Große Funken: Sprecherin: Natalie Mies; Betreuerin: Anja Bernads;

Mittlere Funken: Trainerin: Jacki Jacobs;

Betreuerin: Anja Bernads;

Kinderfunken: Trainerin Julia Gansewig

Betreuerin Edith Müller-Knieps

Kleine Funken: Trainerin Sarah Knieps

Betreuerin Edith Müller-Knieps

Kinderkarneval: Anja Bernads und Julia Gansewig

In den Vorständen des Weindorfes Walporzheim und des FAK Bad Neuenahr-Ahrweiler ist die KG „Bunte Kuh“ Walporzheim durch den Vorsitzenden Hardy Mies vertreten.

Als Vertreterin im FAK wurde Iris Schell festgelegt.

Als nächster Punkt wurde der Beitrag für das Jahr 2021 festgelegt. Es folgten die ergänzenden Punkte zur Tagesordnung, die die Änderung der Satzung betrafen. Diese wurden einstimmig angenommen.

Im anschließenden Punkt „Verschiedenes“ wurde noch einige Themen, wie: SEPA-Beitragseinzug, Archiv, Funken, Sommerfest, Familientag, Vereinshaus Schule

und Seniorenfahrt diskutiert.

Ein wichtiger Punkt war dann die Information der Versammlung, wie der Vorstand sich die Veranstaltungen und Aktivitäten der kommenden Session vorstellen. Diese werden in einer kommenden, gesonderten Veröffentlichung den restlichen Mitgliedern per Mail und in der Presse vorgestellt. Außerdem informierte der 1. Vorsitzende die Mitglieder über die Website der KG www.kg-bunte-kuh.de die in hervorragender Art und Weise von Herbert Gerhard gepflegt wird.

Der Vorsitzende forderte die Mitglieder auf ihn und den Vorstand zu unterstützen und Unterlagen für Website und Chronik zur Verfügung zu stellen. Wer der KG Bunte Kuh Walporzheim eine Email senden möchte, kann dies unter kg.bunte.kuh@freenet.de tun. Die Punkte wurden mit regem Interesse von der Versammlung aufgenommen. Da die Wahlen zum Vorstand und auch die Beschlüsse zügig abliefen, konnte der 1. Vorsitzende die Jahreshauptversammlung offiziell um 21.33 Uhr schließen. Dies bedeutete aber nicht, dass man nach Hause ging, sondern man saß noch lange in gemütlicher Runde zusammen. Wer Spaß am Walporzheimer Karneval gefunden hat und sich in irgendeiner Weise daran beteiligen möchte, sei es als Mitglied, Fünckchen, Prinz, Prinzessin, Dreigestirn oder sonstwie, der kann sich wenden an: Hardy Mies, Mayener Str.21, 53474 Ramersbach, Tel. 0 26 46/16 49, oder die entsprechenden Ansprechpartner der Website entnehmen.

Pressemitteilung

KG „Bunte Kuh“ Walporzheim

Der Vorstand der KG „Bunte Kuh“. Foto: Hardy Mies

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Karnevalsauftakt in MK
Imagewerbung
Titelanzeige
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Seniorenmesse Plaidt
Sonderpreis wie vereinbart
Karnevalsauftakt in MK
Imagewerbung
Titelanzeige
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Der Lions Club Bad Neuenahr hat 5000 Euro an die Dokumentationsstätte Regierungsbunker gespendet, um Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersklassen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler die Geschichte dieses beeindruckenden Bauwerks, das auch ein Stück Heimatgeschichte darstellt, nahe zu bringen.

Weiterlesen

VG Altenahr. Am 4. Dezember 2025 lädt die Verbandsgemeinde Altenahr alle Interessierten ab 17:30 Uhr zu einer Online-Informationsveranstaltung über verschiedene Wiederaufbaumaßnahmen in der Verbandsgemeinde ein. Dabei wird es speziell um Maßnahmen aus dem Bereich Hochbau gehen – darunter Schulen und Feuerwehrhäuser.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Dr.  Bernd Prestel Desktop2
Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG
Anzeige
Banner Trägersuche Desktop
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Musikalische Weinprobe
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Kerzesching im Jaade 2025
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft