Allgemeine Berichte | 19.11.2020

Stadt Koblenz

Neuer Blitzer in Stolzenfels

Bürgermeisterin Ulrike Mohrs und Andreas Wabnitz (Ordnungsamt) vor der neuen Blitzersäulein Stolzenfels.Quelle: Stadt Koblenz

Koblenz. Dem einen oder anderen Verkehrsteilnehmenden ist sie bereits aufgefallen: Die neue Blitzanlage in Stolzenfels.

Seit Oktober steht in der Rhenser Straße in Stolzenfels nun eine stationäre Geschwindigkeitsmessanlage zur Überwachung beider Fahrtrichtungen. Nötig wurde diese Maßnahme aufgrund des starken Durchgangsverkehrs. Bürgermeisterin Ulrike Mohrs sieht in der Entscheidung, in der Rhenser Straße einen Blitzer zu installieren, die Chance im Sinne der Prävention „schwächere“ Verkehrsteilnehmer vor Gefahren durch eben diesen starken Durchgangsverkehr zu schützen. So befindet sich in der Nähe zum Beispiel ein Kindergarten.

Seit 17. November ist die Anlage in Betrieb. Dabei ist die Säule nicht zu jeder Zeit „scharf“ geschaltet, also mit einer Kamera bestückt. Vielmehr wird sie im Wechsel sowohl in Stolzenfels als auch in der Blitzersäule in Rübenach zur Anwendung kommen. Äußerlich ist nicht auszumachen, welche der Anlagen nun gerade aktiv den Verkehr überwacht.

Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

Bürgermeisterin Ulrike Mohrs und Andreas Wabnitz (Ordnungsamt) vor der neuen Blitzersäulein Stolzenfels.Quelle: Stadt Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Wir helfen im Trauerfall
Allerheiligen -Filiale MHK
Neuer Katalog
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November
Reinigungskraft m/w/d
Bewerbung der Halloweenparty
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Eltern und die Kinder liessen sich vom ungemütlichem Herbstwetter nicht abhalten, wie jedes Jahr an dem beliebten Kürbis schnitzen teilzunehmen. Ab 10 Uhr wurden 250 Kürbisse zum schnitzen verteilt. Bis 14.30 Uhr konnten die Kleinen die Kürbisse schnitzen und dabei ihrer Phantasie freien Lauf lassen.

Weiterlesen

Andernach. Die Rot- weißen Husaren starten in der Gaststätte „König der City“ am Samstag, 8.11.2025 mit ihrem Kartenvorverkauf für die beiden großen Prunksitzungen. In der Zeit von 18:11 Uhr bis 20:30 Uhr können Karten für die Sitzungen erworben werden. Gleichzeitig können die vorbestellten Karten für den Frauenkaffee der „Sahnehäubchen“ abgeholt werden. Nicht abgesetzte Karten können gesichert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Der wunderschöne Loki (*2018 – Freigang) hat ganz viel Lebensfreude und Liebe zu verschenken. Er ist sehr verschmust, genießt jeden Abend das kuscheln auf dem Schoß bei seinen Menschen und braucht auch seine Kuschelzeit. Gleichzeitig ist er aktiv, aufgeweckt und intelligent – ein toller Kater voller Power, der neugierig seine Umgebung erkundet. Loki liebt es, gekämmt zu werden und genießt diese gemeinsamen Pflegemomente sichtlich.

Weiterlesen

Limes-Anlagen an „Hottels Buchen“

Hilfreiche Unterstützung an der Streuobstwiese

Rheinbrohl. Rheinbrohl, am Schnittpunkt der UNESCO-Welterbestätten Obergermanisch-Raetischer und Niedergermanischer Limes gelegen, beherbergt mit der RömerWelt am caput limitis das offizielle Limesinformationszentrum des Landes Rheinland-Pfalz. Aber nicht nur das: Auch im Rheinbrohler Wald gibt es viele Spuren des römischen Grenzwalls zu entdecken.

Weiterlesen

Fachtag für Ehrenamtliche setzt inspirierende Impulse

Gib dem Frieden eine Chance

Westerwaldkreis/Rhein-Lahn-Kreis. Rund 30 ehrenamtlich Engagierte aus den Pfarreien und Einrichtungen des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn kamen im Kloster Maria Hilf in Dernbach zum diesjährigen CKD-Fachtag zusammen. Unter dem Motto „Gib dem Frieden eine Chance“ stand der Nachmittag im Zeichen von Begegnung, Inspiration und der Frage, was Frieden im caritativen Handeln bedeutet.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Image Anzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst