Allgemeine Berichte | 16.05.2025

MYK fördert Dach- und Fassadenbegrünung:

Neuer Förderzeitraum startet

Bis zu 3.000 Euro Zuschuss möglich

Kreis MYK. Seit 2022 fördert der Landkreis Mayen-Koblenz die Dach- und Fassadenbegrünung. Alleine im vergangenen Jahr konnte durch die Förderung eine Fläche von mehr als 800 Quadratmetern begrünt werden. Auch dieses Jahr können – ab sofort – wieder Förderanträge hierfür eingereicht werden. Die Förderung erfolgt in Form eines Festzuschusses wobei die maximale Förderhöhe 40 Prozent der als förderfähigen Kosten beträgt, jedoch maximal 2.000 Euro pro Grundstück bei Dach- und Fassadenbegrünung. Bei einer gleichzeitigen Nutzung von Dächern für Photovoltaik und Dachbegrünung erhöht sich die maximale Förderung auf 3.000 Euro.

Wieso wird gefördert?

Begrünte Dächer und Fassaden helfen, die negativen Folgen des Klimawandels zu reduzieren. Sie kühlen Gebäude bei Hitze und halten insbesondere bei starken Regenfällen Niederschlagswasser zurück. Diese Begrünungen binden darüber hinaus Staub und Luftschadstoffe und verbessern das Mikroklima. Im Winter stellt die Begrünung eine zusätzliche Dämmung dar. Auch wird Lebensraum für Insekten und andere Lebewesen geschaffen.

Was wird gefördert?

Gefördert wird ausschließlich eine freiwillige Begrünung. Diese darf nicht in Bebauungsplänen festgesetzt sein. Gefördert wird bei Wohn- und Nebengebäuden wie Garagen oder Carports, wie auch gewerblich genutzten Gebäuden und zwar im Gebäudebestand und bei Neubauten. Sollte aus statischen Gründen nur ein Leichtbegrünungssystem möglich sein, wird dieses mit maximal 20 Prozent der als förderfähig anerkannten Kosten gefördert.

Welche Neuerungen gibt es?

Grundsätzlich können alle Eigentümer aus Gemeinden und Städten in Mayen-Koblenz einen Förderantrag stellen. Die Priorisierung nach Kommunen mit besonderer Hitzebelastung entfällt und auch Antragsteller aus Gemeinden mit niedrigerer Wärmebelastung erhalten grundsätzlich ohne zeitliche Verzögerung den Bewilligungsbescheid. Darüber hinaus werden in diesem Jahr erstmalig auch Gebäudebegrünungen bei gewerblich genutzten Gebäuden gefördert. Des Weiteren ist es möglich, für das gleiche Grundstück über die Jahre mehrere Förderanträge zu stellen, wobei pro Jahr nur ein Förderantrag möglich ist.

Mehr Informationen zum Förderprogramm „Dach- und Fassadenbegrünung“ sowie den Förderantrag finden Interessierte unter www.kvmyk.de/gebaeudegruen. Gerne helfen auch Achim Trautmann, Telefon 0261/108-420, E-Mail achim.trautmann@kvmyk.de und Lina Jaeger, Telefon 0261/108-417, E-Mail lina.jaeger@kvmyk.de weiter.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025