Harald Mönch (Mitte) übergab die Schlüssel seines ehemaligen Autohauses und der dazugehörigen Werkstattgebäude an Wehrleiter Florian Ulrich (li.) und Bürgermeister Dominik Gieler. Die Verbandsgemeinde hat die Immobilie als neuen Standort für die Feuerwehr Altenahr gekauft.  Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Am 17.07.2025

Allgemeine Berichte

Die Flutkatastrophe im Ahrtal hatte das Feuerwehrgerätehaus Altenahr schwer beschädigt

Neuer Standort für die Feuerwehr Altenahr gefunden

Altenahr. Ein wichtiger Meilenstein für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde Altenahr wurde heute erreicht: Nach intensiver Suche konnte die Verbandsgemeinde das ehemalige Autohaus Mönch erwerben, das künftig als neuer Standort für die Freiwillige Feuerwehr Altenahr dienen wird. Heute erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe des gut erhaltenen Gewerbeobjekts durch Harald Mönch an Wehrleiter Florian Ulrich und Bürgermeister Dominik Gieler.

Die Flutkatastrophe im Ahrtal vom 14. Juli 2021 hatte das Feuerwehrgerätehaus der Stützpunktwehr Altenahr schwer beschädigt und dessen weitere dauerhafte Nutzung als Feuerwehrstandort dadurch aus einsatztaktischen Gründen unmöglich gemacht. Seit der Flut ist die Feuerwehr provisorisch in einem temporären Gebäude auf dem ehemaligen Wanderparkplatz vor dem Ditschhardt-Tunnel untergebracht, während das ursprüngliche Gebäude nun vom Bauhof der Ortsgemeinde Altenahr genutzt wird.

Die Suche nach einer geeigneten Alternative war langwierig. Doch mit dem Erwerb des ehemaligen Autohauses Mönch wurde nun eine optimale Lösung gefunden. Nach 61-jähriger Firmengeschichte hat sich Inhaber Harald Mönch entschieden, die Schraubenschlüssel endgültig ruhen zu lassen und den Firmenbetrieb schon vor einigen Monaten eingestellt.

„Die Sicherheit unserer Bevölkerung hat oberste Priorität“, sagt Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr. „Einerseits markiert der heutige Tag einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen und hochfunktionellen Heimat für unsere Feuerwehr. Ich danke allen Beteiligten für ihren Einsatz, diesen wichtigen Standort für uns zu sichern.“ Gieler fügt mit Blick auf die Kehrseite hinzu: „Andererseits ist die Schließung dieses renommierten Autohauses ein Verlust für unsere Region. Der Familie Mönch wünsche ich für die Zukunft alles erdenklich Gute, um nun den wohlverdienten Ruhestand nach vielen Jahren der Selbstständigkeit genießen zu können.“

„In den kommenden Monaten werden Architekten die notwendigen Planungen für die Umbau- oder Abrissarbeiten im ehemaligen Autohaus Mönch erstellen, um es optimal an unsere Bedürfnisse anzupassen“, sagt Wehrleiter Florian Ulrich. „Ziel ist es, einen modernen und zukunftsweisenden Feuerwehrstandort zu schaffen, der nicht nur eine neue Heimat für die Feuerwehr Altenahr bietet, sondern auch funktionale Werkstätten, eine leistungsfähige Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) sowie ein Führungs- und Lagezentrum umfasst.“

Die Verbandsgemeinde Altenahr freut sich auf die Realisierung dieses zukunftsweisenden Projekts, das die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr nachhaltig stärken und zur Sicherheit in der Region beitragen wird.

Harald Mönch (Mitte) übergab die Schlüssel seines ehemaligen Autohauses und der dazugehörigen Werkstattgebäude an Wehrleiter Florian Ulrich (li.) und Bürgermeister Dominik Gieler. Die Verbandsgemeinde hat die Immobilie als neuen Standort für die Feuerwehr Altenahr gekauft. Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Marienthal. In einem würdigen Rahmen wurde jetzt der neue Marienthaler Dorfplatz feierlich eingeweiht. Gekommen waren zu diesem Festakt auch etliche der Flutunterstützer aus den verschiedensten Teilen Deutschlands. Rolf Schmitt, vom ersten Tag an Organisator der Fluthilfe Marienthal, fasste sich kurz. Er bedankte sich bei allen für das Erreichte. Und für Schmitt, bescheiden im Hintergrund, ist die große Zahl der Helferfamilie Grund zur Freude.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 11. September 2025 findet der Bundesweite Warntag statt. Der Aktionstag dient dazu, deutschlandweit einzelne Warnmittel zu erproben und zu prüfen, wie gut die Bevölkerung im Ernstfall gewarnt werden kann. Auch im Kreis Ahrweiler werden am zweiten Donnerstag im September um 11 Uhr wieder verschiedene Wege der Warnung getestet. Es besteht keine Gefahr. Gegen 11.45 Uhr erfolgt eine Entwarnung.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am Sonntag und Montag, 24. und 25. August 2025, wird die Landesstraße 76 im Bereich „Kreuzberg Auel“ aufgrund von Bauarbeiten am Bahnübergang vollständig gesperrt. Der Verkehr wird von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück, Lind, Plittersdorf und Binzenbach umgeleitet, in Gegenrichtung entsprechend umgekehrt. Für den Schienenersatzverkehr (SEV) wird in Altenburg auf Höhe „Kreuzberger Str.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler