Allgemeine Berichte | 02.03.2019

Vortrag bei der Gesellschaft für Sicherheitspolitik in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Neuer Traum von alter Größe

Prof. Dr. Sven Bernhard Gareis referierte zu den Ambitionen Chinas als Weltmacht

Josef Schmidhofer (r.) dankte im Namen der GSP dem Referenten für seinenebenso fundierten wie spannenden Vortrag. Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unter dem Titel „Neuer Traum von alter Größe – China auf dem Sprung zur Weltmacht?“ stand Vortragsveranstaltung der Sektion Bad Neuenahr-Ahrweiler der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) im Monat Februar. Der Referent, Prof. Dr. Sven Bernhard Gareis, ist Honorarprofessor am Institut für Politikwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Neben verschiedenen Verwendungen als Offizier der Bundeswehr war er als Reserveoffizier als Verteidigungsattaché in Peking tätig und nahm am Internationalen Lehrgang der Nationalen Verteidigungsuniversität der Volksrepublik China teil. In seinem Vortrag stellte Gareis ausführlich die außen- und sicherheitspolitischen Implikationen von Xi Jinpings „Chinesischem Traum“ vor. Dabei ging er auf den neuen, „robusteren“ Politikstil ein und zeigte dann am Beispiel der Lage in Ostasien, der Seidenstraßen-Initiative und dem Verhältnis zu den USA die chinesischen Ambitionen, aber auch deren Grenzen auf.

Wachsender Einfluss in der Welt

Seit der Ausrufung der Volksrepublik China am 1. Oktober 1949 durch Mao Zedong erlebte das chinesische Volk, aber auch die internationale Staatengemeinschaft viele Höhen und Tiefen. Zieht man heute, fast 70 Jahre später, eine Bilanz, muss man Chinas wachsenden Einfluss in der Welt zur Kenntnis nehmen: Das Land bildet die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt, besitzt die weltweit größten Devisenreserven, betreibt eine offensive Ressourcen- und Energiediplomatie, verwirklicht eine umfassende Streitkräftereform und betreibt zivile und militärische Weltraumprogramme. Nicht zu unterschätzen ist dabei der Export politischer Ideen insbesondere in aufstrebende Staaten Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. Das ganze wird immer verbunden mit wirtschaftlicher Unterstützung (Aufbauprogramme, Hilfe bei der Rohstoffgewinnung) und Infrastrukturmaßnahmen (Bau von Straßen, Eisenbahnen, Bewässerungsanlagen, Schulen und Krankenhäusern). Im Gegenzug sichert sich China Rechte an Rohstoffen und Entwicklungsprojekten der jeweiligen Länder. Dazu betont die chinesische Führung immer wieder, dass es ihr fernliegt, andere Staaten politisch, wirtschaftlich oder militärisch zu beeinflussen.

Dabei muss man anerkennen, dass die Volksrepublik China im Gegensatz zu anderen Großmächten eine defensive Politik ohne einseitige Ausrichtung auf bestimmte Staatsformen betreibt. China unterhält Beziehungen zu demokratischen Staaten, aber auch zu Diktaturen und allem, was dazwischen liegt. Der Referent machte an Beispielen deutlich, dass China bemüht ist, insbesondere über internationale Kanäle (UN, EU, regionale Bündnisse) seinen Einfluss geltend zu machen. Das unterstreicht das Land auch durch finanzielles Engagement (fünfter Platz als Beitragszahler der Vereinten Nationen, noch vor Deutschland) und eine hohe Bereitschaft zur Stellung von Personal und Material für internationale Einsätze im Rahmen der UN.

Politische Reformen notwendig

Als Fazit des Abends machte Gareis deutlich: Die wichtigste Aufgabe der chinesischen Führung besteht in der Aufrechterhaltung der politischen Ordnung und der inneren Entwicklung des Landes auf Basis des Machtmonopols der Kommunistischen Partei. Dabei ist sie maßgeblich vom weiteren wirtschaftlichen Erfolg des Landes abhängig, wird aber auch nicht ohne politische Reformen auskommen können. Mit zunehmender globaler Verflechtung vor allem im wirtschaftlichen Bereich tritt die Volksrepublik auf der internationalen Bühne aktiver, machtbewusster und als Konkurrent um Ressourcen, Technologien und politischen Einfluss auf. China bleibt auf lange Sicht auf ein kooperatives regionales und globales Umfeld angewiesen. Der laufende Handelskonflikt mit den USA zeigt auch die Grenzen der politischen Macht Chinas auf. China kann die politische und ökonomische Ordnung der Welt nicht umschreiben, sondern muss ihre Regeln akzeptieren, Kompromisse eingehen und Zugeständnisse machen. China ist noch auf dem, allerdings steilen, Weg zur Weltmacht.

Die anschließende Diskussion zeigte, dass noch eine Reihe von Fragen offengeblieben war.

Josef Schmidhofer (r.) dankte im Namen der GSP dem Referenten für seinenebenso fundierten wie spannenden Vortrag. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
Titelanzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Sinzig. Alle Interessierten haben am 24. Oktober die Gelegenheit, lebendige Kunst und Kultur der Römer, Kelten und des Mittelalters bei Nacht zu erleben. Bis einschließlich Mitternacht präsentiert das Museum Schloss Sinzig seine etablierten Sammlungen und Objekte sowie die aktuelle Sonderausstellung zu den Brücken im Ahrtal.

Weiterlesen

Mertloch. Nach intensiver Planungs- und Bauphase wurde das neue Bürgerhaus am vergangenen Wochenende seiner Bestimmung übergeben. Zur offiziellen Einweihung erschien dann auch die Dorfgemeinschaft in großer Zahl vor Ort, um mit weiteren Ehrengästen und Offiziellen diese gebührend zu feiern. So bietet das Bürgerhaus einen großzügigen Saal mit annähernd 200 Sitzplätzen, der sowohl für Konzerte, wie Theateraufführungen und sonstige Vereinsveranstaltungen zur Verfügung steht.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. In Bad Bodendorf herrschte letzte Woche große Freude bei der KG Rievkooche. Malermeister Guido Lenzen, der selbst aktives Mitglied dieses Vereins ist, übergab dem Vorsitzenden René Kurth und anderen Vereinsmitgliedern neue Softshelljacken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeige zu Video Wero
30-jähriges Jubiläum
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe