Allgemeine Berichte | 31.10.2025

Neuer Verein in Saffig startet mit positiver Resonanz

Der neu gewählte Vorstand bestehend aus 1. Vorsitzender Marco Dworschak, 2. Vorsitzender Philip Sill, Kassierer Sebastian Müller, Schriftführerin Michaela Traupe, Ortsbürgermeisterin Simone Röttgen, Beisitzer René Burgard und Vinzent Thur. Foto: privat

Saffig. Mit großem Interesse der Bevölkerung fand die Gründungsversammlung des neuen Kultur- und Gesellschaftsvereins Saffig e.V. statt. Die hohe Teilnehmerzahl übertraf die Erwartungen der Initiatoren und verdeutlichte das starke Engagement der Saffiger Bürgerinnen und Bürger für kulturelle und gesellschaftliche Themen im Ort.

In einem offenen und zielgerichteten Austausch wurde die Vereinssatzung durch den Initiator Marco Dworschak vorgestellt, diskutiert und schließlich einstimmig verabschiedet. Sie bildet die Grundlage für die künftige Arbeit des Vereins und regelt dessen Aufbau, Ziele und Aufgaben.

Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war die Wahl des ersten Vorstandes. Mehrere Mitglieder erklärten sich bereit, Verantwortung zu übernehmen und die Entwicklung des Vereins aktiv mitzugestalten. Das neu gewählte Vorstandsteam wurde einstimmig bestätigt und nahm die Wahl mit großem Dank für das entgegengebrachte Vertrauen an. Der Vorstand kündigte an, die kommenden Monate zu nutzen, um erste Projekte und Veranstaltungen auf den Weg zu bringen.

Ziel des Kultur- und Gesellschaftsvereins Saffig e.V. ist es, durch den Betrieb eines Dorfgemeinschaftshauses (ehemalige Dorfkneipe) das kulturelle Leben in der Gemeinde zu fördern und das gesellschaftliche Miteinander zu stärken. Geplant sind unter anderem Veranstaltungen, Begegnungsformate und Initiativen, die das Dorfleben bereichern sollen.

Mit der erfolgreichen Gründungsversammlung wurde der Grundstein für eine lebendige und aktive Vereinsarbeit gelegt. Der neue Verein startet mit großem Zuspruch und Zuversicht in seine Zukunft.

Wer den Verein unterstützen möchte, Mitgliedsanträge sind im Gemeindebüro erhältlich.

Der neu gewählte Vorstand bestehend aus 1. Vorsitzender Marco Dworschak, 2. Vorsitzender Philip Sill, Kassierer Sebastian Müller, Schriftführerin Michaela Traupe, Ortsbürgermeisterin Simone Röttgen, Beisitzer René Burgard und Vinzent Thur. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Engers. Das Feuerwehrgerätehaus in Engers muss saniert werden. Bei einer Überprüfung hat sich herausgestellt, dass das Dachtragwerk erhebliche Wasserschäden aufweist und das Gebäude vorerst nicht weiter genutzt werden kann. Keine gute Nachricht.

Weiterlesen

Lahnstein. Weit über den sprichwörtlichen „eigenen Tellerrand“ oder „eigenen Kirchturm“ hinaus blickten die Kolpingfamilien aus dem Bezirksverband Rhein-Lahn bei ihrer jährlichen Bezirksversammlung im Pfarrzentrum am Europaplatz. Im Gottesdienst mit Präses Pfarrer Armin Sturm zum Kolping-Weltgebetstag wurde als Beispielland für Kolping-Hilfe Myanmar in den Blick genommen. Dieser Nationalverband wurde vor 20 Jahren gegründet und hat über 1.100 Mitglieder in 68 Kolpingfamilien.

Weiterlesen

Kaisersesch. Kürzlich zog die Fachoberschule Kaisersesch großes Interesse auf sich, als sie in der Sporthalle der Kurfürst-Realschule plus Kaisersesch eine Informationsveranstaltung abhielt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Im Kreis Euskirchen wurde in der Wohnung eines Mannes eine größere Menge Modeschmuck gefunden - wer der Besitzer ist, ist unklar

31.10.: Öffentlichkeitsfahndung: Eigentümer von Schmuck gesucht

Euskirchen. Im Rahmen einer Durchsuchung nach einem Einbruchsdelikt hat die Polizei Euskirchen in der Wohnung eines 36-jährigen Mannes aus dem Kreis Düren eine größere Menge an Modeschmuck aufgefunden. Dieser Schmuck konnte bislang keinem Eigentümer zugeordnet werden. Die Polizei bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe.

Weiterlesen

Vortragsreihe in der St.-Laurentius-Kirche Ahrweiler

Zurück für die Zukunft

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach der feierlichen Wiedereröffnung im August lädt die Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler nun zu einer besonderen Vortragsreihe unter dem Titel „Zurück für die Zukunft“ ein.

Weiterlesen

Brunnen als Visitenkarte der Quellenstadt

CDU Bad Breisig begrüßt Aufwertung des Bahnhofsumfelds

Bad Breisig. Die Neugestaltung des Bahnhofsumfelds stand im Mittelpunkt der 46. traditionellen Ortsbegehung des CDU-Ortsverbands Bad Breisig. Gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern, dem CDU-Ortsverbandsvorsitzenden Oskar Degen, der Landtagsabgeordneten Petra Schneider und Bürgermeister Marcel Caspers wurde über Möglichkeiten zur Aufwertung der derzeitigen Brachfläche vor dem Bahnhof beraten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Stellenanzeige "Logistik"
Pelllets
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Angebotsanzeige (Oktober)
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Werksverkauf
Titel