Allgemeine Berichte | 17.12.2021

Lebendiger Marktplatz Remagen

Neuer Vorstand einstimmig gewählt

Der neue Vorstand.Foto: privat

Remagen. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des „Lebendigen Marktplatz Remagen e.V.“ im Brauhaus Remagen, standen der Rechenschaftsbericht und die alle zwei Jahre stattfindenden Neuwahlen des Vorstands im Focus der Tagesordnung.

In einem Jahresrückblick ließ Rudolf Kluth das in vieler Hinsicht außergewöhnliche Jahr mit seinen fünf Konzertabenden zum verschobenen zehnjährigen Bestehen des Vereins, noch einmal Revue passieren. Coronabedingt musste der Marktplatz für die Abende durch eine Security Firma abgesperrt, ein Hygienekonzept erstellt und Coronaregeln mussten mit einer Sitzplatzreservierung der Gastronomen für die Gäste eingehalten werden. Die verheerende Flut im Ahrtal zwei Wochen vor Beginn der Konzerte, rückte die Veranstaltungen in ein anderes Licht. Der Entschluss Benefiz-Musikabende zu veranstalten, die für etwas Abwechslung und Normalität für Gäste auch aus dem Ahrtal sorgen, war vom Vorstand des Vereins schnell beschlossen worden. Daraus resultierte bei den Hutsammlungen eine überaus große Spendenbereitschaft der Gäste. Zusammen mit einer Einzelspende konnte später ein Betrag von 6600 Euro an zwei betroffene Kindergärten im Ahrtal übergeben werden. Die Kassenprüfer Karin Menauer und Marc Bors trugen den Kassenbericht vor und der Vorstand wurde anschließend einstimmig entlastet.

Es folgten die alle zwei Jahre stattfindenden Neuwahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung. Im Vorfeld stand fest, dass der alte Vorstand nach elfjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit fast komplett ausscheidet oder in die zweite Reihe tritt. Wahlleiter Peter Burnes leitete die offenen Wahlen souverän.

In einer einstimmigen Wahl rückte Steffi Oberhaus zur 1. Vorsitzenden auf. Sie übernimmt das Amt von Rosemarie Bassi, die den „Lebendigen Marktplatz Remagen“ vor elf Jahren mit Hans Paul und Rudolf Kluth gegründet hat und zu dem gemacht hat, den er heute für Remagen und die Region darstellt. Als Stellvertreterin wurde Alexandra Buszea gewählt. Sie tritt an die Stelle von Hans Paul, der nach elf Jahren nun sein Amt zur Verfügung gestellt hat. Die bisherige Beisitzerin Diana Rück übernimmt das Amt des Kassenwarts, das Rudolf Kluth elf Jahre lang innehatte und der jetzt als Beisitzer fungiert. Als neuer Schriftführer wurde Jürgen Peckart in Abwesenheit gewählt und Ricarda Reinecke wird ihm fortan als Beisitzerin unterstützend zur Seite stehen. Der neue Vorstand nahm die Wahl an.

Im Anschluss befasste sich die Versammlung mit der Planung für das kommende Jahr, wobei die anwesenden Mitglieder aufgefordert waren aus 16 Bands, ihre Favoriten zu wählen. Mit einem Dankeswort an alle Mitwirkenden und Teilnehmer des Abends schloss Steffi Oberhaus die diesjährige Jahreshauptversammlung.

Der neue Vorstand.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeige Nachhilfeunterricht
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region