Allgemeine Berichte | 17.05.2023

Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft Gemütlichkeit Kettig

Neuer Vorstand im Kettiger Karneval

Hintere Reihe v.li. Lisa Watembach, Jan Schneemann, Dominik Alsbach und Corinna Berend sowie vordere Reihe v.li. Luisa Roos, Jennifer Reski, Marcel Schneider. Foto: privat

Kettig. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft Gemütlichkeit Kettig am Freitag, 12.05.2023 wurde ein neuer Vorstand gewählt.

Nachdem der 1. Vorsitzende Helmut Klöckner (Möps) die Versammlung eröffnete, wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Danach übergab er das Wort an Präsident Timo Rudolph der auf die letzten Jahre und die vergangene Session zurückblickte. Es folgten die Berichte der Schriftführerin Julia Sorger und dem Kassiererteam Caroline Weber und Sonja Viehweger.

Nachdem der Vorstand entlastet wurde überging der Versammlungsvorsitz an den Ehrenpräsidenten Werner Sorger. Der bisherige Vorstand stellte sich nach zusammengerechneten 100 Jahren Vorstandsarbeit nicht mehr zur Verfügung. Bei den folgenden Wahlen ergaben sich folgende Ergebnisse: 1. Vorsitzender Marcel Schneider, 2. Vorsitzender Dominik Alsbach, Präsidentin Jennifer Reski, Vizepräsident Jan Schneemann, Kassiererteam Luisa Roos und Lisa Watembach, Schriftführerin Corinna Berend.

Der neue Vorstand dankte allen Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und freut sich auf die Zusammenarbeit in den nächsten Jahren.

Hintere Reihe v.li. Lisa Watembach, Jan Schneemann, Dominik Alsbach und Corinna Berend sowie vordere Reihe v.li. Luisa Roos, Jennifer Reski, Marcel Schneider. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Pelllets
Winter-Sale
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Black im Blick