Allgemeine Berichte | 21.06.2024

BürgerSTÜTZPUNKT+ hatte Sozialarbeiterin Brigitte Gröning zu Gast

Neues Beratungsangebot beim geteilten Frühstück vorgestellt

Vorsorgevollmachten, Patienten- und Betreuungsverfügungen waren Themen.  Foto: VG Weißenthurm / Nina Ketzner

VG Weißenthurm. Vorsorgevollmachten, Patienten- und Betreuungsverfügungen sind Themen, mit denen sich die wenigsten gerne auseinandersetzen. Wie wichtig diese Regelungen aber sind, wenn man nicht mehr in der Lage ist, seine Angelegenheiten selber zu regeln, machte Sozialarbeiterin Brigitte Gröning deutlich. Auf Einladung des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) erläuterte die ehemalige Mitarbeiterin des Sozialdienstes katholischer Frauen und Männer (SKFM) beim geteilten Frühstück im Mülheim-Kärlicher Paul-Gerhard-Haus verschiedene Vorsorgemöglichkeiten. Die zahlreiche Zuhörerschaft nutzte die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich zu informieren.

In entspannt-lockerer Atmosphäre beim gemeinsamen Frühstück, zu dem jede und jeder einen kleinen Beitrag geleistet hatte, machte Brigitte Gröning deutlich, wie wichtig es ist, Vorsorge zu treffen und rechtzeitig festzulegen, was Wunsch und Wille der oder des Betroffenen ist. Außerdem klärte die Fachfrau über etliche Falschannahmen auf und stelle anschaulich dar, welche Regelungen wie gehandhabt werden können.

„Die Zuhörerinnen und Zuhörer waren wirklich interessiert und beteiligt, es hat richtig Spaß gemacht“, sagte Brigitte Gröning nach dem Frühstück und dankte dem BürgerSTÜTZPUNKT+ für die Gelegenheit, vorzutragen.

Da die Themen so viel Anklang fanden, ist angedacht, einen ähnlichen Gastbeitrag auch bei geteilten Frühstücken in weiteren Orten der VG Weißenthurm anzubieten. Gleichzeitig hat Brigitte Gröning auf die Möglichkeit einer kostenlosen Einzelberatung hingewiesen .Die Sozialarbeiterin ist jeden letzten Dienstag im Monat in der Zeit von 15:30 bis 17:30 Uhr im Rathaus Mülheim Kärlich erreichbar.(vorherige Terminvereinbarung erforderlich unter: 0157 33191905)

Auch beim nächsten geteilten Frühstück des BürgerSTÜTZPUNKT+ im Paul-Gerhardt-Haus, Poststraße 53 in Mülheim-Kärlich wird ein besonderer Gast dabei sein: Johanna Braun vom sozialpsychiatrischen Dienst wird von 9 bis 11 Uhr die Angebote der Beratungsstelle vorstellen, die in schwierigen Zeiten hilft.

Die Anmeldung und weitere Informationen zum geteilten Frühstück sowie zu allen anderen Angeboten des BürgerSTÜTZPUNKT+ gibt es im Internet auf www.thatsit-weissenthurm.de unter Bürgerstützpunkt+ ganz unten auf der Seite, telefonisch unter 02637 / 941138 oder per Mail an bsplus@vgwthurm.de.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Vorsorgevollmachten, Patienten- und Betreuungsverfügungen waren Themen. Foto: VG Weißenthurm / Nina Ketzner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Spay. Am Samstag, 22.11. um 18 Uhr findet in der Alten Kirche Spay ein Konzert mit dem Jazz-Trio Guido Schwab (Bass), Wolfram Schmitz (Klavier) und Alex Sauerländer (Drums) statt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Montabaur. In Montabaur wird in der Vorweihnachtszeit eine besondere Hilfsaktion für die ukrainische Partnerstadt Trostjanez organisiert, die angesichts des bevorstehenden Winters mit Bombenangriffen und häufigen Energieausfällen konfrontiert ist. Mitglieder der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Montabaur (DUG) haben sich dazu entschlossen, zwei gezielte Unterstützungsinitiativen auf die Beine zu stellen.

Weiterlesen

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Pelllets
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Skoda
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#