Allgemeine Berichte | 08.09.2017

Dankeschön-Abend des Sports wird Dankabend des Ehrenamtes

Neues Format - bestehende Weintradition

Kreis dankt Ehrenamtlichen - Weingut Gebrüder Bertram präsentiert sich

Freuen sich auf den Dankabend des Ehrenamtes: (Von links) Christian Bertram, Dr. Jürgen Pföhler und Markus Bertram. Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Während das Veranstaltungsformat erneuert wird, bleibt eine langjährige Tradition erhalten: Aus dem Dankeschön-Abend des Sports im Kreis Ahrweiler wird der Dankabend des Ehrenamtes - wobei sich wie bisher zwei Weingüter aus der Region präsentieren können. Diesmal mit dabei: die Gebrüder Bertram aus Dernau. Der erste Dankabend des Ehrenamts findet am Freitag, 27. Oktober in der Rheinhalle Remagen statt. Damit erweitert der Kreis sein bisheriges Veranstaltungsformat. Neben engagierten Bürgern aus dem Bereich des Sports (von 2002 bis 2016) werden künftig weitere aktive Ehrenamtler eingeladen.

„Das Ehrenamt ist und bleibt ein eminent wichtiges Fundament unseres Kreises“, erklärt Landrat Dr. Jürgen Pföhler, der künftig Vertreter aus verschiedenen Ehrenamtsbereichen einladen wird. Dazu zählen beispielsweise Musik, Heimat, Umwelt, Flüchtlingshilfe und Katastrophenschutz. Aus Platzgründen gehen die Einladungen Jahr für Jahr im Wechsel an unterschiedliche Gruppen der Ehrenamtlichen.

Zur Tradition: Auch beim neuen Ehrenamtsabend werden den Gästen neben alkoholfreien Getränken Weine von der Ahr angeboten. Das Weingut Gebrüder Bertram präsentiert seinen „2014er Spätburgunder Qualitätswein halbtrocken“. Der Betrieb befindet sich in vierter Generation im Familienbesitz und wird seit 2005 von Christian und Markus Bertram geführt. Besonders wichtig ist es den Brüdern, die 4,8 Hektar Rebfläche des Weinguts möglichst schonend zu bewirtschaften. Dazu zählt neben einem geringen Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln auch der Einsatz von Handarbeit in den Weinbergen. Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Freuen sich auf den Dankabend des Ehrenamtes: (Von links) Christian Bertram, Dr. Jürgen Pföhler und Markus Bertram. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Titel
Black im Blick
Lucia Markt in Rech
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Remagen. Eingeladen sind alle, die Freude am Schreiben und an der Sprache haben, als Anregung zum Kreativen Schreiben, zum Gedankenaustausch und auch zum Verständnis zwischen Jugendlichen (ab ca. 16 Jahren) und Senioren (keine Altersbegrenzung).

Weiterlesen

Remagen. Hier werden Fragen rund um Smartphones, Handys, Tablets und PCs beantwortet. Ehrenamtliche „Digitalbotschafter“ helfen und beraten ältere Menschen beim Umgang mit digitalen Geräten. Das Angebot ist kostenfrei.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesang und Gemeinschaft im Seniorennetzwerk

Schlager, Volkslieder und Adventklänge im Jahreslauf

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Seniorennetzwerk Bad Neuenahr-Ahrweiler haben sich in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler zwei Gesangsgruppen gebildet, die sich regelmäßig treffen. Von Januar bis November findet einmal im Monat im Mehrgenerationenhaus ein Treffen statt, bei dem Schlager der 60er- und 70er-Jahre gesungen werden, musikalisch begleitet von Jürgen Schick. Ein weiteres...

Weiterlesen

Landrat Achim Hallerbach würdigt herausragendes Ergebnis und pädagogischen Ansatz

Inklusive Kita Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Unkel. Der Landkreis Neuwied steht ganz vorne – auch bei den Kitas: In Berlin hat die Inklusive Kita Unkel am Donnerstagabend den Deutsche Kita-Preis 2025 gewonnen. Die Einrichtung setzte sich damit gegen zahlreiche bundesweite Bewerbungen durch und holte den renommierten Titel in den Landkreis Neuwied.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Black im Blick
Titel- o. B. Vorkasse
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark