Lampionfest bei der Feuerwehr Weißenthurm
Neues Mehrzweckfahrzeug übergeben und eingesegnet
Förderverein investiert nach sechsjährigem Sparen rund 50.000 Euro
Weißenthurm. Etwa 50.000 Euro legte der Förderverein des Löschzugs Weißenthurm auf den Tisch, um ein neues Mehrzweckfahrzeug zu kaufen. Und woher hat der Verein so viel Geld? „Durch sechs Lampionfeste, inaktive Mitglieder und Sponsoren“, erklärte Vorsitzender Norbert Fachbach, der auch Wehrführer des Löschzugs Weißenthurm ist. Beim Lampionfest wurde das 103 kW starke VW-Dieselfahrzeug – es hat Euro 6 – vom Förderverein an die Feuerwehr übergeben und von Pfarrer Günter Vogel eingesegnet.
Eine Anschaffung von großer Bedeutung
Vor Bürgermeister Thomas Przybylla, dem stellvertretenden Wehrleiter Ralf Hauter, Fördervereinskassierer Hans Gabriel und Ralf Schneider von der Löhrgruppe, die das Fahrzeug lieferte, erklärte Norbert Fachbach wie wichtig dieses Auto ist. „Wir benötigen es für die Jugendfeuerwehr, ferner damit Wehrleute zur Ausbildung nicht mit dem eigenen Wagen fahren müssen, als Zugfahrzeug fürs Rettungsboot, zum Transportieren von Sandsäcken bei Hochwasser oder bei Einsätzen für Schläuche und Getränke. Das Fahrzeug wird wirklich extrem gebraucht.“ Und die etwa 800 Besucher des Lampionfestes in und vor dem Weißenthurmer Feuerwehrhaus können von sich sagen, dass sie mit zur Finanzierung dieses Pritschenwagens mit Doppelkabine für sechs Leute beigetragen haben.
Buntes Programm für große und kleine Besucher
Dank des Sommerwetters war das Lampionfest sehr gut besucht. Das ging schon los am Nachmittag, denn die 44 aktiven Wehrleute, die drei Tage für die Festvorbereitung brauchten, boten hier Interessantes für Kinder. Das reichte von Wasserspielen mit der Spritze, Sitzen im Feuerwehrauto über eine Hüpfburg bis hin zum beliebten Kinderschminken. Für Kaffee und ein Kuchenbuffet hatten die Feuerwehrfrauen gesorgt.
Abends wurde es dann richtig voll, nicht zuletzt durch Mitglieder benachbarter Feuerwehren und zahlreiche Bürger. An der Outdoor-Tanzfläche heizte die Band „BeToBe“ ein und sorgte für beste Stimmung. Nicht nur am Bierbrunnen, sondern auch an der langen Theke konnte der Durst gestillt werden, sogar mit Cocktails, von denen einige alkoholfrei waren.
Jedenfalls waren Wehrleute und Besucher begeistert und angetan von einem Sommerabend mit einem wunderschönen Lampionfest. HEP
Für Kaffee und Kuchen hatten die Feuerwehrfrauen gesorgt.
Die Band „BeToBe“ war zum ersten Mal beim Lampionfest und heizte den Gästen so richtig ein.
