Allgemeine Berichte | 02.07.2018

Lampionfest bei der Feuerwehr Weißenthurm

Neues Mehrzweckfahrzeug übergeben und eingesegnet

Förderverein investiert nach sechsjährigem Sparen rund 50.000 Euro

Der Löschzug Weißenthurm erhielt vom Fördervereinein neues Mehrzweckfahrzeug, das Pfarrer Günter Vogel einsegnete. Fotos: HEP

Weißenthurm. Etwa 50.000 Euro legte der Förderverein des Löschzugs Weißenthurm auf den Tisch, um ein neues Mehrzweckfahrzeug zu kaufen. Und woher hat der Verein so viel Geld? „Durch sechs Lampionfeste, inaktive Mitglieder und Sponsoren“, erklärte Vorsitzender Norbert Fachbach, der auch Wehrführer des Löschzugs Weißenthurm ist. Beim Lampionfest wurde das 103 kW starke VW-Dieselfahrzeug – es hat Euro 6 – vom Förderverein an die Feuerwehr übergeben und von Pfarrer Günter Vogel eingesegnet.

Eine Anschaffung von großer Bedeutung

Vor Bürgermeister Thomas Przybylla, dem stellvertretenden Wehrleiter Ralf Hauter, Fördervereinskassierer Hans Gabriel und Ralf Schneider von der Löhrgruppe, die das Fahrzeug lieferte, erklärte Norbert Fachbach wie wichtig dieses Auto ist. „Wir benötigen es für die Jugendfeuerwehr, ferner damit Wehrleute zur Ausbildung nicht mit dem eigenen Wagen fahren müssen, als Zugfahrzeug fürs Rettungsboot, zum Transportieren von Sandsäcken bei Hochwasser oder bei Einsätzen für Schläuche und Getränke. Das Fahrzeug wird wirklich extrem gebraucht.“ Und die etwa 800 Besucher des Lampionfestes in und vor dem Weißenthurmer Feuerwehrhaus können von sich sagen, dass sie mit zur Finanzierung dieses Pritschenwagens mit Doppelkabine für sechs Leute beigetragen haben.

Buntes Programm für große und kleine Besucher

Dank des Sommerwetters war das Lampionfest sehr gut besucht. Das ging schon los am Nachmittag, denn die 44 aktiven Wehrleute, die drei Tage für die Festvorbereitung brauchten, boten hier Interessantes für Kinder. Das reichte von Wasserspielen mit der Spritze, Sitzen im Feuerwehrauto über eine Hüpfburg bis hin zum beliebten Kinderschminken. Für Kaffee und ein Kuchenbuffet hatten die Feuerwehrfrauen gesorgt.

Abends wurde es dann richtig voll, nicht zuletzt durch Mitglieder benachbarter Feuerwehren und zahlreiche Bürger. An der Outdoor-Tanzfläche heizte die Band „BeToBe“ ein und sorgte für beste Stimmung. Nicht nur am Bierbrunnen, sondern auch an der langen Theke konnte der Durst gestillt werden, sogar mit Cocktails, von denen einige alkoholfrei waren.

Jedenfalls waren Wehrleute und Besucher begeistert und angetan von einem Sommerabend mit einem wunderschönen Lampionfest. HEP

Für Kaffee und Kuchenhatten die Feuerwehrfrauen gesorgt.

Für Kaffee und Kuchen hatten die Feuerwehrfrauen gesorgt.

Neues Mehrzweckfahrzeug übergeben und eingesegnet
Die Band „BeToBe“ war zum ersten Malbeim Lampionfest und heizte den Gästen so richtig ein.

Die Band „BeToBe“ war zum ersten Mal beim Lampionfest und heizte den Gästen so richtig ein.

Neues Mehrzweckfahrzeug übergeben und eingesegnet

Der Löschzug Weißenthurm erhielt vom Förderverein ein neues Mehrzweckfahrzeug, das Pfarrer Günter Vogel einsegnete. Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Black im Blick - Stellenmarkt
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Rückseite
Black im Blick
Black im Blick
Gegengeschäft
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal