Reger Ideen- und Gedankenaustausch beim traditionellen Treffen der Vereinsvorstände und ihrer Gäste
Neujahrsempfang der Westumer Vereine
Westum. Am Sonntag trafen sich im Backes Westum die Vorstände oder Abordnungen aller in der Dorfgemeinschaft Westum engagierten Vereine und Gruppen zu ihrem inzwischen 12. Neujahrsempfang. Ehrengast war Bürgermeister Andreas Geron, weitere Gäste waren Beigeordneter Bernd Kriechel, Ortsvorsteher Wolfgang Kistner sowie die Westumer Ortsbeiräte und Stadträte.
Markus Mies begrüßte als Vorsitzender des Angelsportvereins Löhndorf-Westum und diesjähriger Ausrichter die sehr zahlreich erschienenen Gäste, die sich im gut gewärmten Backes um die mit Getränken und belegten Broten reichlich gedeckten Stehtische eingefunden und in ihrer Erwartung auf gesellige und vergnügliche Stunden nicht enttäuscht wurden.
Bürgermeister Andreas Geron unterstrich in seinem Grußwort die großen Verdienste einer gut funktionierenden Dorfgemeinschaft und sicherte den Vereinsvorständen seine Aufmerksamkeit und Unterstützung zu, damit sie ihre fruchtbare Arbeit auch in Zukunft im gewohnten Umfang fortsetzen können.
Ortsvorsteher Wolfgang Kistner erinnerte in seiner Ansprache an die mehr als 50 größeren Veranstaltungen allein in Westum, die von 13 unterschiedlichen Vereinen und kirchlichen Gruppen im Jahresverlauf angeboten wurden. Die breite Palette sportlicher, musikalischer und kultureller Angebote fand viel Zuspruch. Durch umfängliche Beteiligung im Festumzug und Bühnenprogramm trugen Westumer Vereine mit zum großen Erfolg der Feiern zu „750 Jahre Stadtrechte Sinzig“ bei.
Kistner erinnerte auch an manche Besonderheiten in 2017, zum Beispiel an das Weihnachtskonzert des Männergesangvereins am 7. Januar, wo sich wegen Blitzeis kaum jemand auf die Straße und in die Pfarrkirche wagte, an „Schlag die Möhre“ der Karnevalsgesellschaft, wo sich Westum im lustigen Wettstreit der Stadtteile als großzügiger Gastgeber zeigte, das Siegen aber allen anderen überließ, oder an die Kirmes, die traditionell und innovativ zum regen Besuch einlud, aber für junge Familien mit Kindern leider nur noch einen bescheiden ausgestatteten Schaustellerbetrieb als Rahmenprogramm gewinnen konnte.
Ausblick 2018
Der umfangreiche Veranstaltungskalender für 2018 belegt, dass die Verantwortlichen mit ihren aktiven Mitgliedern wieder ein vielversprechendes und höchst attraktives Jahresprogramm auf die Beine gestellt haben.
Darunter sind auch vier Jubiläumsfeiern: Die Möhnegesellschaft feiert 70 Jahre mit einem Sommerfest, die Schützengesellschaft feiert 125 Jahre mit einem Jubiläumsball, „musical for you“ feiert ihr 15-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest und die Löschgruppe lädt zu Jubiläumstagen der Offenen Tür ein.
Für den Sportverein erfüllt sich mit der Fertigstellung ihres Kunstrasenplatzes ein lang gehegter Traum. Beim Sportfest wird man viele glückliche Gesichter sehen und sich über ein staubfreies, immergrünes Spielfeld freuen dürfen.
Kistner dankte abschließend allen Vereinsmitgliedern und ehrenamtlich Tätigen ausdrücklich für ihren selbstlosen Einsatz für die Allgemeinheit. Die Vielfalt ihrer Angebote mache deutlich, dass sie nicht nur Stütze, sondern das Herz und die Seele ihrer Gemeinde sind, und für eine lebendige Dorfgemeinschaft schlichtweg unverzichtbar. Allen Vorhaben in 2018 wünschte er einen guten Verlauf, viel und stets begeistertes Publikum, und nicht zuletzt den verdienten wirtschaftlichen Erfolg.
Der Neujahrsempfang schloss mit vielen zufriedenen Gesichtern beim regen Gedanken- und Ideenaustausch in lockerer und ungezwungener Atmosphäre. Die Ankündigung der Löschgruppe, den nächsten Empfang in ihrem Gerätehaus bestreiten zu wollen, wurde dankend und mit großer Vorfreude begrüßt.
Ehrengast beim Neujahrsempfang war Bürgermeister Geron (zweiter von rechts).
