Allgemeine Berichte | 05.01.2024

Neujahrsempfang des Weltladenteams

Mitglieder und Gäste stoßen auf ein erfolgreiches Jahr an.  Foto:Sabine Peter

Remagen. Am 4. Januar versammelten sich alle aktiven Mitglieder des Weltladens im evangelischen Gemeindehaus zu einem festlichen Neujahrsempfang. Darüber hinaus nahmen auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirche, der evangelischen Bücherei Oberwinter und der Fairtrade-Gruppe Sinzig teil, die alle die Arbeit des Weltladens unterstützen.

Zu Beginn des Empfangs blickte das Leitungsteam, bestehend aus Walburga Greiner und Silke Olesen, kurz auf das vergangene Jahr zurück. Der Verkauf im Vorjahr war äußerst erfolgreich, sowohl im Geschäft selbst als auch auf den rund 35 Märkten, an denen der Weltladen teilnahm. Insgesamt wurden mehr Produkte verkauft als im bereits sehr guten Jahr 2022. Ebenso erfreulich war die gestiegene Zahl der Informations- und Bildungsveranstaltungen. Die Workshops an Schulen sowie in Kooperation mit Vereinen und anderen Gruppen fanden großen Anklang. Silke Olesen betonte: „Wir erleben ein starkes Interesse am Thema ‚Fairer Handel‘. Mit unseren Angeboten auf Märkten, bei Vorträgen und Workshops erreichen wir immer mehr Menschen.“

Walburga Greiner berichtete weiter: „Da wir alle ehrenamtlich tätig sind, erwirtschaften wir mit dem Verkauf einen Gewinn, den wir für verschiedene Hilfsprojekte verwenden. Im Jahr 2023 haben wir insgesamt 6.000 Euro für das Nothilfeprojekt ‚Erdbeben in der Türkei und Syrien‘, ein Frauenprojekt in Afghanistan, Kinder, die von Überschwemmungen betroffen sind in Altenahr und behinderte Kinder in Malawi gespendet. Seit Herbst 2023 unterstützen wir das aktuelle Projekt ‚Mango Tango‘ der Kölner Tatort-Kommissare zugunsten der Kinderschutzorganisation PREDA auf den Philippinen. Besonders erfreulich ist, dass wir im April 2024 Dietmar Bär in Remagen zu einer Lesung begrüßen können.“

Anschließend wurde das Buffet eröffnet, das vom Leitungsteam zusammengestellt wurde und von allen Anwesenden sehr genossen wurde.

Die Arbeit für die faire Sache geht weiter! Neben der geplanten Lesung sind bereits zahlreiche weitere Veranstaltungen in Vorbereitung. Nähere Informationen sind in der Tagespresse oder auf der Webseite des Weltladens www.weltladen-remagen-sinzig.de erhältlich.

Das Team des Weltladens freut sich auf das neue Jahr, denn gemeinsam für eine gerechtere Welt einzutreten und Menschen im Globalen Süden zu unterstützen, bereitet Freude. Das Team heißt auch neue Mitglieder herzlich willkommen. Interessierte können sich einfach per E-Mail an info@weltladen-remagen-sinzig.de wenden. BA

Mitglieder und Gäste stoßen auf ein erfolgreiches Jahr an. Foto:Sabine Peter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag
Martinsmarkt in Adendorf
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Karnevalsauftakt in MK
Gesucht wird eine ZMF
Stellenangebote
Mitgliederversammung
PR-Aktion
Empfohlene Artikel

Moselkern. Zur traditionellen Jahresabschlussveranstaltung hatte das Pfarrbüchereiteam Heidi Bressan und Margret Braunger in die frisch renovierte Elztalhalle eingeladen, zu der man auch den Hambucher Buchautor Rainer Ningel als vortragenden Leser gewinnen konnte.

Weiterlesen

Remagen. Der Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) bietet gemeinsam mit dem ökologischen Verkehrsclub Deutschland/Kreisverband Mittelrhein (VCD) kostenlose Ticket- und Automatenschulungen für Senioren, Umsteiger oder Freizeitplaner an. Die erste Veranstaltung am 31. Oktober 2025 im Rheinkommen war erfolgreich und gut besucht. Die Teilnehmer erhielten in angenehmer Atmosphäre einen umfassenden Überblick über die Mobilitätsmöglichkeiten im Verbundgebiet.

Weiterlesen

Unkelbach. Im September 2025 drehte sich für die angehenden Schulkinder (Schul-Eulen) aus der städtischen Kita in Unkelbach alles um das Thema Zähne. Die Kinder beschäftigten sich in der Vorschulgruppe mit verschiedenen Arbeitsblättern und dem Bilderbuch, sowie dem Film „Karius und Baktus“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Oberwinter. Die Hinrunde geht langsam auf die Zielgerade zu und der TTV konnte wichtige Punkte in der vergangenen Woche sammeln. Bereits am Montag gelang der fünften Mannschaft dank einer tollen Mannschaftsleistung mit einem 7:3 gegen Dedenbach der zweite Saisonsieg. Ebenfalls 7:3 gewann dann am Freitag die zweite Jugend gegen den Tabellenführer aus Kehrig und festigte damit den eigenen Tabellenplatz im oberen Mittelfeld.

Weiterlesen

Der Postsportverein Remagen lädt zur Mitgestaltung ein

Runder Tisch zur Vereinsarbeit

Remagen. Der Postsportverein Remagen (PostSV) setzt auf die aktive Mitwirkung seiner Mitglieder, um die Vereinsarbeit zukunftsfähig und lebendig zu gestalten. Aus diesem Grund lädt der Vorstand alle interessierten Mitglieder zu einem Runden Tisch zur Vereinsarbeit ein, der als offene Plattform für Ideen, Diskussionen und Verbesserungen dient.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

„Hilfe zur Pflege im Heim“

Bad Breisig. Zum Erfahrungsaustausch am Mittwoch, 19. November 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr treffen sich ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtigte und Interessierte im Pfarrsaal Bad Breisig, Koblenzer Straße 4. Der Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region e.V. und der SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. laden herzlich zu diesem Austausch ein, den Dipl.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betriebselektriker
Stellenanzeige Fahrer
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Image
Stellenanzeige
Sekretariatskraft
Innovatives rund um Andernach
Herbst-PR-Special
Musikalische Weinprobe
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeige KW 45
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25