Allgemeine Berichte | 19.09.2025

Neulich an der Autobahnraststätte

von Gregor Schürer

Neulich war ich auf der Autobahn unterwegs. Am Nachmittag, ich habe noch ein gutes Stück Weg vor mir, fahre ich eine Raststätte an. Dort betrete ich die Filiale eines amerikanischen Schnellrestaurants, um einen Kaffee zu trinken, den man dort noch für kleineres Geld bekommt.

Ich umkurve die Terminals, an denen man selbst bestellt und stelle mich an den Tresen, wo eine riesige, silbern glänzende Siebträgermaschine steht. Nach kurzer Wartezeit kommt eine Mitarbeiterin und fragt nach meinen Wünschen: „Zwei kleine Cappuccino in der Porzellantasse“ bestelle ich.

Ich trinke meinen Kaffee grundsätzlich nur aus Tassen. Wegwerfbecker aus welchem Material auch immer meide ich wie der Teufel das Weihwasser. Nicht nur der Umwelt wegen, auch weil er mir daraus nicht schmeckt.

„Tassen kann ich Ihnen leider nicht geben, die Spülmaschine ist kaputt“ lautet die Antwort der Servicedame. Ich schaue zur Maschine rüber, auf ihr stapeln sich geschätzt 30 Tassen in den Größen klein, mittel und groß.

Warum, so frage ich mich und jetzt sie, liebe LeserInnen, kommt man nicht auf die nahe liegende Idee, zunächst diesen Vorrat aufzubrauchen und dann auf Pappbecher umzusteigen.

Und weshalb, um das noch zu toppen, ist es nicht möglich, die Tassen nach Gebrauch einfach von Hand zu spülen?

Statt mich auf eine vermutlich fruchtlose Diskussion einzulassen, sage ich zu der verdutzten Kaffee-Fee: „Dann möchte ich nichts“, drehe mich um und gehe.

Schade um den entgangenen Kaffee. Und schade um den entgangenen Kunden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Stellenanzeige Tiefbauer
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Empfohlene Artikel

Koblenz-Arenberg. „Friede ernährt, Unfriede verzehrt“ sagt ein altes deutsches Sprichwort. Überreich mit Frieden gedeckt wird der musikalische Tisch beim „Friedenslieder-Konzert zum Zuhören und Mitsingen“, das am Sonntag, 28. September um 17 Uhr in der St. Nikolaus-Kirche, Koblenz-Arenberg stattfindet.

Weiterlesen

Koblenz. Bei der Veranstaltung „Alexander Schweitzer unterwegs“ stand die Bühne direkt vor dem Sanierungsfall Münzmeisterhaus. Kein Wunder, dass Oberbürgermeister David Langner dies aufgreifen musste und wollte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Remagen. Die Saison im Freizeitbad ist beendet – und das Team zieht eine rundum positive Bilanz. In diesem Jahr konnte das Bad 106.358 Besucherinnen und Besucher begrüßen. An 125 Öffnungstagen ergibt sich ein beeindruckender Schnitt von rund 851 Gästen pro Tag – ein Beleg für die Beliebtheit der Anlage. Vergleichbare Zahlen wurden seit 1983 nicht mehr erreicht und zeigen, wie stark das Angebot angenommen wird.

Weiterlesen

Yoga-Projekt begeistert Groß und Klein im Waldkindergarten

Elternengagement und Naturpädagogik Hand in Hand

Lahnstein. Im Waldkindergarten Lahnstein gehören Projekte fest zum pädagogischen Alltag. Über mehrere Wochen oder Monate hinweg tauchen die Kinder und das Team in ein bestimmtes Thema ein, lernen Neues kennen und vertiefen ihre Erfahrungen. Das jüngste Projekt stand ganz im Zeichen von Bewegung und Achtsamkeit: Yoga mit Kindern.

Weiterlesen

Remagen. Fünf Wochen voller Spannung, Kreativität, Bewegung und Gemeinschaft: Die Sommerferien 2025 waren für über 100 Kinder und Jugendliche in Remagen ein unvergessliches Erlebnis. Die Jugendpflege Remagen bot auch in diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm, das großen Zuspruch fand.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Rech
Weinfest Rech
Gebrauchtwagenanzeige
Titelanzeige
Stellenan
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Weinherbst 2025
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Elektriker (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau