Allgemeine Berichte | 19.09.2025

Stahlkolosse für Koblenz: Zweite Anlieferung steht bevor

Pfaffendorfer Brücke: Nächster Bauabschnitt mit Stahlbauteilen startet

Die ersten Stahlbauteile kamen im Juni 2025 an. Im Oktober folgen die nächsten für den Neubau der Pfaffendorfer Brücke.  Foto: onemorepicture/ Thorsten Wagner

Koblenz. Im Juni 2025 wurden die ersten Stahlbauteile für den Neubau der Pfaffendorfer Brücke per Schiff aus Mannheim nach Koblenz transportiert und eingehoben. Nach weitgehend abgeschlossenen Schweiß- und Verschlosserungsarbeiten steht nun Mitte September der erste kleine Querverschub bevor.

„Die Stahlbauteile der Pfaffendorfer Brücke sind so groß, dass es schwierig ist, sie überhaupt mit einem Kran vom Wasser aus einzuheben. Deshalb müssen alle Teile von der nördlichen Seite eingehoben werden, da es der kürzeste Weg für den Kran ist. Da die Brücke aber Stahlträger auf der nördlichen und südlichen Seite braucht, müssen die Teile zunächst von Norden nach Süden in Richtung der alten Brücke verschoben werden. Danach kann man die nördlichen Teile auflegen“, erläutert Tiefbauamtsleiter Dr.-Ing. Kai Mifka.

Anfang bis Mitte Oktober folgt die nächste Anlieferung von Stahlbauteilen aus Mannheim. Auf der Schlossseite werden weitere Elemente eingehoben, gleichzeitig treffen die ersten Bauteile für die Pfaffendorfer Seite ein. Anschließend werden die neuen Stahlkonstruktionen erneut verschlossert und verschweißt.

Der Einhub der Bauteile wird über die bekannten Kanäle von „Koblenz baut“ verfolgt werden können. Eine exakte Terminierung lässt sich jedoch erst kurzfristig festlegen.

Weitere Informationen sowie visuelle Darstellungen zum Großbauprojekt „Neubau Pfaffendorfer Brücke“ sind auf www.koblenz-baut.de/pb abrufbar. Für Rückfragen stehen die Mailadressen info-pfaffendorferbruecke@stadt.koblenz.de und koblenzbaut@stadt.koblenz.de zur Verfügung. BA

Die ersten Stahlbauteile kamen im Juni 2025 an. Im Oktober folgen die nächsten für den Neubau der Pfaffendorfer Brücke. Foto: onemorepicture/ Thorsten Wagner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Infoveranstaltung
Stellenanzeige Tiefbauer
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Elektriker (m/w/d)
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Empfohlene Artikel

Koblenz-Arenberg. „Friede ernährt, Unfriede verzehrt“ sagt ein altes deutsches Sprichwort. Überreich mit Frieden gedeckt wird der musikalische Tisch beim „Friedenslieder-Konzert zum Zuhören und Mitsingen“, das am Sonntag, 28. September um 17 Uhr in der St. Nikolaus-Kirche, Koblenz-Arenberg stattfindet.

Weiterlesen

Koblenz. Bei der Veranstaltung „Alexander Schweitzer unterwegs“ stand die Bühne direkt vor dem Sanierungsfall Münzmeisterhaus. Kein Wunder, dass Oberbürgermeister David Langner dies aufgreifen musste und wollte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Eine der kleinsten Städte Deutschlands war für eine Woche die „Heimat“ des „Treff 81“, der Gruppe der Behinderten und weniger Behinderten aus der katholischen Kirchengemeinde Lahnstein, St. Martin und St. Damian. In den Saale-Orla-Kreis in Thüringen, nach Ziegenrück, führte die 30. Herbstfreizeit der Gruppe. Carsten Höller betätigte sich als Steuermann im kreisrunden Donat-Boot auf dem Hohenwarte-Stausee von Ziegenrück.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Versammlung am TV Sinzig

Sinzig. Am Freitag, 12. September 2025 trafen sich die Mitglieder des TV Sinzig 08 e. V. zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Das Vorstandsduo Michaela Jüris und Roland Janik blickten auf ihr erstes gemeinsames Jahr an der Vereinsspitze zurück. Mit 23 Ehrungen für langjährige Mitglieder startete Roland Janik. Auf Antrag des Vorstandes wurden anschließend Gertrud Herter und Johannes Weber, beide 75 Jahre im Turnverein, von den anwesenden Mitgliedern zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Weinfest in Rech
Weinfest Rech
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Feierabendmarkt
Stellenan
Weinherbst 2025
Stellenausschreibung Stadtplaner
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau