Allgemeine Berichte | 31.10.2023

Präventionstag sensibilisiert Jugendliche für Rechtsextremismus

Neuntklässler des Rhein-Gymnasiums entlarven Vorurteile und „fake news“

Das Rhein-Gymnasium Sinzig hatte einen Präventionstag für die 9. Klassen organisiert. Foto: privat

Sinzig. Laut einer aktuellen Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung halten acht Prozent der deutschen Bevölkerung ein rechtsextremes Weltbild. Zudem sehen sich rund 15 Prozent der Befragten im politischen Spektrum als „rechts“ oder „eher rechts“ verortet. Expertenmeinungen und Medienberichte bestätigen, dass dieser Trend insbesondere unter Jugendlichen nicht haltmacht. Immer wieder kommen jugendliche Täter bei antisemitisch und rechtsradikal motivierten Übergriffen vor.

„Die Zunahme von extremistischem Gedankengut zeigt, dass das kollektive Gedächtnis nachlässt und dies gerade unter Jüngeren, die die historischen Bezüge im Geschichtsunterricht zwar lernen, aber in ihrer Lebenswelt, dem Internet, mit Verharmlosungen konfrontiert werden“, erklärt Meike Schötker, Sozialkundelehrerin am Rhein-Gymnasium Sinzig. Insbesondere in den sozialen Medien finden Geschichtsleugner eine Plattform und Falschinformationen breiten sich rasant aus.

Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, hat das Rhein-Gymnasium Sinzig einen Präventionstag für die 9. Klassen organisiert, der unter der Leitung von Meike Schötker stand. Der Tag konzentrierte sich nicht nur auf die Sensibilisierung für das Thema „Rechtsradikalismus“, sondern auch auf die Reflexion von Vorurteilen und Diskriminierung. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Medienerziehung. Die Schülerinnen und Schüler lernten Strategien kennen, um Falschinformationen zu identifizieren.

Die Jugendlichen durften sich im Verlauf des Präventionstags auch selbst im Erstellen von „alternativen Fakten“ versuchen. Auf diese Weise erlebten sie hautnah, wie schnell Nachrichten gefälscht werden können. Zusätzlich bot die Dokumentation „Geständnisse eines Neonazis“ einen Einblick in das rechte Milieu, indem sie die Erzählungen eines Aussteigers präsentierte.

In einer abschließenden anonymen Evaluation äußerten die Teilnehmenden ihre Zufriedenheit über den abwechslungsreichen Tag und die Möglichkeit der eigenständigen Arbeitsweise. Ein Schüler merkte an: „Jetzt weiß ich so richtig, was Neonazis eigentlich sind und wie gefährlich sie sind.“ Dies zeigt, dass der Präventionstag einen wichtigen Beitrag zur politischen Aufklärung der Jugendlichen geleistet hat.BA

Das Rhein-Gymnasium Sinzig hatte einen Präventionstag für die 9. Klassen organisiert. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bei Namedy werden Arbeiten an einer Betonschutzwand durchgeführt

8.12.: Sperrung der Auffahrt auf die B9

Andernach. Vom 8. bis 10. Dezember werden im Bereich der Auffahrt Namedy auf die B 9 in Fahrtrichtung Bonn abschließende Arbeiten an einer neu errichteten Betonschutzwand durchgeführt. Während dieses Zeitraums ist eine kurzzeitige Sperrung der Auffahrt auf die B9 im Rahmen einer Tagesbaustelle notwendig.

Weiterlesen

Die Inhaberin wurde während des Überfalls verletzt

19.11.: Bewaffneter Raubüberfall in Andernach

Andernach. Am heutigen Mittwoch, dem 19. November 2025, ereignete sich gegen 11.50 Uhr ein bewaffneter Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft in der Hochstraße in Andernach. Zwei Täter betraten das Geschäft und bedrohten die Inhaberin mit einer Schusswaffe.

Weiterlesen

Ahrweiler. Unter großer Beteiligung fand am 18.11.2025 die alljährliche Seniorenfeier des VdK-Ortsverbands Ahrweiler in der Jugendherberge Ahrweiler statt. Der Vorstand des Ortsverbands hatte alle Mitglieder ab 70 Jahren eingeladen, und rund 140 Gäste folgten dieser Einladung. Kurz nach 14 Uhr strömten die ersten Gäste in den adventlich dekorierten Saal, in dem die Tische bereits mit Kaffee und Kuchen eingedeckt waren.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Titelanzeige
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige