Allgemeine Berichte | 08.03.2021

Chorverband Rheinland-Pfalz und der Chorverband der Pfalz

Neustart der Chorkultur wird vorbereitet

Rheinland-Pfalz. Chorkultur in Rheinland-Pfalz. Doch bereits seit Ende des Jahres 2020 bereiten die Präsidien des Chorverbandes Rheinland-Pfalz und des Chorverbandes der Pfalz den Neustart vor.

Dazu haben die beiden Chormusikverbände in Rheinland-Pfalz einige Ideen für das Jahr 2021 entwickelt. „Für den Neustart bedarf es im Wesentlichen auch eines neuen, anderen Denkens in vielen Chorvereinen“, betont Karl Wolff, der Präsident des Chorverbands Rheinland-Pfalz, im Interview mit dem Chormagazin Singendes Land.

Mit rund 400 Teilnehmern war bereits der diesjährige Chorkongress 2.0-21 auch in seiner Online-Version ein großer Erfolg. Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet und auch aus Anrainerstaaten nahmen mit Begeisterung die durch den Chorverband Rheinland-Pfalz und den Internationalen Chorleiterverband gebotene Möglichkeit wahr, an fünf Samstagen die Workshops fünf hochkarätiger Dozenten online zu verfolgen. Weitere Seminare dieser Art sind nun in Vorbereitung und werden bereits gut gebucht.

Chorische Bildungskonzepte

Auch der Chorverband der Pfalz zeigt sich insbesondere in der chorischen Weiterbildung zukunftsorientiert. Schon bis ins Jahre 2022 reicht die Liste geplanter Workshops und Seminare für Singende und Vorstände in den Chorvereinen. Hartmut Doppler, der Präsident des Chorverbands der Pfalz erklärt: „Solange es die Situation erfordert, werden wir unsere Workshops und Seminare im Onlineformat anbieten, aber sobald möglich auch wieder in Präsenz.“ Wie das für Mitte Juni geplante Gutachtersingen in Zweibrücken durchgeführt werden kann, müsse man noch schauen.

Prämierungen für aktive Chöre und Chorvereine

Aktuell will der Chorverband Rheinland-Pfalz mit dem ‚Sila Award‘ – dem neu initiierten Medienpreis des Chorverbands, in Zusammenarbeit mit dem Chormagazin Singendes Land – den ‚Chor des Jahres 2020‘ prämieren.

„Wir belohnen mit dem ‚Sila Award‘ Chöre und Chorvereine, die in Zeiten der Pandemie kreative Wege gefunden und weiterführende Ideen entwickelt haben: ob zum gemeinschaftlichen Zusammenhalt im Chor, zur Probenarbeit oder zu innovativen Konzertformen. Denn diese Chöre gab und gibt es“, weiß man im Verbandspräsidium. Alle Informationen zum Sila Award und zum Bewerbungsprozedere erhält man unter https://rlp-singt.de/sila-award

Der Musikrat des Verbands sucht zeitgleich dazu – im Rahmen des Candoro-Chorfestivals des Leistungssingens – den ‚Best Virtual Choir 2021‘. Die Chöre und Chorvereine des Chorverbands Rheinland-Pfalz sind eingeladen, sich gerne um beide Prämierungen zu bewerben.

Landesweiter Choraktionstag ‚Red Carpet Day‘ und Candoro-Chorfestival im Juni

„Wir rollen der Chormusik den roten Teppich aus“, heißt es dann im Juni. Der ‚Red Carpet Day‘ ist ein landesweiter Aktionstag für die Chorkultur, zu dem der Chorverband Rheinland-Pfalz und der Chorverband der Pfalz gemeinsam aufrufen. Rheinland-pfälzische Chöre sollen am 27. Juni auf einem roten Teppich Aktionen rund um die Chormusik starten und kleine Auftritte geben – diese im Rahmen der zulässigen Bedingungen zu dieser Zeit, versteht sich.

Einen Tag zuvor, am 26. Juni, plant der Chorverband Rheinland-Pfalz das ‚Candoro-Chorfestival des Leistungssingens‘ in der Kulturhalle Ochtendung zu veranstalten. Dies in einem hybriden Format, ohne Publikum, mit Video-Liveübertragung aus der Halle.

Kinderchorland-Singbus tourt nach den Sommerferien durch Rheinland-Pfalz

Auf Initiative und in Kooperation mit dem Chorverband der Pfalz und dem Chorverband Rheinland-Pfalz tourt vom 27. August bis 9. September der Kinderchorland-SingBus der Deutschen Chorjugend durch das Bundesland.

In fünf Regionen des Landes wird der SingBus Station machen und hat unter anderem den mit 1.500 Euro dotierten ‚Kinderchorland-Preis Rheinland-Pfalz‘ im Gepäck. Für diesen Preis können sich Kinderchöre aus ganz Rheinland-Pfalz noch bis zum 15. April bewerben. Alle Informationen dazu gibt es auf https://rlp-singt.de/singbus

Landesweit brennen die Choraktiven geradezu darauf, dass es mit der Chormusik im Land endlich wieder weitergeht und freuen sich auf den Neustart der Chorkultur in Rheinland-Pfalz.

Pressemitteilung

Chorverband Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung