Allgemeine Berichte | 08.03.2021

Chorverband Rheinland-Pfalz und der Chorverband der Pfalz

Neustart der Chorkultur wird vorbereitet

Rheinland-Pfalz. Chorkultur in Rheinland-Pfalz. Doch bereits seit Ende des Jahres 2020 bereiten die Präsidien des Chorverbandes Rheinland-Pfalz und des Chorverbandes der Pfalz den Neustart vor.

Dazu haben die beiden Chormusikverbände in Rheinland-Pfalz einige Ideen für das Jahr 2021 entwickelt. „Für den Neustart bedarf es im Wesentlichen auch eines neuen, anderen Denkens in vielen Chorvereinen“, betont Karl Wolff, der Präsident des Chorverbands Rheinland-Pfalz, im Interview mit dem Chormagazin Singendes Land.

Mit rund 400 Teilnehmern war bereits der diesjährige Chorkongress 2.0-21 auch in seiner Online-Version ein großer Erfolg. Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet und auch aus Anrainerstaaten nahmen mit Begeisterung die durch den Chorverband Rheinland-Pfalz und den Internationalen Chorleiterverband gebotene Möglichkeit wahr, an fünf Samstagen die Workshops fünf hochkarätiger Dozenten online zu verfolgen. Weitere Seminare dieser Art sind nun in Vorbereitung und werden bereits gut gebucht.

Chorische Bildungskonzepte

Auch der Chorverband der Pfalz zeigt sich insbesondere in der chorischen Weiterbildung zukunftsorientiert. Schon bis ins Jahre 2022 reicht die Liste geplanter Workshops und Seminare für Singende und Vorstände in den Chorvereinen. Hartmut Doppler, der Präsident des Chorverbands der Pfalz erklärt: „Solange es die Situation erfordert, werden wir unsere Workshops und Seminare im Onlineformat anbieten, aber sobald möglich auch wieder in Präsenz.“ Wie das für Mitte Juni geplante Gutachtersingen in Zweibrücken durchgeführt werden kann, müsse man noch schauen.

Prämierungen für aktive Chöre und Chorvereine

Aktuell will der Chorverband Rheinland-Pfalz mit dem ‚Sila Award‘ – dem neu initiierten Medienpreis des Chorverbands, in Zusammenarbeit mit dem Chormagazin Singendes Land – den ‚Chor des Jahres 2020‘ prämieren.

„Wir belohnen mit dem ‚Sila Award‘ Chöre und Chorvereine, die in Zeiten der Pandemie kreative Wege gefunden und weiterführende Ideen entwickelt haben: ob zum gemeinschaftlichen Zusammenhalt im Chor, zur Probenarbeit oder zu innovativen Konzertformen. Denn diese Chöre gab und gibt es“, weiß man im Verbandspräsidium. Alle Informationen zum Sila Award und zum Bewerbungsprozedere erhält man unter https://rlp-singt.de/sila-award

Der Musikrat des Verbands sucht zeitgleich dazu – im Rahmen des Candoro-Chorfestivals des Leistungssingens – den ‚Best Virtual Choir 2021‘. Die Chöre und Chorvereine des Chorverbands Rheinland-Pfalz sind eingeladen, sich gerne um beide Prämierungen zu bewerben.

Landesweiter Choraktionstag ‚Red Carpet Day‘ und Candoro-Chorfestival im Juni

„Wir rollen der Chormusik den roten Teppich aus“, heißt es dann im Juni. Der ‚Red Carpet Day‘ ist ein landesweiter Aktionstag für die Chorkultur, zu dem der Chorverband Rheinland-Pfalz und der Chorverband der Pfalz gemeinsam aufrufen. Rheinland-pfälzische Chöre sollen am 27. Juni auf einem roten Teppich Aktionen rund um die Chormusik starten und kleine Auftritte geben – diese im Rahmen der zulässigen Bedingungen zu dieser Zeit, versteht sich.

Einen Tag zuvor, am 26. Juni, plant der Chorverband Rheinland-Pfalz das ‚Candoro-Chorfestival des Leistungssingens‘ in der Kulturhalle Ochtendung zu veranstalten. Dies in einem hybriden Format, ohne Publikum, mit Video-Liveübertragung aus der Halle.

Kinderchorland-Singbus tourt nach den Sommerferien durch Rheinland-Pfalz

Auf Initiative und in Kooperation mit dem Chorverband der Pfalz und dem Chorverband Rheinland-Pfalz tourt vom 27. August bis 9. September der Kinderchorland-SingBus der Deutschen Chorjugend durch das Bundesland.

In fünf Regionen des Landes wird der SingBus Station machen und hat unter anderem den mit 1.500 Euro dotierten ‚Kinderchorland-Preis Rheinland-Pfalz‘ im Gepäck. Für diesen Preis können sich Kinderchöre aus ganz Rheinland-Pfalz noch bis zum 15. April bewerben. Alle Informationen dazu gibt es auf https://rlp-singt.de/singbus

Landesweit brennen die Choraktiven geradezu darauf, dass es mit der Chormusik im Land endlich wieder weitergeht und freuen sich auf den Neustart der Chorkultur in Rheinland-Pfalz.

Pressemitteilung

Chorverband Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Anzeige (September)
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#