Allgemeine Berichte | 01.07.2025

Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Kaisersesch

Neuverpflichtungen, Ehrungen und Ernennungen ausgesprochen

Zur diesjährigen Veranstaltung konnte Bürgermeister Albert Jung 14 junge Wehrleute neu in ihr Ehrenamt verpflichten. Fotos: TE

Kaifenheim. Zum diesjährigen Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Kaisersesch beherbergte die örtliche Gemeindehalle rund 250 Wehrleute, die sich aus Abordnungen von in deren Zuständigkeitsbereich ansässigen Freiwilligen Feuerwehren rekrutierten.

Wehrführer Sascha Irmiter war es vorbehalten, die Blaulichtfamilie der Brandschützer im Namen der Gastgeber willkommen zu heißen und sie auf zwei gemütliche Festtage einzustimmen. Zu seinem Bedauern musste er aber gleich zum Auftakt bekanntggeeben, dass die beiden für die FFW Kaifenheim und FFW Düngenheim zugesagten MLF (Mittleres Löschfahrzeug mit 1000 L-Tank), wegen eines technischen Problems nicht rechtzeitig zur geplanten Einweihung geliefert werden konnten.

Unter die anwesende Führungsriege der Kreisfeuerwehr hatten sich auch Ehrengäste aus der Kommunalpolitik gemischt, als Wehrleiter Tim Etzkorn das Wort ergriff und auf das Thema Feuerwehrwesen im Allgemeinen einging. Hier sprach er auch den Abschluss der Feuerwehr-Ehrenamtsstudie, das Katastrophenschutzkonzept des Landesamt für Katastrophenschutz sowie das neue LBKG (Brand- und Katastrophenschutzgesetz) an. Dabei forderte er die Politik auf, die Ergebnisse ungeschönt offenzulegen und die Wehren dort zu unterstützen, wo es gebraucht wird. Aufgabenbewältigung, Ausbildung, Zeitmanagement und Jugendarbeit, waren nur einige Punkte, die er diesbezüglich hervorhob.

Sein Resümee: „Es nützt uns nichts, wenn die erforderlichen Aufgaben des Landes an die Kreise abgegeben werden und dann über die Verbandsgemeinden doch wieder beim Ehrenamt landen!“

Bevor es zu Festkommers und Blaulichtparty unter freien Himmel ging, konnte VG-Bürgermeister Albert Jung in der Folge noch 14 neue Wehrleute verpflichten. Überdies standen abschließend zahlreiche Ehrungen, Ernennungen und Verabschiedungen an. In diesem Zusammenhang erhielten 16 Aktive das Bronzene, sechs das Silberne, sowie neun Wehrleute das Goldene Feuerwehrehrenzeichen. Die Drohnenstaffel der Technischen Einsatzleitung (TEL) Cochem-Zell beendete die Veranstaltung mit einer Vorführung. TE

15 Wehrleute wurden wegen treuer Pflichterfüllung mit dem Silbernen und Goldenen Feuerwehrehrenzeichen geehrt.

15 Wehrleute wurden wegen treuer Pflichterfüllung mit dem Silbernen und Goldenen Feuerwehrehrenzeichen geehrt.

Zur diesjährigen Veranstaltung konnte Bürgermeister Albert Jung 14 junge Wehrleute neu in ihr Ehrenamt verpflichten. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Drei Musikvereine aus der Region – Stadtkapelle Münstermaifeld, Musikverein Kaifenheim und Musikverein Brohl – starten nach den Herbstferien ein gemeinsames Projekt zur musikalischen Nachwuchsförderung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café International 2.0

Bad Breisig. Am Donnerstag, den 06. November 2025, beginnt das Café International 2.0 – ein offener Treffpunkt für Begegnung und Austausch zwischen den Kulturen. Ab sofort findet das Café jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat statt und lädt alle Interessierten herzlich ein. Gesucht werden auch noch Menschen, die beim Cafébetrieb unterstützen und die Gäste willkommen heißen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Insgesamt 4 Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger der Kreissparkasse Ahrweiler haben erfolgreich ihre Weiterbildungsmaßnahme absolviert. Vor einigen Tagen haben Anne Bick-Martino, Florian Rudolph, Florentina Sllamniku und Tanja Jelic ihre Abschlussprüfung zum Sparkassenkaufmann bzw. Sparkassenkauffrau erfolgreich abgelegt. Der Eintritt in die Sparkasse als Quereinsteiger läuft zeitlich flexibel und digital ab.

Weiterlesen

Zwei WHG-Staffeln im vorderen Mittelfeld – starke Leistung bei herbstlichem Wetter

Erfolgreiche Teilnahme des WHG am Kölner Schulmarathon 2025

Neuwied. Beim diesjährigen Kölner Schulmarathon gingen insgesamt 173 Staffeln an den Start – mit dabei auch das Werner-Heisenberg-Gymnasium (WHG), das mit gleich zwei engagierten Teams vertreten war. Trotz kühler 12 Grad und gelegentlicher Regenschauer zeigten die Schülerinnen und Schüler beeindruckenden Einsatz und Teamgeist. Beide Staffeln erreichten hervorragende Platzierungen im vorderen Mittelfeld:...

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Daueranzeige
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Image
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Hausmesse
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeige KW 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#