Allgemeine Berichte | 06.01.2024

Proteste haben massive Auswirkungen auf ÖPNV und Schulbeförderung im Kreis

Neuwied: Kundgebung der Bauern vor dem Kreishaus

Kreis Neuwied. Im Straßenverkehr in Landkreis und Stadt Neuwied kann es am kommenden Montag, 8. Januar 2024 ganztägig zu möglicherweise erheblichen Beeinträchtigungen kommen. Anlass ist eine Demonstration des Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V. in Neuwied, dem drei Sternfahrten aus dem Kreisgebiet zum Schauplatz der Abschlusskundgebung an der Kreisverwaltung vorgeschaltet sind. Auch nach der Rücknahme des Beschlusses zum Wegfall der Kfz-Steuerbeschaffung für die Landwirtschaft richtet sich der Protest gegen die weiteren Sparvorhaben der Bundesregierung zur Streichung der Agrardieselbeihilfe für landwirtschaftliche Betriebe. Zudem dient die Demonstration dazu, der Forderung nach einer anderen (Land-)Wirtschaftspolitik Nachdruck zu verleihen.

„Wir brauchen die Landwirtschaft in vielerlei Hinsicht, wir haben gemeinsame Interessen und der Frust ist verständlich, hat Landrat Achim Hallerbach Verständnis für den Protest. Dazu werden 150 Schlepper mit etwa 250 Teilnehmern erwartet. Die Kundgebung selbst wird um 12 Uhr vor der Kreisverwaltung stattfinden. Die Fahrzeuge werden sich in der Augustastraße / Heddesdorfer Straße und Bismarckstraße sowie am Moltkeplatz aufstellen.

Die Protestaktion dürfte im Bereich Moltkeplatz und den umliegenden Straßen sowie auf den Zuwegungen aller Voraussicht nach zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führen und sich auch auf den öffentlichen Nahverkehr auswirken. Somit kann auch ein geregelter Ablauf der Schulbeförderung nicht gewährleistet werden. Bis in den Nachmittag hinein ist im gesamten ÖPNV mit Beeinträchtigungen und Ausfällen in Stadt Neuwied und deren Umfeld zu rechnen Durch die Blockade und daraus resultierenden notwendigen Straßensperrungen werden die Knotenpunkte „Moltkeplatz“ und „Bahnhof“ wahrscheinlich besonders betroffen sein.

Wegen der zu erwartenden massiven Störungen inklusive des zeitweiligen Stillstands vieler Buslinien wurde sich mit der Schulaufsichtsbehörde und den Busunternehmen ausgetauscht. Die Schulaufsicht (ADD) hat festgelegt, dass den Erziehungsberechtigten nunmehr freigestellt bleibt, ob sie ihre Kinder am kommenden Montag, 8. Januar - dem 1. Schultag nach der Weihnachtspause - zur Schule schicken oder nicht. Diese Entscheidung der Schulaufsicht wird über die jeweiligen Schulleitungen unverzüglich an die Erziehungsberechtigten übermittelt.

Zur Kundgebung selbst die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf drei Routen anfahren.

  • Route 1: Sammelpunkt Hallenbad Dierdorf, Abfahrt 9.00 Uhr. Route über Dierdorf, Rüscheid, Anhausen Neuwied (L 258), dann weiter über die Dierdorfer Straße und Heddesdorfer Straße.
  • Route 2: Sammelpunkt Parkplatz „Vor dem Leetor“ Linz/Rhein, Abfahrt 9.15 Uhr. Route über B 42 bis Neuwied Augustastraße.
  • Route 3: Sammelpunkt: Neustadt/Wied, Wiedparkhalle, Abfahrt 9.00 Uhr. Route über L 270 bis Fernthal, dann L 256 Richtung Waldbreitbach über die L 255 bis Niederbieber, dann weiter über die Rasselsteiner Straße, Andernacher Straße und Hofgründchen.

Gegen 16.00 Uhr werden die Kundgebungsteilnehmer über die B 42 zur Zentralkundgebung des Landesbauernverbandes in Koblenz fahren.

In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass die Rückfahrt der landwirtschaftlichen Fahrzeuge aller Wahrscheinlichkeit nach auf identischen Routen und in der Dunkelheit erfolgen wird – es empfiehlt sich also erhöhte Aufmerksamkeit.

Weiterhin plant der Veranstalter am 8. Januar 2024 eine Blockade aller Autobahnauffahrten in RLP ab 6 Uhr morgens. Davon betroffen sind im Kreisgebiet die Auffahrten Linz/Bad Honnef, Neustadt-Wied/Fernthal, Oberhonnefeld /Gierend und Dierdorf.

Zudem ist eine Protestfahrt mit folgendem Streckenverlauf geplant: Linkenbach (Start/Aufstellung) – Kreisel Van Roje – Kreisel JET-Tankstelle Gierenderhöhe – Kreisel McDonald Willroth – B 256 nach Horhausen bis Kreisel Güllesheim – dann die gleiche Strecke wieder zurück nach Linkenbach. Für die Durchführung dieses Konvois ist ein Zeitraum von 6.00 Uhr bis 10.00 Uhr gemeldet worden

„Um eine reibungslose Fortbewegung zu gewährleisten, empfehlen wir, entsprechende Vorkehrungen zu treffen und alternative Routen zu planen“, empfiehlt Landrat Achim Hallerbach, der für die Verärgerung der Landwirte inhaltlich Verständnis aufbringt. „Die Landwirtschaft ist das Rückgrat für eine ökologische, weil regionale Nahrungsproduktion und gewährleistet gerade in Zeitenwenden Versorgungssicherheit. Mit der Rücknahme geplanter Subventionskürzungen hat sie einen Teilerfolg errungen, aber da in der Konsequenz auch existentielle Grundsatzfragen wie die Ausweisung von Ackerflächen berührt werden, kann ich die anhaltenden Proteste nachvollziehen“, erklärt Achim Hallerbach.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
08.01.202413:48 Uhr
Gabriele Friedrich

Es ist und bleibt die Beeinträchtigung ALLER durch eine Minderheit. Auch Schulkinder sind von diesem Bauernterror betroffen.
Genauso eine Schweinerei ist es wenn die Lokführer streiken oder die Lotsen am Flughafen in den Hauptzeiten. Erpressung ist das Wort des Jahres 2024.

08.01.202403:17 Uhr
S.R

Hoffentlich geht alles gut. Und alle Einsatzkräfte und Pflegekräfte kommen rechtzeitig sowie zügig zur Arbeit oder zum Einsatzort.

08.01.202402:35 Uhr
A.p

Die Landwirte denken aber auch nicht an die Pflegekräfte die zur Arbeit müssen. Oder an die Einsatzkräfte die im Notfall ausrücken müssen, und nicht rechtzeitig am Einsatzort ankommen. Dann ist das Geschrei groß wenn Menschenleben riskiert werden. Ich hoffe das nichts passiert. Und das alle Einsatzkräfte immer rechtzeitig eintreffen.

07.01.202416:26 Uhr
Petra Hauschild

Und wenn man einen Termin im DRK Krankenhaus hat?
Da ist ja dann kein Durchkommen.
Und all die, die zur Dialyse, chemo, Bestrahlung etc müssen?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler