Am 06.01.2024

Allgemeine Berichte

Proteste haben massive Auswirkungen auf ÖPNV und Schulbeförderung im Kreis

Neuwied: Kundgebung der Bauern vor dem Kreishaus

Kreis Neuwied. Im Straßenverkehr in Landkreis und Stadt Neuwied kann es am kommenden Montag, 8. Januar 2024 ganztägig zu möglicherweise erheblichen Beeinträchtigungen kommen. Anlass ist eine Demonstration des Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V. in Neuwied, dem drei Sternfahrten aus dem Kreisgebiet zum Schauplatz der Abschlusskundgebung an der Kreisverwaltung vorgeschaltet sind. Auch nach der Rücknahme des Beschlusses zum Wegfall der Kfz-Steuerbeschaffung für die Landwirtschaft richtet sich der Protest gegen die weiteren Sparvorhaben der Bundesregierung zur Streichung der Agrardieselbeihilfe für landwirtschaftliche Betriebe. Zudem dient die Demonstration dazu, der Forderung nach einer anderen (Land-)Wirtschaftspolitik Nachdruck zu verleihen.

„Wir brauchen die Landwirtschaft in vielerlei Hinsicht, wir haben gemeinsame Interessen und der Frust ist verständlich, hat Landrat Achim Hallerbach Verständnis für den Protest. Dazu werden 150 Schlepper mit etwa 250 Teilnehmern erwartet. Die Kundgebung selbst wird um 12 Uhr vor der Kreisverwaltung stattfinden. Die Fahrzeuge werden sich in der Augustastraße / Heddesdorfer Straße und Bismarckstraße sowie am Moltkeplatz aufstellen.

Die Protestaktion dürfte im Bereich Moltkeplatz und den umliegenden Straßen sowie auf den Zuwegungen aller Voraussicht nach zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führen und sich auch auf den öffentlichen Nahverkehr auswirken. Somit kann auch ein geregelter Ablauf der Schulbeförderung nicht gewährleistet werden. Bis in den Nachmittag hinein ist im gesamten ÖPNV mit Beeinträchtigungen und Ausfällen in Stadt Neuwied und deren Umfeld zu rechnen Durch die Blockade und daraus resultierenden notwendigen Straßensperrungen werden die Knotenpunkte „Moltkeplatz“ und „Bahnhof“ wahrscheinlich besonders betroffen sein.

Wegen der zu erwartenden massiven Störungen inklusive des zeitweiligen Stillstands vieler Buslinien wurde sich mit der Schulaufsichtsbehörde und den Busunternehmen ausgetauscht. Die Schulaufsicht (ADD) hat festgelegt, dass den Erziehungsberechtigten nunmehr freigestellt bleibt, ob sie ihre Kinder am kommenden Montag, 8. Januar - dem 1. Schultag nach der Weihnachtspause - zur Schule schicken oder nicht. Diese Entscheidung der Schulaufsicht wird über die jeweiligen Schulleitungen unverzüglich an die Erziehungsberechtigten übermittelt.

Zur Kundgebung selbst die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf drei Routen anfahren.

  • Route 1: Sammelpunkt Hallenbad Dierdorf, Abfahrt 9.00 Uhr. Route über Dierdorf, Rüscheid, Anhausen Neuwied (L 258), dann weiter über die Dierdorfer Straße und Heddesdorfer Straße.
  • Route 2: Sammelpunkt Parkplatz „Vor dem Leetor“ Linz/Rhein, Abfahrt 9.15 Uhr. Route über B 42 bis Neuwied Augustastraße.
  • Route 3: Sammelpunkt: Neustadt/Wied, Wiedparkhalle, Abfahrt 9.00 Uhr. Route über L 270 bis Fernthal, dann L 256 Richtung Waldbreitbach über die L 255 bis Niederbieber, dann weiter über die Rasselsteiner Straße, Andernacher Straße und Hofgründchen.

Gegen 16.00 Uhr werden die Kundgebungsteilnehmer über die B 42 zur Zentralkundgebung des Landesbauernverbandes in Koblenz fahren.

In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass die Rückfahrt der landwirtschaftlichen Fahrzeuge aller Wahrscheinlichkeit nach auf identischen Routen und in der Dunkelheit erfolgen wird – es empfiehlt sich also erhöhte Aufmerksamkeit.

Weiterhin plant der Veranstalter am 8. Januar 2024 eine Blockade aller Autobahnauffahrten in RLP ab 6 Uhr morgens. Davon betroffen sind im Kreisgebiet die Auffahrten Linz/Bad Honnef, Neustadt-Wied/Fernthal, Oberhonnefeld /Gierend und Dierdorf.

Zudem ist eine Protestfahrt mit folgendem Streckenverlauf geplant: Linkenbach (Start/Aufstellung) – Kreisel Van Roje – Kreisel JET-Tankstelle Gierenderhöhe – Kreisel McDonald Willroth – B 256 nach Horhausen bis Kreisel Güllesheim – dann die gleiche Strecke wieder zurück nach Linkenbach. Für die Durchführung dieses Konvois ist ein Zeitraum von 6.00 Uhr bis 10.00 Uhr gemeldet worden

„Um eine reibungslose Fortbewegung zu gewährleisten, empfehlen wir, entsprechende Vorkehrungen zu treffen und alternative Routen zu planen“, empfiehlt Landrat Achim Hallerbach, der für die Verärgerung der Landwirte inhaltlich Verständnis aufbringt. „Die Landwirtschaft ist das Rückgrat für eine ökologische, weil regionale Nahrungsproduktion und gewährleistet gerade in Zeitenwenden Versorgungssicherheit. Mit der Rücknahme geplanter Subventionskürzungen hat sie einen Teilerfolg errungen, aber da in der Konsequenz auch existentielle Grundsatzfragen wie die Ausweisung von Ackerflächen berührt werden, kann ich die anhaltenden Proteste nachvollziehen“, erklärt Achim Hallerbach.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
08.01.202413:48 Uhr
Gabriele Friedrich

Es ist und bleibt die Beeinträchtigung ALLER durch eine Minderheit. Auch Schulkinder sind von diesem Bauernterror betroffen.
Genauso eine Schweinerei ist es wenn die Lokführer streiken oder die Lotsen am Flughafen in den Hauptzeiten. Erpressung ist das Wort des Jahres 2024.

08.01.202403:17 Uhr
S.R

Hoffentlich geht alles gut. Und alle Einsatzkräfte und Pflegekräfte kommen rechtzeitig sowie zügig zur Arbeit oder zum Einsatzort.

08.01.202402:35 Uhr
A.p

Die Landwirte denken aber auch nicht an die Pflegekräfte die zur Arbeit müssen. Oder an die Einsatzkräfte die im Notfall ausrücken müssen, und nicht rechtzeitig am Einsatzort ankommen. Dann ist das Geschrei groß wenn Menschenleben riskiert werden. Ich hoffe das nichts passiert. Und das alle Einsatzkräfte immer rechtzeitig eintreffen.

07.01.202416:26 Uhr
Petra Hauschild

Und wenn man einen Termin im DRK Krankenhaus hat?
Da ist ja dann kein Durchkommen.
Und all die, die zur Dialyse, chemo, Bestrahlung etc müssen?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Kommunalwahlen
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht