Allgemeine Berichte | 15.08.2025

Die zwischenzeitliche insolvente Baufirma wurde erfolgreich übernommen

Neuwied: Neugestaltung der Schloßstraße läuft nach Plan

Nach der Übernahme der zwischenzeitlich insolventen Baufirma werden die Leitungsbauarbeiten mit Saugbagger unterstützt, wodurch die Leitungen noch schneller freigelegt werden können.Fotos: Ulf Steffenfauseweh

Neuwied. Bei der umfassenden Neugestaltung der Schloßstraße läuft alles nach Plan – in Teilen sogar schneller als geplant. Nach der Übernahme der zwischenzeitlich insolventen Baufirma werden die Leitungsbauarbeiten mit Saugbagger unterstützt, wodurch die Leitungen noch schneller freigelegt werden können.

Im Abschnitt zwischen Luisenplatz und Elfriede-Seppi-Straße beginnt daher im Spätsommer der Straßenbau. Der Bereich „Vor dem Schloss“ ist bereits nahezu fertiggestellt. Hier müssen noch Stromkabel vom neuen Transformator in der Straße „Am Schloß“ ausgehend an das Netz angeschlossen werden. Diese Arbeiten sollten im Herbst abgeschlossen sein, so dass dann der Pflasterbelag hergestellt werden kann.

Der erste Bauabschnitt zwischen Hermannstraße und Luisenplatz ist bereits seit einigen Wochen komplett fertig und wieder geöffnet.

Der erste Bauabschnitt zwischen Hermannstraße und Luisenplatz ist bereits seit einigen Wochen komplett fertig.

Der erste Bauabschnitt zwischen Hermannstraße und Luisenplatz ist bereits seit einigen Wochen komplett fertig.

 Der Bereich „Vor dem Schloss“ ist bereits nahezu fertiggestellt.

Der Bereich „Vor dem Schloss“ ist bereits nahezu fertiggestellt.

Weitere Themen

Nach der Übernahme der zwischenzeitlich insolventen Baufirma werden die Leitungsbauarbeiten mit Saugbagger unterstützt, wodurch die Leitungen noch schneller freigelegt werden können. Fotos: Ulf Steffenfauseweh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betriebselektriker
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Image
Stellenanzeige Produktion
Innovatives rund um Andernach
Herbst-PR-Special
Anzeige KW 45
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
"Und aus Trauer wird Erinnerung"
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Wenn 10.000 Tänzerinnen und Tänzer aus aller Welt in einer riesigen Halle in England bei einer Weltmeisterschaft gegeneinander antreten und am Ende zwei Mädchen aus dem Kreis Neuwied ganz oben auf dem Treppchen stehen, dann ist das mehr als nur ein sportlicher Erfolg. Es ist eine Sensation!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Freie Wählergruppe Trimbs e.V.

Festsetzung der Mitgliedsbeiträge

Trimbs. Alle Mitgliederinnen und Mitglieder der FWG Trimbs e.V. sind herzlich eingeladen zu der am Freitag 21. November 2025 um 19.30 Uhr im Bürger- und Feuerwehrgerätehaus stattfindenden Jahreshauptversammlung.

Weiterlesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld

Wahl eines neuen Vorstandes

Münstermaifeld. Am Donnerstag, 20. November 2025, findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld im Pfarrheim in Münstermaifeld statt, zu der alle aktiven und inaktiven Chormitglieder recht herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Monatliche Anzeige
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt in MK
Zählerablesung 50% Rabatt
Image Anzeige neu
Image
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige Azubisuche
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Titelanzeige