Das Spezialfahrzeug hat nun erstmals einen Kunstrasenplatz in Neuwied einer Vollwäsche unterzogen. Foto: Maxie Meier/SWN

Am 07.08.2025

Allgemeine Berichte

Investition in die Lebensdauer der städtischen Sportplätze

Neuwied erprobt neue Technologie: Vollwäsche für Kunstrasenplätze

Neuwied. Kunstrasenplätze bieten für Sportvereine viele Vorteile, bedürfen allerdings regelmäßiger Pflege. In Neuwied sind die Servicebetriebe (SBN) mit der Reinigung und Pflege der städtischen Sportplätze beauftragt. Jetzt erproben sie eine neue Methode: Die Kunstrasenvollwäsche.

Sieht aus wie eine Kehrmaschine, funktioniert wie ein Wasserstaubsauger – fünf Jahre haben die Entwickler an dem Spezialfahrzeug getüftelt, das nun erstmals einen Kunstrasenplatz in Neuwied einer Vollwäsche unterzog. Die Herausforderung: Schmutz und Mikroplastik entfernen, aber nicht zu viel Sand mit einsaugen. Der ist wichtig, damit die künstlichen Grashalme aufrecht stehen.

„Wenn wir dadurch die Lebensdauer der Kunstrasenplätze verlängern können, ist diese Spezialreinigung eine gute Investition“, sagt Rainer Ramseger, der bei den SBN die Pflege der Sportplätze betreut. Getestet wurde das Verfahren in Feldkirchen und Oberbieber. Nun bleibt abzuwarten, wie das Fazit von Sportvereinen und städtischem Sportamt ausfällt.

Neben der Leitung des Neuwieder Amts für Schule und Sport zeigten auch Vertreter des Bauhofs in Bendorf Interesse an dem modernen Verfahren. „Wir tauschen uns regelmäßig aus über neue Konzepte und Technologien – da lernen wir voneinander und laden die Kollegen gerne ein, wenn es etwas Neues gibt“, sagt Rainer Ramseger.

Pressemitteilung SBN Neuwied

Weitere Themen

Das Spezialfahrzeug hat nun erstmals einen Kunstrasenplatz in Neuwied einer Vollwäsche unterzogen. Foto: Maxie Meier/SWN

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Imageanzeige
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Heddesdorf. Sie gilt als größtes Volksfest am Mittelrhein und feiert im kommenden Jahr ein bedeutendes Jubiläum: Die Heddesdorfer Pfingstkirmes! In 2026 wird das traditionsreiche Fest im namensgebenden Neuwieder Stadtteil zum 150. Mal begangen. Damit das Ereignis einen würdigen Rahmen erhält, gründete sich nun ein Festkomitee. Vertreterinnen und Vertreter der Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Pfingstkirmes,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Fahrer
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler