Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Innenstadt-Kita baut Brücken in den Sozialraum

Neuwieder Kinderschiff setzt auf Familienarbeit

Niederschwellig berieten die pädagogischen Kita-Fachkräfte, Mitarbeitende aus dem städtischen Jugendamt und die ehrenamtlichen „Starken Nachbar_innen“ von EIRENE Eltern in der Neuwieder Kita Kinderschiff.  Foto: Felix Banaski

Neuwied. Viele Kitas sind mit besonderen Herausforderungen konfrontiert: Sprachbarrieren, unterschiedliche Migrationsbiographien und Erziehungsvorstellungen können den Alltag erschweren. Eltern kennen die Einrichtungen und Institutionen vor Ort oft nicht und stehen zusätzlich unter sozialem Druck. Das hat zur Folge, dass nicht nur Kinder, sondern auch ihre Eltern regelmäßig verschiedene Anliegen und Fragen an die Kitas herantragen. Um hier bestmöglich zu unterstützen, hat die Neuwieder Innenstadt-Kita Kinderschiff kürzlich alle Eltern zu einer Infoveranstaltung eingeladen. Gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendbüro (KiJub), der Abteilung für Kindertagesstätten im Stadtjugendamt und den „Starken Nachbar_innen“ von EIRENE wurde über zahlreiche Angebote wie Bildungs- und Teilhabeleistungen, Sprachkurse, Freizeit- und Ferienbetreuung sowie Familienberatung informiert.

„Wir wollen mit den Eltern sprechen – und nicht über sie“, erklärt Bürgermeister Peter Jung. „Viele Familien möchten mehr teilhaben und sich integriere, doch oft fehlen ihnen die Zugänge und Möglichkeiten. Hier müssen wir als Stadt flexibler werden und aktiv Brücken bauen.“ Genau das – nämlich ein niederschwelliges und ganzheitliches Beratungsangebot – wurde den Eltern der Kita Kinderschiff durch die Infoveranstaltung geboten. „Die Resonanz war großartig. Das ist ein starkes Signal, dass wir auf einem guten Weg sind, allen Kindern in Neuwied einen guten Start zu ermöglichen“, zeigt sich Jung bestätigt. Allen Beteiligten dankte er für ihren tagtäglichen Einsatz für die Kinder und Familien in Neuwied.

Pressemitteilung Stadt Neuwied

Niederschwellig berieten die pädagogischen Kita-Fachkräfte, Mitarbeitende aus dem städtischen Jugendamt und die ehrenamtlichen „Starken Nachbar_innen“ von EIRENE Eltern in der Neuwieder Kita Kinderschiff. Foto: Felix Banaski

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Rückseite
Empfohlene Artikel

Kruft. Am Samstag, den 15. November 2025 findet in Kruft der 20. Wohlfühltag statt. Die Jubiläums-veranstaltung beginnt ab 9:30 Uhr mit einem Stehkaffee und der Begrüßungsrunde. Im Anschluss werden am Vormittag ein Bewegungsangebot mit Natalja Hochreuther und ein Kreativangebot mit Ellen Schäfer angeboten.

Weiterlesen

Andernach. Am Freitag, 24. Oktober 2025, findet in der Ludwig-Hillesheim-Straße 3 in Andernach eine Veranstaltung für Frauen zum Thema Yoga und Entspannung statt. Von 15:45 bis 17:15 Uhr können die Teilnehmerinnen ihren Körper sanft dehnen, räkeln und entspannen. Die abschließende Meditation vermittelt Ruhe und Frieden im Herzen und ermöglicht ein gesteigertes Wohlbefinden sowie mehr Atemraum.

Weiterlesen

Plaidt. Auch in diesem Jahr führte die Jugendfeuerwehr Plaidt wieder eine 24-Stunden-Übung durch. Die Jugendlichen besetzten für einen ganzen Tag inklusive Nacht die Feuerwache. In dieser Zeit konnten sie ihr Können nicht nur bei verschiedenen Einsätzen unter Beweis stellen, sondern dieses durch Übung und Unterricht zu unterschiedlichen Themen rund um Rettung und Brandschutz erweitern. Außerdem gehörten Kochen und die Reinigung der Wache zum Programm.

Weiterlesen

Weitere Artikel

St.-Stephan-Nachbarschaft auf Sommertour nach Köln

Hänneschen-Theater begeistert Alt und Jung bei Sommerausflug

Andernach. Der Schöffenstuhl der St.-Stephan-Nachbarschaft hatte seine Mitgliederinnen und Mitglieder erneut zum alljährlichen Sommerausflug eingeladen. Bei sommerlich prächtigem Wetter ging die Fahrt dieses Mal per Bus nach Köln, eine Stadt, die in vielerlei Hinsicht stets Neues zu bieten hat.

Weiterlesen

Neue Rehasport-Kurse in Koblenz

Gelenkschonend, effektiv und mit Spaß

Koblenz. Der Rehasportverein VGR Koblenz erweitert sein Kursangebot: Ab Oktober starten neue Rehasport-Kurse, die wöchentlich im Campo Sports Gesundheitsclub in Koblenz Wallersheim, Daimlerstraße 5, stattfinden. Die Kurse richten sich an Menschen mit orthopädischen Beschwerden sowie an alle, die ihre Beweglichkeit, Ausdauer und Kraft verbessern möchten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Titelanzeige
Wohnträume Kreis AW
Oktoberfest in Fritzdorf