Allgemeine Berichte | 17.10.2019

Die TuS Kettig/Korbball spielt endlich auf eingelassene Körbe

Nichts gerät mehr ins Schwanken

Die Spielerinnen der vier Korbball-Mannschaften freuen sich über die neuen Körbe. Foto: Peter Moskopp

Kettig. Im August hat die Korbball-Abteilung der TuS Kettig neue Körbe bekommen, die in den Boden eingelassen sind. Ein großes Dankeschön geht dafür an die Gemeinde Kettig sowie an Peter Moskopp für den Besuch und die offizielle Übergabe beim Training. Die aktuell zwölf Frauenspielerinnen, acht Jugendspielerinnen, zehn Schülerinnenspielerinnen und neun Nachwuchsspielerinnen freuen sich sehr, dass der Korb nun nicht mehr ins Schwanken gerät. Auch die generischen Mannschaften wird dies sicherlich erfreuen.

Hier eine Übersicht über alle Spieltage der vier Kettiger Korbball-Mannschaften: 3. November Frauen Kettig, 10 bis 16 Uhr; 16. November Jugend Kettig, 13 bis 18 Uhr; 23. November Schülerinnen Honnefeld, 13 bis 18:30 Uhr; 30. November Frauen LES Neuwied, 13 bis 18 Uhr; 8. Dezember Jugend Kettig, 10 bis 15 Uhr; 14. Dezember Nachwuchs Straßenhaus, 13:30 bis 18:30 Uhr; 12. Januar 2020 Schülerinnen Kettig, 10 bis 15 Uhr; 9. Februar Nachwuchs Urbar, 10 bis 15 Uhr; 1. März Frauen LES Neuwied, 13 bis 19 Uhr; 7. März Nachwuchs Straßenhaus, 13 bis 18 Uhr; 8. März Schülerinnen Kärlich, 10 bis 15 Uhr; 15. März Schülerinnen Kettig, 10 bis 15 Uhr; 21. März Frauen Straßenhaus, 13 bis 18 Uhr; 22. März Jugend Straßenhaus, 10 bis 14 Uhr; 4. April Nachwuchs LES Neuwied, 13 bis 18:30 Uhr; 26. April Nachwuchs Kärlich, 10 bis 15:30 Uhr; 16. Mai Nachwuchs LES Neuwied, 13 bis 18:30 Uhr. Besonders bei den Heimspieltagen freuen sich die Teams über Unterstützung. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.

Wer ebenfalls Korbball spielen möchte, kann einfach bei einem Training vorbeischauen: Nachwuchs (bis 11 Jahre) montags von 16:30 bis 18 Uhr; Schülerinnen (12 bis 15 Jahre) montags von 16:30 bis 18 Uhr; Jugend (16 bis 19 Jahre) montags von 18 bis 19:30 Uhr und donnerstags von 18:45 bis 19:45 Uhr; Frauen (ab 19 Jahren) montags von 18 bis 19:30 Uhr und donnerstags von 18:45 bis 19:45 Uhr.

Pressemitteilung der

Gemeindeverwaltung Kettig

Die Spielerinnen der vier Korbball-Mannschaften freuen sich über die neuen Körbe. Foto: Peter Moskopp

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Vereinekonferenz stärkt Netzwerk der Ehrenamtlichen in der VG Kaisersesch

Rechtsfragen und Fördermöglichkeiten im Fokus

VG Kaisersesch. Die Verbandsgemeinde Kaisersesch hat erneut zur jährlichen Vereinekonferenz eingeladen, die als bedeutendes Forum für den Austausch, die Information und die Vernetzung von Vereinen, Organisationen, Initiativen und Ehrenamtlichen dient.

Weiterlesen

Schulklasse erhält spannende Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung

Wie funktioniert Verwaltung

Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#