Allgemeine Berichte | 20.01.2022

Norwegischer Waldkater Mix sucht Dosenöffner

Sultan sucht ein Zuhause. Foto: privat

Kreis Ahrweiler.Sultan (3-4 Jahre) hat seinen Namen bekommen, da er mit sieben Damen auf einem Grundstück lebte und sie sich alle fleißig vermehrten. Die Kitten waren alle an Katzenschnupfen erkrankt und leider ist nicht bekannt, wie viele Tiere starben, bevor das Veterinäramt und die Ehrenamtler einschritten. Bei einer großen Fangaktion der Katzenschutzfreunde konnten innerhalb von zwei Tagen 14 Katzen einfangen und somit sichern. Die fünf Kitten bekamen intensive Pflege, wurden gesund und konnten vermittelt werden. Die acht erwachsenen Katzen kamen nach ihrem Tierarztbesuch mit Kastration ect. ins vereinseigene Katzenhaus und wurden an Menschen gewöhnt. Die Katzenhaus-Streichler waren fleißig und können mittlerweile schon einige Tiere anfassen.

Es wird noch einige Zeit dauern, bis auch Sultan richtig Vertrauen gefasst hat, aber er ist auf dem besten Weg dazu. Gisela, die Katzenflüsterin der Katzenschutzfreunde kann Sultan sogar anfassen. Die Katzenschutzfreunde möchten ein Zuhause für den bildhübschen Langhaarkater haben, wo man ihm Zeit lässt um anzukommen. Es sollte kein hektischer Haushalt sein, am besten ohne Hunde. Da Sultan sehr sozial ist kann gerne ein Katzenkumpel/in auf ihn im neuen Zuhause warten. Sultan konnte bis jetzt leider nicht gebürstet werden, sein Fell sieht trotzdem nicht verfilzt aus. Bestimmt würde es ihm gefallen, wenn der neue Besitzer, nach dem Sultan zahm geworden ist, sein Fell mit pflegen würde. Sultan ist zweifach entwurmt, gechipt und kastriert. Im Katzenhaus in Schalkenbach freut er sich auf Menschen, die ihn kennenlernen wollen. Hotline: 02646/915928 oder info@katzenschutzfreunde.de. HP: www.katzenschutzfreunde.de. Volksbank RheinAhrEifel e.G., IBAN DE61 5776 1591 0416 1258 00.

Sultan sucht ein Zuhause. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Recht und Steuern
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick