Allgemeine Berichte | 25.03.2022

Landkreis sponsert 500 Stück für Bewegungsgruppen

Notfalldosen: Lebensretter im Kühlschrank

Sie stehen in der Kühlschranktür, doch es befindet sich nichts Essbares darin: Notfalldosen enthalten wichtige medizinische und persönliche Daten, die im Fall der Fälle Leben retten können. Foto: Kreisverwaltung MYK

Kreis MYK. Sie stehen in der Kühlschranktür, doch es befindet sich nichts Essbares darin: Notfalldosen enthalten wichtige medizinische und persönliche Daten, die im Fall der Fälle Leben retten können. 500 solcher Notfalldosen stellt der Landkreis Mayen-Koblenz nun den zahlreichen älteren Teilnehmenden am Projekt Bewegung in die Dörfer kostenlos zur Verfügung.

Immer mehr Menschen haben zu Hause einen Notfall- und Impfpass, einen Medikamentenplan, eine Patientenverfügung und vieles mehr - eine sehr gute Entwicklung. Nur ist es für Retter oft unmöglich herauszufinden, wo diese Notfalldaten in der Wohnung aufbewahrt werden. Um dies zu vermeiden, gibt es die Notfalldose. Treffen die Retter bei jemandem zu Hause ein und sehen auf der Innenseite der Wohnungstür und dem Kühlschrank den Aufkleber „Notfalldose“, kann die Notfalldose umgehend aus Kühlschranktür entnommen werden und notfallrelevante Informationen sind sofort verfügbar. Grund genug für den Landkreis Mayen-Koblenz, aktiv für den Lebensretter zu werben. „Durch die persönliche Ansprache der Bewegungsbegleiterinnen und Bewegungsbegleiter werden viele ältere Menschen gezielt auf dieses Angebot hingewiesen und sicherlich noch einmal mehr motiviert, eine Notfalldose mit wichtigen Infos sichtbar bei sich zu Hause bereitzustellen“, sagt Lea Bales, Gleichstellungsbeauftrage bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz.

Nachdem die Rückmeldungen aus den Bewegungsgruppen ausgesprochen positiv ausfielen und fast alle Bewegungsgruppen das Angebot dankend annahmen, konnten rund 500 Notfalldosen an die Teilnehmenden der Bewegungsgruppen verteilt werden.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung MYK

Sie stehen in der Kühlschranktür, doch es befindet sich nichts Essbares darin: Notfalldosen enthalten wichtige medizinische und persönliche Daten, die im Fall der Fälle Leben retten können. Foto: Kreisverwaltung MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.

Moselweißer Hobbygärtner feiern Lichterfest

  • Herbert Pierron: Schönes Fest, guter Artikel.
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unter anderem Antiquitäten entwendet

Mechernich: Unbekannte verwüsten Burg Kommern

Mechernich. Zwischen Samstag, dem 15. November, 15 Uhr, und Mittwoch, dem 19. November, 19 Uhr, drangen Unbekannte in die Burg Kommern am Kirchberg in Mechernich-Kommern ein. Sie verschafften sich gewaltsam Zutritt, indem sie ein Fenster einschlugen und die davor montierten Metallstäbe herausrissen.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet