Allgemeine Berichte | 06.11.2025

Nur noch Resttickets für Wiener Klassik im Advent

Die Klassische Philharmonie Bonn präsentiert ein weihnachtliches Konzert, das Musik, Kerzenschein und winterliche Düfte vereint. Foto: Klassische Philharmonie Bonn

Bad Neuenahr. Fast ausverkauft ist das diesjährige Wiener Klassik-Weihnachtskonzert am Sonntag, 7. Dezember, wie die Ahrtal Marketing GmbH (AMG) mitteilt. Nach mehrjähriger Pause kehrt die traditionsreiche Konzertreihe in den festlich geschmückten Steigenberger Kurhaus-Saal in Bad Neuenahr zurück. Unter dem stimmungsvollen Titel „Candlelight – Skandinavische Weihnacht“ erwartet das Publikum ein bezauberndes Konzert voller Musik, warmem Kerzenschein und winterlicher Düfte.

„Der große Zuspruch begeistert uns und ist eine wunderbare Bestätigung – sowohl für unser Veranstaltungsteam als auch für die Klassische Philharmonie Bonn“, freut sich Geschäftsführer Jan Ritter. Peter Ropertz, Aufsichtsratsvorsitzender der AMG ergänzt: „Dass die Wiener Klassik nun wieder auf die große Bühne des historischen Kurhauses zurückkehrt, ist auch ein starkes Zeichen für den kulturellen Wiederaufbau des Ahrtals.“

Das Programm spannt einen festlichen Bogen von barocker Eleganz bis hin zur nordischen Romantik: Corellis strahlendes „Concerto grosso“, Johan Svendsens schwedische Volksweisen und Griegs temperamentvolle „Holberg-Suite“ lassen den Norden in warmen Farben leuchten. Mit Gabriel Faurés lyrischer „Pavane“ und Albinonis glanzvollem Konzert erklingt pure musikalische Raffinesse.

Als Solistin bezaubert die herausragende Oboistin Marie Tetzlaff im ergreifenden Oboenkonzert d-Moll von Alessandro Marcello. Die 1993 in Frankfurt am Main geborene Musikerin ist seit 2021 Solo-Oboistin des Norwegian Radio Orchestra. Sie studierte in Tel Aviv, Köln und Stuttgart und wurde von der Studienstiftung des Deutschen Volkes sowie der Villa Musica gefördert. Erfahrungen sammelte sie als Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie und des Gustav Mahler Jugendorchesters sowie beim WDR Sinfonieorchester und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen.

Ein weiteres Highlight des Abends bildet der Auftritt von Moritz Ter-Nedden, der ab der Saison 2025/26 die Position des Musical Directors der Klassischen Philharmonie Bonn übernimmt. Er leitet das Konzert und glänzt zugleich als Solist im Violinkonzert a-Moll von Johann Sebastian Bach mit seiner Joseph Gagliano-Violine von 1789. Ausgebildet bei Thomas Christian, Ulf Schneider und Oliver Wille, prägt ihn bis heute seine Offenheit für neue Ausdrucksformen, wofür er mit dem Boris-Pergamenschikow-Preis geehrt wurde. Als Konzertmeister des Treppenhausorchesters und zahlreicher weiterer Ensembles gestaltet er innovative Konzertformate und gastiert regelmäßig bei internationalen Festivals.

Resttickets sind unter ticket.ahrtal.de, in den Tourist-Informationen Ahrweiler und Bad Neuenahr sowie beim Ticket-Shop Ruland in Meckenheim erhältlich. Infos gibt es unter ahrtal.de/wiener-klassik.

Solistin Marie Tetzlaff ist beim Oboenkonzert d-Moll von Alessandro Marcello zu hören.  Foto: Aline Fournier

Solistin Marie Tetzlaff ist beim Oboenkonzert d-Moll von Alessandro Marcello zu hören. Foto: Aline Fournier

Die Klassische Philharmonie Bonn präsentiert ein weihnachtliches Konzert, das Musik, Kerzenschein und winterliche Düfte vereint. Foto: Klassische Philharmonie Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion
Geschäftsaufgabe
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adenau
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Sponsorenanzeige
Stellenanzeige
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Stellenanzeige Masseur/in
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung