Allgemeine Berichte | 07.05.2025

„Nur noch kurz die Welt retten“ – CHORona Malberg begeistert mit Benefizkonzert für den guten Zweck

Ein ausverkauftes Haus, Gänsehaut-Momente, bewegende Musik – und 3.500 Euro Spenden für den Verein „Wäller Helfen e.V.“

Schon beim Eintritt in die Ötzinger Birkenhalle spürten die Gäste die besondere Atmosphäre. Foto: Wolfgang Michalak

Ötzingen. Ein Konzert, das Herzen bewegte und Zeichen setzte: Unter dem Motto „Nur noch kurz die Welt retten“ veranstaltete der CHORona Malberg e. V. ein außergewöhnliches Benefizkonzert in der bis auf den letzten Platz gefüllten Birkenhalle Ötzingen. Mit Musik, Emotionen und großem Gemeinschaftsgeist sammelten die Sängerinnen und Sänger eine Spende in Höhe von 3.500 Euro, die an den regional tätigen Verein WÄLLER HELFEN e. V. übergeben wurde.

Schon beim Eintritt in die Ötzinger Birkenhalle spürten die Gäste die besondere Atmosphäre: Die phantasievolle Dekoration – mit schwebenden Weltkugeln und einer stimmungsvoll inszenierten Lichtkulisse – brachte das Konzertmotto auf eindrucksvolle Weise zum Leuchten. Die Halle war restlos ausverkauft, und schon beim ersten Lied „Freiheit“ von Marius Müller-Westernhagen war klar: Dies würde ein Abend voller Tiefe, Gemeinschaft und bewegender Momente.

Ein Chorprojekt mit Herz – Musik als Brücke und Botschaft

Der gastgebende CHORona Malberg e.V. hatte sich mit seinem im September 2024 gegründeten Projektchor auf diesen besonderen Abend vorbereitet. Über 40 neue Sängerinnen und Sänger hatten sich angeschlossen, um gemeinsam Musik zu machen – nicht nur als künstlerisches Erlebnis, sondern als Ausdruck von Engagement und Solidarität.

„Viele fragen sich, was man als Einzelner schon tun kann“, sagte der Vorsitzende Klaus Adler in seiner Begrüßung. „Doch gerade durch kleine Taten – durch Musik, durch Gemeinschaft, durch einen Spendenbeitrag – kann Großes entstehen.“ Das Motto des Abends, inspiriert vom Lied „Nur noch kurz die Welt retten“ von Tim Bendzko, stand sinnbildlich für diesen Gedanken.

Das Programm führte durch eine musikalische Weltreise mit Songs wie „Wunder geschehn“, „Hey Brother“, „Wind of Change“ und der Friedenshymne „Imagine“. Jedes Lied wurde von den Sängerinnen und Sängern emotional interpretiert und vom Publikum begeistert aufgenommen. Begleitet wurde der Chor von der virtuosen Pianistin Lea Wagenbach, dem Gitarristen Jörg Discher und Cajon-Spieler Olaf Schwickert, die dem Abend eine besondere Klangfarbe verliehen. Die musikalische Leitung lag in den Händen des langjährigen Dirigenten Mario Siry.

Ein Abend voller Begegnungen – und echter Hilfe

Neben der Musik prägten Begegnungen, Gespräche und Wertschätzung den Abend. Mit dem gemischten Chor des GV Thalhausen unter der Leitung von Wolfgang Fink war ein musikalisch starker Gastchor eingeladen, der den Abend mit einem abwechslungsreichen Beitrag bereicherte. Die gegenseitige Unterstützung beider Chöre zeigte einmal mehr, wie sehr Musik verbindet – über Gemeinde- und Vereinsgrenzen hinweg.

Ein besonderer Moment war die Vorstellung des Vereins WÄLLER HELFEN e.V. durch Vorsitzenden Björn Flick, der über aktuelle Projekte, Unterstützungsmaßnahmen und die Bedeutung regionaler Hilfe sprach. Der Erlös des Konzerts in Höhe von 3.500 Euro wurde offiziell überreicht und wird vollständig in lokale Hilfsmaßnahmen investiert – z.B. für Einzelfallhilfe, Seniorenunterstützung, Familienhilfe oder Nachbarschaftsprojekte. „Jeder gespendete Euro hilft genau dort, wo Menschen Unterstützung brauchen“, betonte Flick.

Ehrungen für jahrzehntelanges Engagement

Mit großem Applaus und ehrlichen Emotionen wurden zwei langjährige Mitglieder des CHORona Malberg e. V. geehrt: Bernhard Siry, der seit beeindruckenden 70 Jahren dem Verein als aktiver Sänger treu ist, sowie Christel Wagner, die auf 60 Jahre aktiven Chorgesang zurückblickt. Beide erhielten als Zeichen der Dankbarkeit kleine Geschenke und große Anerkennung für ihre Treue, ihr Engagement und ihre inspirierende Ausstrahlung.

Ein musikalischer Appell und Ausklang in der „Better World Lounge“

Ein letztes musikalisches Ausrufezeichen: Gemeinsam mit dem Publikum sangen die Chöre „99 Luftballons“ von Nena – ein Lied, das einst im Kalten Krieg geschrieben wurde und heute wieder erschreckend aktuell wirkt. Dann öffnete die „Better World Lounge“ ihre Türen – mit entspannten Klängen, Cocktails und guten Gesprächen. In lockerer Atmosphäre ließ man den Abend ausklingen.

Fazit: Musik, die bewegt – Hilfe, die ankommt

Das Benefizkonzert „Nur noch kurz die Welt retten“ war nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern ein starkes Zeichen für Menschlichkeit, Zusammenhalt und regionale Verantwortung. Der Sängerinnen und Sänger der CHORona Malberg e. V. bewiesen gemeinsam mit ihrem Projektchor, dass Engagement, Kreativität und Gemeinschaft Berge versetzen können. Die gesammelten 3.500 Euro Spende fließen direkt in regionale Hilfsprojekte – und die Botschaft des Abends bleibt: „Wer singt, hilft. Wer hilft, verändert.“

Mehr Informationen und Mitmachmöglichkeiten unter: CHORona Malberg e.V. – Mobil: 0151 - 19555310, www.waellerhelfen.de

Der Erlös des Konzerts in Höhe von 3.500 Euro wurde offiziell überreicht und wird vollständig in lokale Hilfsmaßnahmen investiert – z.B. für Einzelfallhilfe, Seniorenunterstützung, Familienhilfe oder Nachbarschaftsprojekte. Foto: Astrid Künzler

Der Erlös des Konzerts in Höhe von 3.500 Euro wurde offiziell überreicht und wird vollständig in lokale Hilfsmaßnahmen investiert – z.B. für Einzelfallhilfe, Seniorenunterstützung, Familienhilfe oder Nachbarschaftsprojekte. Foto: Astrid Künzler

Schon beim Eintritt in die Ötzinger Birkenhalle spürten die Gäste die besondere Atmosphäre. Foto: Wolfgang Michalak

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
DA bis auf Widerruf
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25