Schon beim Eintritt in die Ötzinger Birkenhalle spürten die Gäste die besondere Atmosphäre. Foto: Wolfgang Michalak

Am 07.05.2025

Allgemeine Berichte

„Nur noch kurz die Welt retten“ – CHORona Malberg begeistert mit Benefizkonzert für den guten Zweck

Ein ausverkauftes Haus, Gänsehaut-Momente, bewegende Musik – und 3.500 Euro Spenden für den Verein „Wäller Helfen e.V.“

Ötzingen. Ein Konzert, das Herzen bewegte und Zeichen setzte: Unter dem Motto „Nur noch kurz die Welt retten“ veranstaltete der CHORona Malberg e. V. ein außergewöhnliches Benefizkonzert in der bis auf den letzten Platz gefüllten Birkenhalle Ötzingen. Mit Musik, Emotionen und großem Gemeinschaftsgeist sammelten die Sängerinnen und Sänger eine Spende in Höhe von 3.500 Euro, die an den regional tätigen Verein WÄLLER HELFEN e. V. übergeben wurde.

Schon beim Eintritt in die Ötzinger Birkenhalle spürten die Gäste die besondere Atmosphäre: Die phantasievolle Dekoration – mit schwebenden Weltkugeln und einer stimmungsvoll inszenierten Lichtkulisse – brachte das Konzertmotto auf eindrucksvolle Weise zum Leuchten. Die Halle war restlos ausverkauft, und schon beim ersten Lied „Freiheit“ von Marius Müller-Westernhagen war klar: Dies würde ein Abend voller Tiefe, Gemeinschaft und bewegender Momente.

Ein Chorprojekt mit Herz – Musik als Brücke und Botschaft

Der gastgebende CHORona Malberg e.V. hatte sich mit seinem im September 2024 gegründeten Projektchor auf diesen besonderen Abend vorbereitet. Über 40 neue Sängerinnen und Sänger hatten sich angeschlossen, um gemeinsam Musik zu machen – nicht nur als künstlerisches Erlebnis, sondern als Ausdruck von Engagement und Solidarität.

„Viele fragen sich, was man als Einzelner schon tun kann“, sagte der Vorsitzende Klaus Adler in seiner Begrüßung. „Doch gerade durch kleine Taten – durch Musik, durch Gemeinschaft, durch einen Spendenbeitrag – kann Großes entstehen.“ Das Motto des Abends, inspiriert vom Lied „Nur noch kurz die Welt retten“ von Tim Bendzko, stand sinnbildlich für diesen Gedanken.

Das Programm führte durch eine musikalische Weltreise mit Songs wie „Wunder geschehn“, „Hey Brother“, „Wind of Change“ und der Friedenshymne „Imagine“. Jedes Lied wurde von den Sängerinnen und Sängern emotional interpretiert und vom Publikum begeistert aufgenommen. Begleitet wurde der Chor von der virtuosen Pianistin Lea Wagenbach, dem Gitarristen Jörg Discher und Cajon-Spieler Olaf Schwickert, die dem Abend eine besondere Klangfarbe verliehen. Die musikalische Leitung lag in den Händen des langjährigen Dirigenten Mario Siry.

Ein Abend voller Begegnungen – und echter Hilfe

Neben der Musik prägten Begegnungen, Gespräche und Wertschätzung den Abend. Mit dem gemischten Chor des GV Thalhausen unter der Leitung von Wolfgang Fink war ein musikalisch starker Gastchor eingeladen, der den Abend mit einem abwechslungsreichen Beitrag bereicherte. Die gegenseitige Unterstützung beider Chöre zeigte einmal mehr, wie sehr Musik verbindet – über Gemeinde- und Vereinsgrenzen hinweg.

Ein besonderer Moment war die Vorstellung des Vereins WÄLLER HELFEN e.V. durch Vorsitzenden Björn Flick, der über aktuelle Projekte, Unterstützungsmaßnahmen und die Bedeutung regionaler Hilfe sprach. Der Erlös des Konzerts in Höhe von 3.500 Euro wurde offiziell überreicht und wird vollständig in lokale Hilfsmaßnahmen investiert – z.B. für Einzelfallhilfe, Seniorenunterstützung, Familienhilfe oder Nachbarschaftsprojekte. „Jeder gespendete Euro hilft genau dort, wo Menschen Unterstützung brauchen“, betonte Flick.

Ehrungen für jahrzehntelanges Engagement

Mit großem Applaus und ehrlichen Emotionen wurden zwei langjährige Mitglieder des CHORona Malberg e. V. geehrt: Bernhard Siry, der seit beeindruckenden 70 Jahren dem Verein als aktiver Sänger treu ist, sowie Christel Wagner, die auf 60 Jahre aktiven Chorgesang zurückblickt. Beide erhielten als Zeichen der Dankbarkeit kleine Geschenke und große Anerkennung für ihre Treue, ihr Engagement und ihre inspirierende Ausstrahlung.

Ein musikalischer Appell und Ausklang in der „Better World Lounge“

Ein letztes musikalisches Ausrufezeichen: Gemeinsam mit dem Publikum sangen die Chöre „99 Luftballons“ von Nena – ein Lied, das einst im Kalten Krieg geschrieben wurde und heute wieder erschreckend aktuell wirkt. Dann öffnete die „Better World Lounge“ ihre Türen – mit entspannten Klängen, Cocktails und guten Gesprächen. In lockerer Atmosphäre ließ man den Abend ausklingen.

Fazit: Musik, die bewegt – Hilfe, die ankommt

Das Benefizkonzert „Nur noch kurz die Welt retten“ war nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern ein starkes Zeichen für Menschlichkeit, Zusammenhalt und regionale Verantwortung. Der Sängerinnen und Sänger der CHORona Malberg e. V. bewiesen gemeinsam mit ihrem Projektchor, dass Engagement, Kreativität und Gemeinschaft Berge versetzen können. Die gesammelten 3.500 Euro Spende fließen direkt in regionale Hilfsprojekte – und die Botschaft des Abends bleibt: „Wer singt, hilft. Wer hilft, verändert.“

Mehr Informationen und Mitmachmöglichkeiten unter: CHORona Malberg e.V. – Mobil: 0151 - 19555310, www.waellerhelfen.de

Der Erlös des Konzerts in Höhe von 3.500 Euro wurde offiziell überreicht und wird vollständig in lokale Hilfsmaßnahmen investiert – z.B. für Einzelfallhilfe, Seniorenunterstützung, Familienhilfe oder Nachbarschaftsprojekte. Foto: Astrid Künzler

Der Erlös des Konzerts in Höhe von 3.500 Euro wurde offiziell überreicht und wird vollständig in lokale Hilfsmaßnahmen investiert – z.B. für Einzelfallhilfe, Seniorenunterstützung, Familienhilfe oder Nachbarschaftsprojekte. Foto: Astrid Künzler

Schon beim Eintritt in die Ötzinger Birkenhalle spürten die Gäste die besondere Atmosphäre. Foto: Wolfgang Michalak

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler