Von links: Uli Scheele, Wolfgang Schröck, Frank Burow und Richard Gies sagen „Danke“ für alle Gelder, die bei der Wiedereröffnung der OVB-Beratungsstelle dem Hospiz gespendet wurden. Foto: privat

Am 01.12.2022

Allgemeine Berichte

35 Jahre OVB Ahrweiler

OVB-Team widmet Jubiläum und Wiedereröffnung seines Büros dem Hospiz im Ahrtal

Ahrweiler. Wolfgang Schröck und Richard Gies haben nicht nur die Wiedereröffnung ihrer flutgeschädigten OVB-Beratungsstelle in Walporzheim zum Anlass genommen, ein Fest auszurichten. Auch das 35-jährige Jubiläum von Wolfgang Schröck bei der OVB fällt auf dieses Jahr.

Im Ahrtal sind nach der Flut vom 14. Juli 2021 viele Menschen angesichts der immensen Schäden noch immer nicht in ihre Wohnungen, Häuser oder Betriebsstätten zurückgekehrt. Jeder Wiedereinzug und jede Wiedereröffnung ist für die Betroffenen ein Grund zu feiern. So auch für das OVB-Team der Direktion Schröck aus Ahrweiler, das nun die Betreuung seiner Kunden mit neuem Büro an der altbekannten Adresse wiederaufnehmen kann.

Die zurückliegenden eineinhalb Jahre waren für die Finanzdienstleister enorm arbeitsintensiv. Wegen des großen Kundenstamms hatte das Team mehr Schäden abzuwickeln als Wolfgang Schröck zuvor in seinen gesamten 35 Jahren bei der OVB. Trotz der eigenen Betroffenheit mit Auto-, Büro- und Wohnungsverlust, hat das Team seinen Service aufrechterhalten und sich 7 Tage die Woche gekümmert, damit alle wieder den Blick nach vorne richten können. Ein Pensum, das auch für die beiden Finanzdienstleister aus Ahrweiler kaum zu fassen ist.

Entgegen all dieser Umstände, oder vielleicht auch gerade deswegen, hatten sie sich entschieden zu feiern und dieses Fest einem guten Zweck zu widmen - dem Hospiz im Ahrtal. “Die größten Menschen sind, nach Jean Jaurés, jene, die anderen Hoffnung geben können. Und genau dafür arbeiten die Menschen im Hospiz jeden Tag. Da das Hospiz auch auf Spenden angewiesen ist, habe wir uns diese Aktion überlegt“, so Wolfgang Schröck.

Seit Jahren arbeiten Wolfgang Schröck und sein Kollege Richard Gies nicht nur zusammen, sondern organisieren immer wieder karitative Aktionen. Dabei können sie stets auf die Unterstützung im Familien- Freundes- und Kundenkreis zählen. David Krämer vom „Weinhaus Bunte Kuh“, welches durch die Flut immer noch geschlossen ist, hat auch diese Spendenaktion tatkräftig unterstützt. Aus seiner Küche gab es hausgemachte Erbsensuppe mit Würstchen und während der Feier ließ er es sich nicht nehmen, beim Ausschank zuzupacken. Zu guter Letzt war auf die „Junggesellen Walporzheim“ Verlass - diese stellten ihr kleines Festzelt für den guten Zweck zur Verfügung.

Das Ergebnis der Spendenaktion kann sich sehen lassen. So betrug die Spendensumme der Veranstaltung insgesamt 3.500 Euro. Das Team der OVB-Direktion Schröck und seine Gäste steuerten gemeinsam 500 Euro bei. Frank Burow, Vorstandsmitglied der OVB Holding AG und des OVB Hilfswerks Menschen in Not e. V., war ebenfalls vor Ort und verkündete im Namen des OVB Hilfswerk Vereins eine Spende von 2.000 Euro. Auch der Generalbevollmächtigte der Signal Iduna, Ulrich Scheele, überraschte die beiden Gastgeber mit einer Spende der SIGNAL IDUNA Gruppe in Höhe von 1.000 Euro für das Hospiz.

Wolfgang Schröck und Richard Gies sind begeistert, dass sie mit dem gesammelten Geld über den Verein “Hospiz im Ahrtal e.V.“ den Hospizpatienten und ihren Angehörigen helfen können. Darüber hinaus wollen sie mit der Wiedereröffnung ihres Büros die Unterstützung für ihre Kunden und die Menschen in der Region weiter fortsetzen.

Pressemitteilung OVB

Hilfswerk Menschen in Not e. V.

Von links: Uli Scheele, Wolfgang Schröck, Frank Burow und Richard Gies sagen „Danke“ für alle Gelder, die bei der Wiedereröffnung der OVB-Beratungsstelle dem Hospiz gespendet wurden. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellenbörse
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Titel -klein
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler