Allgemeine Berichte | 03.12.2023

Nikolausmarkt Oberbreisig

Oberbreisiger Einstimmung auf Weihnachten

Ein wunderschöner Stand. Foto: AKR

Bad Breisig. Seit fast einem Vierteljahrhundert findet am ersten Adventswochenende rund um die Kirche St.Viktor in Oberbreisig der traditionelle Nikolausmarkt statt. Auch in diesem Jahr reihten sich ein Dutzend Stände um den Kirchhügel und warteten auf BesucherInnen.

Um 15:30 wurde der Markt von der Brunnenkönigin Corinna I., Verbandsbürgermeister Marcel Caspers, und dem Vorsitzenden des Verkehrs- und Verschönerungsverein Dieter Reuter eröffnet – leider vor fast leerem Platz, da die Oberbreisiger traditionell erst ab Einbruch der Dunkelheit das Festgelände bevölkern. Und bei kalten Temperaturen hielten sich die Gäste zunächst lieber in der Sängerhalle auf, um das leckere Kuchenbuffet des Oberbreisiger Frauenkreises zu genießen, oder an den Geschenktischen Kerzen, Weihnachtsplätzchen oder Selbstgebasteltes zu erwerben. Andere Besucher suchten schon früh den Hof der Familie Arf in der Ritterstrasse auf, um sich dort mit Feuerzangenbowle, Bratwurst und Gulasch aufzuwärmen.

Mit aufkommender Dunkelheit wurde das Ambiente stimmungsvoller und die Besucher zahlreicher. Hauptstrasse, Ritterstrasse und der Dorfplatz füllten sich immer mehr, und der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und Bratwurst lag in der Luft. Am Stand von „Loeblers Wurst und Käse“ war mit einem heißen Süppchen, Mettwurst und Spießbraten für das leibliche Wohl bestens gesorgt, während Fans der geistigen Genüsse am benachbarten Stand des Obst- und Geflügelhofs Stenz Obstbrände und Eierlikör verkosten konnten. Die Imkerei Bell aus Rieden bot Bienenprodukte an, dabei als Besonderheit Whiskey und Gin mit Honig, während die charmanten Schwestern Julia und Sabrina Schäfer an ihrem dicht umlagerten Büdchen Bratwurst, Glühwein und Softgetränke verkauften.

Seit Gründung des Nikolausmarktes vor fast 25 Jahren sind Stefanie und Michael Harsch dabei – mit dem Verkauf von selbstgemachten Adventskränzen und dem Angebot von Punsch und Glühwein. Ebenfalls schon sehr lange dabei ist Sandra Heilmann mit ihrem Stand, deren Pressesprecher Reiner Heilmann Spießbraten, Glühwein und Punsch in höchsten Tönen anpries.

Der Stand mit gebrannten Mandeln von Hans Sommersberg aus Franken durfte nicht fehlen, während die „Oberbreisiger Knallköpp“ Craftbier aus Belgien anboten. Das Frauenhaus Ahrweiler verkaufte selbstgebasteltes Weihnachtsaccessoires, und der Stand der Breisiger Juwelierin Andrea Kapser war von Frauen umringt, die das edle Geschmeide bewunderten.

Pünktlich um 16:45 schritt der Heilige Nikolaus die Kirchtreppe hinab und wurde vom erwartungsvollen Festvolk freudig begrüsst und von Kindern umringt. Es war ein lieber Nikolaus, der für jedes Kind ein freundliches Wort sowie einen Apfel und einen Weckmann bereit hielt – ganz im Gegensatz zum Nikolaus früherer Jahre, der mit Knecht Ruprecht und strenger Stimme die Kinder verängstigte.

Die Weinbau-Bruderschaft hatte zum „Alten Backes“ geladen und präsentierte dort feinsten Winzerglühwein, Weine von der Ahr und frischgebackenen Winzerfladen, während vor einem offenen Feuer „Die drei Raben“ mit vorweihnachtlichen Liedern, Blues und Folk für beste Stimmung sorgten.

Um 17:30 war zum Mitsingkonzert in die gut gefüllte Kirche St.Viktor geladen, wo der gemischte Chor „Singen statt Sofa“ des Männergesangvereins Oberbreisig abwechselnd mit den Besuchern Advents- und Weihnachtslieder darbot und auf das kommende Weihnachtsfest einstimmte.

Die Brassband „Fidele Lähmdeuwele“ beschlossen den ersten Markttag mit stimmungsvoller Blasmusik.

So sorgte der Nikolausmarkt Oberbreisig für Besinnlichkeit, Innehalten und Freude in einer momentan unruhigen Welt.

AKR

Ein wunderschöner Stand. Foto: AKR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Auch in unserer Region gibt es sie: die stillen Stars des Alltags. Menschen, die sich einbringen, Verantwortung übernehmen und für andere da sind. In unserer Serie „Heimathelden“ stellen wir diese Persönlichkeiten vor. Einer von ihnen ist René Cremer aus Bad Breisig.

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler