Allgemeine Berichte | 02.10.2024

Feuerwehr der Stadt Mayen übt für den Ernstfall

Oberbürgermeister lobt: „Einsatzbereitschaft rettet Leben“

Feuerwehrleute üben die Rettung von Verletzten nach einem simulierten Verkehrsunfall. Fotos: Sven Windheuser / Stadt Mayen

Mayen. Die Feuerwehr Mayen hat am 21. September ihre diesjährige Abschlussübung mit großem Erfolg durchgeführt. Bei der Übung, die auf dem Gelände der Weig Recycling stattfand, konnten die Einsatzkräfte ihr Können unter Beweis stellen und wichtige Erfahrungen sammeln.

Die Übung simulierte zwei realistische Einsätze, bei dem ein Wohnhausbrand zu löschen und ein Verkehrsunfall zu bewerkstelligen war. Die Feuerwehrleute mussten schnell und effektiv handeln, um die „Verletzten“ zu retten und das „Feuer“ zu löschen. Die Feuerwehr Mayen war mit allen vier Löscheinheiten im Einsatz und somit mit ca. 70 Kameradinnen und Kameraden vor Ort.

„Die Jahresabschlussübung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Ausbildung und ein hervorragendes Beispiel für die hervorragende Zusammenarbeit innerhalb unserer Feuerwehr.“, so Wehrleiter Stefan Stein „Wir möchten uns auch bei allen Beteiligten bedanken, die diese Übung möglich gemacht haben.“

Die Übung wurde von zahlreichen Zuschauern verfolgt, darunter Mitglieder der Stadtverwaltung und interessierte Bürger, die sich ein Bild von der Arbeit der Feuerwehr machen konnten. Auch die Angehörigen der Kameradinnen und Kameraden waren anwesend und unterstützten die Aktiven mit Applaus.

Oberbürgermeister Dirk Meid würdigte die Einsatzkräfte: „Die beeindruckende Leistung unserer Feuerwehr zeigt, wie gut sie für den Ernstfall vorbereitet ist. Wir können uns glücklich schätzen, solche engagierten und professionellen Helfer in unserer Stadt zu haben. Ihr Einsatz rettet Leben und gibt uns Sicherheit.“

Pressemitteilung der

Stadt Mayen

Feuerwehrleute bewältigen einen simulierten Wohnhausbrand mit Rauchentwicklung zur realistischen Vorbereitung.

Feuerwehrleute bewältigen einen simulierten Wohnhausbrand mit Rauchentwicklung zur realistischen Vorbereitung.

Feuerwehrleute üben die Rettung von Verletzten nach einem simulierten Verkehrsunfall. Fotos: Sven Windheuser / Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Alles rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Illustration-Anzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein Heimatwurzeln e.V. veranstaltete Familienfest in Heimersheim

Bürger, Wissenschaft und Politik im Dialog

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Heimersheim. Dass sich die Themen Gemeinwohl, Landwirtschaft und Starkregenvorsorge auf informative und unterhaltsame Weise zusammenbringen lassen, stellte kürzlich das Familienfest des „Heimatwurzeln“ e.V. in der Landskroner Festhalle unter Beweis. Der gemeinnützige Verein mit Sitz in Bonn engagiert sich für bürgerschaftlichen Klimaschutz und kooperiert dabei eng mit Landwirten, Vereinen, Betrieben und natürlich den Bürgerinnen und Bürgern.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür