Allgemeine Berichte | 21.03.2024

Oberwinter und Bad Breisig siegreich

Die Grundschule aus Oberwinter sicherte sich den Sieg bei den Jungen.  Foto:privat

Kreis Ahrweiler. Die Hallenfußball-Kreismeisterschaft der Grundschulen im Kreis Ahrweiler fand am letzten Freitag mit dem Finale in der Turnhalle Ringen ihren Höhepunkt. Die Lehrkräfte der teilnehmenden Grundschulen können stolz auf die Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler sein, die erneut an diesem Wettbewerb teilgenommen haben. Insgesamt haben sich 27 Grundschulteams, bestehend aus bis zu 12 Kindern aus dem gesamten Kreisgebiet, unter der Betreuung ihrer Lehrkräfte, für das Turnier angemeldet und in der Vorrunde sowie Zwischenrunde um den Einzug ins Finale gekämpft. Die qualifizierten Schulen für das Finale bei den Mädchen waren Leimersdorf, Bad Breisig, Bad Neuenahr und Ahrweiler, während bei den Jungen Niederdürenbach, Oberwinter, Adenau und Kempenich vertreten waren.

Am Finaltag wurden faire und spannende Fußballspiele geboten. Bei den Mädchen setzte sich souverän die Grundschule aus Bad Breisig durch, während bei den Jungen der Wettkampf bis zum letzten Spiel offen blieb. Die Entscheidung fiel buchstäblich in der letzten Sekunde, wodurch sich die Grundschule aus Oberwinter den Sieg sicherte.

Die Siegerehrung wurde von MdL Herrn Gies, als Vertreter des Kreises Ahrweiler, und dem Schulsportberater Markus Bleffert vorgenommen. Ein besonderer Dank gebührt allen kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Lehrkräften, die bei der Organisation der Wettkämpfe geholfen haben und sich als Schiedsrichter, Tröster, Motivator und Trainer engagiert haben. Ihr Einsatz ermöglichte den Grundschulkindern die Teilnahme an diesem Wettkampf.

BA

Die Grundschule aus Oberwinter sicherte sich den Sieg bei den Jungen. Foto:privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung