Anzeige
Banner Dr. Prestel Desktop
Allgemeine Berichte | 22.09.2022

Kolumne (32)

Odendorf - Machtübernahme und 2. Weltkrieg

Feldflugplatz Odendorf. Copyright: Gert Wirtz

Odendorf/Essig. Mit Hitlers Machtübernahme am 30. Januar 1933 erlebte Odendorf einschneidende Veränderungen. In den Gemeinderat zogen zwei NSDAP-Mitglieder ein. Der gewählte Gemeindevorsteher Josef Mager sen. wurde zwar wiedergewählt, aber von den neuen Machthabern nicht bestätigt. An seiner Stelle wurde der Stützpunktleiter der NSDAP in Odendorf, Josef von Sturm, am 23. Juni 1933 mit der Bezeichnung Bürgermeister im „Parteilokal“ Hansen in sein Amt eingeführt.

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG

Das dörfliche Leben war geprägt von Gleichschaltung und Anweisungen der Partei: Anschaffung von Hakenkreuzfahnen, Geldsammlungen, monatlicher Eintopfsonntag, Werbung zum Beitritt in nationalsozialistische Organisationen, Ernennung eines Ortsbauernführers, Indoktrinierung der Schuljugend, Straßenumbenennungen.

Die Flamersheimer Straße wurde zur Adolf-Hitler-Straße, die Essiger Straße zur Claus-Clemens-Straße, die Pützgasse zur Frankenstraße, die Huttgasse zur Orbachstraße, die Obergasse zur Burgstraße und Berg wurde zu In der Freiheit umbenannt. Kirchliche Jugendgruppen wurden aufgelöst.

Anzeige
Banner Newsletter Desktop

Seit der Anlage des Fliegerhorstes (Einsatzflughafen) 14 in Odendorf 1938/1939 beherrschte die Luftwaffe das Straßenbild. Später kamen Angehörige des Reichsarbeitsdienstes hinzu. Der Fliegerhost spielte dann im Mai 1940 kurzzeitig eine wichtige Rolle als Zubringerflugplatz für Hitlers Führerhauptquartier „Felsennest“ in Münstereifel-Rodert und als Stützpunkt für die Stukas des Kampfgeschwaders 2 (Immelmann).

Es ist hier nicht der Ort, das ganze Unglück und Elend, welches der 2. Weltkrieg mit sich brachte, zu schildern. Nur so viel sei gesagt, dass Odendorf seit 1944 selbst im Kriegsgebiet lag und unter einzelnen Bombenabwürfen und Beschuss der alliierten Tiefflieger zu leiden hatte. Am 10. Januar 1945, am Ende der Ardennenoffensive, wurde der Ort von einem Bombenteppich getroffen, bei dem 13 Einwohner und drei Soldaten den Tod fanden. Elf Wohnhäuser wurden zerstört und 35 Familien innerhalb von fünf Minuten obdachlos. In der Nacht vom 4. zum 5. Mai 1945 erreichten U.S.Truppen Odendorf auf ihrem Vorstoß nach Südosten. Sie nahmen nicht von ungefähr ihren Weg auf der „Alten Heerstraße“ über Rheinbach - Meckenheim - Sinzig nach Remagen.

Sammlung Zehnthaus

Vgl. Gert Wirtz, Broschüre „Swisttal Odendorf“ Hrsg. Verein Zehnthaus e.V., 1999,

S. 16ff

Feldflugplatz Odendorf Fahrbereitschaft. Copyright: Verein Zehnthaus

Feldflugplatz Odendorf Fahrbereitschaft. Copyright: Verein Zehnthaus

Copyright: Verein Zehnthaus

Copyright: Verein Zehnthaus

Feldflugplatz Odendorf. Copyright: Gert Wirtz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Titelanzeige
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Titelanzeige
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Der Lions Club Bad Neuenahr hat 5000 Euro an die Dokumentationsstätte Regierungsbunker gespendet, um Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersklassen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler die Geschichte dieses beeindruckenden Bauwerks, das auch ein Stück Heimatgeschichte darstellt, nahe zu bringen.

Weiterlesen

VG Altenahr. Am 4. Dezember 2025 lädt die Verbandsgemeinde Altenahr alle Interessierten ab 17:30 Uhr zu einer Online-Informationsveranstaltung über verschiedene Wiederaufbaumaßnahmen in der Verbandsgemeinde ein. Dabei wird es speziell um Maßnahmen aus dem Bereich Hochbau gehen – darunter Schulen und Feuerwehrhäuser.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Dr.  Prestel Desktop2
Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG
Anzeige
Banner Trägersuche Desktop
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Image
Titelanzeige
Herbst-PR-Special
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus