Allgemeine Berichte | 17.02.2022

Veranstaltung des Kooperatives Bildungswerks Burgbrohl

Ökumenische Gesprächsreihe zu den Anfangstexten der Bibel

Online am Mittwoch, 9. März von 20 bis 21 Uhr

Burgbrohl. Die Erzählung der Bibel über die Erschaffung der Welt durch Gott gilt vielen als überholt und im Widerspruch zu unserem modernen Weltbild. Dabei enthalten diese Geschichten eine Botschaft auch für uns moderne Menschen. Sie bilden die Grundlage des christlichen Glaubens und haben eine richtungsweisende Bedeutung für das Verständnis der weiteren Bibeltexte.

Seit einger Zeit trifft sich eine generationsübergreifende Gruppe (30 bis 80 Jahre), die sich sehr angeregt über die spannenden Texte der ersten Seiten unserer Bibel (zur Zeit die Sintfluterzählung) unterhält und ihre Gedanken miteinander teilen.

Eingeladen zu dieser ökumenischen Gesprächsreihe sind alle, die neugierig sind und Fragen haben bzw. einen neuen Zugang zu diesen Texten finden wollen und die über die entsprechenden digitalen Möglichkeiten verfügen oder sich mit ihrem Telefon einwählen wollen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Der 9. Gesprächsabend in digitaler Form findet am Mittwoch, 9. März von 20 bis 21 Uhr statt. Der zu behandelnde Bibeltext steht ab 1. Mose 8 (Sintflut). Die weiteren Termine werden mit den Teilnehmenden abgesprochen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Um Anmeldung per Mail an horst.kuellmer@ekir.de bis spätestens Montag, 7. März wird gebeten zur Vorbereitung des Abends. Der Einwahl-Link wird dann zugeschickt, ebenso der biblische Text.

Pfarrer Horst Küllmer (ev. Kirche) und Wolfgang Henn (kath. Kirche) laden zu dieser Veranstaltung des Kooperativen Bildungswerks Burgbrohl, Tel. (0 26 36) 94 13 99, ein.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Rund ums Haus
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anlagenmechaniker
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen