35. Urmitzer Volkslauf des SV Urmitz 1913/1970 e.V.
Örmser Nachwuchsläufer zeigten beachtliche Leistungen
305 Teilnehmer aus nah und fern nahmen an den Wettkämpfen teil
Urmitz. Er ist der Mann der ersten Stunde: Abteilungsleiter Kurt Schüller. Mit einem engagierten Helfer-Team stellte er die 35. Auflage des Urmitzer Volkslaufes auf die Beine. Bei den Langläufern der Region ist die Veranstaltung aus zwei Gründen besonders beliebt: Zum einen ist sie zu Beginn der Saison eine der ersten Gelegenheiten, die eigene Fitness zu messen. Zum anderen gilt die Zehn-Kilometer-Strecke als sehr schnell, da sie fast keine Anstiege enthält, was bei Volksläufen äußerst selten ist. Da die Zehn-Kilometer-Strecke amtlich vermessen ist, werden die Zeiten auch in der Bestenliste aufgenommen. Entsprechend hoch war in den vergangenen Jahren auch immer die Teilnehmerzahl. Auch in diesem Jahr wurden in der Rheingemeinde wieder über 300 Läuferinnen und Läufer gezählt. Insgesamt 171 Aktive beteiligten sich am Zehn-Kilometer-Lauf. Dieser wurde, wie alle Wettbewerbe, auf dem Sportplatz neben der Peter-Häring-Halle gestartet. Dank des guten Wetters blieben zahlreiche Langläufer unter der Marke von 40 Minuten. Noch wenige Meter vor dem Zieleinlauf lieferte sich eine Dreier-Gruppe ein spannendes Finale. Sieger wurde schließlich Paul Wiesner (SLR Triathlon Koblenz) mit 34:34 Minuten vor Ruben Auer (LG Rhein-Sieg) mit 34:36 vor dem lange Zeit führenden Thierry van Riesen (LG Rhein-Wied) mit 36:42. Weniger spektakulär war der Zieleinlauf bei den Damen: Hier landete Christine Zeni (LG Maifeld Pellenz) mit 41:52 Minuten auf dem 1. Platz: In der Gesamtwertung erreichte sie Platz 26.
Über die Distanz von zehn Kilometern gingen auch zahlreiche Mitglieder des SV Urmitz an den Start. Hierzu gehörten u. a. Oliver Koch (50:53 Minuten), Johannes Grandmontagne (47:56), Christoph Wilhelmi (45:51), Michael Quirmbach (55:20) und Dirk Schoor (47:45), Frank Schmitz (48:45), Walter Schlappa (55:01) und die junge Läuferin Linnea Vogel, die in ihrer Altersklasse „weibliche Jugend A“ sogar den 1. Platz belegte.
Die größte teilnehmende Gruppe war die LG Laacher See, die sich mit 46 Personen am Volkslauf beteiligte. Hierzu gehörte auch Jürgen Meinrad Schlegel, der mit Jahrgang 1938 der älteste Teilnehmer war.
Mit einer beachtlichen Läuferzahl beteiligte sich der SV Urmitz nicht nur am 10-Kilometerlauf, sondern auch an den weiteren Wettbewerben. Obwohl rund
40 Helferinnen und Helfer bei der Organisation behilflich waren, gingen insgesamt 33 Urmitzer Sportler an den Start. Mit Mira Schlappa und Jonathan Vogt stellte der ausrichtende Verein auch die jüngsten Teilnehmer: Beide gehören dem Jahrgang 2018 an.
In den Bambini, Kinder- und Jugendwettbewerben über 150, 400, 500 und 1.000 Meter erzielten die Urmitzer Nachwuchssportler durchweg beachtliche Erfolge. Gleiches galt auch für den Fünf-Kilometer-Walking- und Jogginglauf. Beispielhaft zu erwähnen ist die Leistung von Gero Nikolaus Schmitz: Der Schüler erzielte beim 400-Meter-Lauf in seiner Altersklasse M9 (Jahrgang 2011) mit 1:17 Minuten den 1. Platz. Zweifelsfrei ist er eines der vielen Lauf-Talente des SV Urmitz.
Einer war über das gute Abschneiden der Urmitzer Nachwuchssportler besonders erfreut: Kurt Schüller. Eines seiner Anliegen war es seiner Zeit bei der Initiierung des Urmitzer Volkslaufes, den Langlauf und die Leichtathletik in seiner Heimatgemeinde populärer zu machen. Dies ist ihm zweifelsfrei gelungen.
Insgesamt 171 Sportler gingen beim Zehn-Kilometer-Hauptlauf an den Start. Fotos: KH
Abteilungsleiter Kurt Schüller (l.) konnte sich auch in diesem Jahr auf ein engagiertes Helferteam des SV Urmitz verlassen, die für einen reibungslosen Ablauf des Volkslaufes sorgten.
