Allgemeine Berichte | 18.03.2022

Jugendarbeit im Kreis Ahrweiler

Offen für Neues und für Veränderungen

Die AG offene Jugendarbeit im Kreis Ahrweiler setzt sich zusammen aus den Verbandsgemeinden Adenau, Altenahr, Bad Breisig, Brohltal, den Städten Bad Neuenahr-Ahrweiler, Remagen, Sinzig und der Gemeinde Grafschaft. Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Bei ihrem Arbeitstreffen Anfang März hat die AG Offene Jugendarbeit im Kreis Ahrweiler dem Beteiligungsprojekt „Wiederaufbaugebiet“ und den beiden neuen Kollegen Lissy Fey und Daniel Maßion ihre Kooperation und Unterstützung zugesagt.

Seit März 2022 sind zwei neue Kolleg*innen im Wiederaufbaugebiet im Ahrtal unterwegs, um mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt zu kommen, ihre Bedürfnisse und Wünsche kennenzulernen und gemeinsam Ideen der Realisierung zu entwickeln. Denn Kinder und Jugendliche sollen aktiv am Wiederaufbau ihrer Heimat beteiligt werden.

Beim Treffen der AG offene Jugendarbeit im Kreis Ahrweiler mit den beiden Projektmitarbeiter*innen gab es regen Austausch und zahlreiche Vereinbarungen hinsichtlich Konzeptarbeit und Projektrealisierung. Es gibt unglaublich viel zu tun, an allen Ecken und Enden klaffen Wünsche. Es fehlt an Jugendräumen, Sportanlagen, Fahrradwegen, Spielplätzen u.v.m. Kinder und Jugendliche entbehren seit der Flut im Sommer 2021 immernoch sehr viel und benötigen dringend einen nachhaltigen Wiederaufbau, um sich wieder frei entfalten und entwickeln zu können.

Mit großer Motivation gehen alle Beteiligten nun gemeinsam ans Werk.

Die AG offene Jugendarbeit im Kreis Ahrweiler setzt sich zusammen aus den Verbandsgemeinden Adenau, Altenahr, Bad Breisig, Brohltal, den Städten Bad Neuenahr-Ahrweiler, Remagen, Sinzig und der Gemeinde Grafschaft. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kerzesching im Jaade 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick