Allgemeine Berichte | 19.08.2025

Gemeinschaft und gutes Essen beim Bürgervereins-Experiment

Offenes Grillen auf der Festwiese begeisterte

Potenzial für Wiederholung: Gelungenes erstes Offenes Grillen. Foto: Heinrich Kohlhaas

Bad Neuenahr. Kürzlich wagte der Bürgerverein ein Experiment und lud zu einem „Offenen Grillen“ auf die Festwiese oberhalb des Neuenahrer Friedhofs ein. Die Teilnehmer sollten Essen, Trinken und alles, was sie für einen gelungenen Grillnachmittag benötigten, selbst mitbringen.

Der Bürgerverein stellte die Wiese, den Grill und einige Biergarnituren zur Verfügung. Bei schlechtem Wetter hätte zudem ein großes Zelt Schutz geboten.

Die Besucher, die den Anstieg zur Wiese auf sich genommen hatten, wurden belohnt. Selbst die ältesten Teilnehmerinnen im Alter von 94 und 83 Jahren bewältigten den Weg mühelos. Es entstand eine harmonische Gemeinschaft, in der die mitgebrachten Beilagen auf einem Biertisch zu einem gemeinsamen Buffet zusammengestellt wurden und jeder von jedem nehmen konnte. Gegrillt wurde selbstverständlich ebenfalls.

Die Runde erwies sich als lebendig und gesellig, voller Gespräche und Austausch. Erst spät am Abend machten sich die Gäste auf den Heimweg. Zwar hätte die Veranstaltung mehr Besucher verdient, doch zeigte sie deutlich ihr Potenzial. Eine Wiederholung ist auf jeden Fall denkbar.

Potenzial für Wiederholung: Gelungenes erstes Offenes Grillen. Foto: Heinrich Kohlhaas

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Kirmes in Miesenheim
Image Anzeige
30-jähriges Jubiläum
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg öffnete kürzlich seine Türen für interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler, ihre Eltern und Geschwister. Bei typischem Herbstwetter erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher einen abwechslungsreichen Vormittag, der Einblicke in Unterricht, Schulleben und die lebendige Schulgemeinschaft bot.

Weiterlesen

Kirchdaun. Wer heute an der Kirche St. Lambertus in Kirchdaun vorbeigeht, dem fällt sofort etwas auf: Sie hat keinen richtigen Turm. Wo einst ein stolzer Bau das Dorf überragte, steht heute ein schlicher Aufsatz. Warum? Dieser Frage ging Heimatforscher Andreas Schmickler in seinem Vortrag am vergangenen Sonntag nach – und zeichnete ein faszinierendes Bild der wechselvollen Geschichte der Lambertuskirche.

Weiterlesen

Franken/Bad Neuenahr-Ahrweiler. Sicher zur Schule kommen, und das immer: das wünschen sich alle Eltern für ihre Kinder. Doch auf der Buslinie 803 zwischen Franken und Bad Neuenahr-Ahrweiler herrscht regelmäßig Gedränge: „Unsere Kinder fahren mit der Linie 803 in die weiterführenden Schulen. Die Busse sind ständig überfüllt. Viele müssen stehen, werden geschubst und die Sicherheit ist gefährdet. Wir machen uns jedes Mal Sorgen“, schildert eine Leserin beim BLICK aktuell HeimatCheck.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Exkursion zum Ev. Hort Goldgrube lädt Kita-Fachkräfte zum Austausch und Mitgestalten ein

Projekt „Mehr als nur Grün“ besucht naturnahe Kita in Koblenz

Kreis MYK. Ein naturnah gestalteter Garten bietet Kindern vielfältige Erfahrungsräume, fördert spielerisch ihre Entwicklung und leistet zugleich einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität und Klimaanpassung. Der Ev. Hort Goldgrube in Koblenz zeigt eindrucksvoll, wie eine kindgerechte und naturverbundene Gestaltung des Außengeländes gelingen kann. Im Rahmen des Projektes „Mehr als nur Grün“, einem Gemeinschaftsprojekt...

Weiterlesen

Närrischer Countdown läuft: Vorverkauf für Prunksitzungen beginnt

Miesenheim startet in die Session

Miesenheim. Das Bürgerhaus Miesenheim wird am 13. November 2025 zum Mittelpunkt des närrischen Vorverkaufs. Dann beginnt der Ticketverkauf für die großen Prunksitzungen der kommenden Session.

Weiterlesen

Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"