Allgemeine Berichte | 08.02.2021

Die fünfte Jahreszeit endet ohne den beliebten Straßenkarneval

Ohne Kamelle und Bützje, aber mit viel Humor

Mit einem Sketch-Film über einen ungewöhnlichen Möhnen-Umzug sorgen der „Ausscheller und das Schattenmorellchen“ derzeit für Kurzweile

Das Sketch-Duo „Ausscheller und Schattenmorellchen“ thematisiert in seinem neuesten Film die heiße Phase des Straßenkarnevals. Fotos: KH

Mülheim-Kärlich. Der Mülheimer Möhnen-Club gilt mit über 800 Mitgliedern als Deutschlands größter Möhnenverein. Das bunte Treiben der Damen am sogenannten „Schwerdonnerstag“ lockt jährlich unzählige Besucher nach Mülheim-Kärlich. In diesem Jahr bleiben die Straßen der Bindestrich-Stadt an Weiberfastnacht jedoch leer: Für die Möhnen hat die Gesundheit der Menschen die oberste Priorität, weshalb man sich selbstverständlich an alle Corona-bedingten Regelungen hält. Dabei hätte der Möhnen-Umzug in diesem Jahr ein Jubiläum gefeiert: Vor 70 Jahren, im Jahre 1951, zogen die Damen zum ersten Mal durch die damals noch eigenständige Gemeinde Mülheim (der Zusammenschluss mit Kärlich erfolgte 1969). Vor allem durch die farbenfrohen und kreativen Kostüme wurde der Umzug schnell überregional bekannt und beliebt. Regelmäßig waren und sind daher auch die rheinland-pfälzischen Spitzenpolitiker am Schwerdonnerstag auf den Ehrentribünen zu sehen. Vor Wahlen war und ist dies natürlich besonders häufig der Fall. So ganz ohne den Möhnenumzug am Schwerdonnerstag wollte zumindest eine Dame die ungewöhnliche Karnevals-Session nicht beenden: Katja Gaebelein ist Bestandteil des Sketch-Duos „Ausscheller und Schattenmorellchen“. Dieses erfreut seit einiger Zeit mit Kurzfilmen die Menschen in den sozialen Medien, sozusagen als Ersatz für die Stadtführungen, die derzeit nicht möglich sind. Im Rahmen ihres neuesten Sketch-Films zeigt das Sketch-Duo einen absolut corona-konformen Möhnen-Umzug. Die Teilnehmerzahl ist überschaubar: Lediglich das „Schattenmorellchen“ macht sich als Einzelperson am Schwerdonnerstag auf den Weg. Während ihrer Tour trifft sie auch nur einen „tierisch gut gelaunten“ Zuschauer. Ungewöhnlich ist auch die Zugstrecke, die im Sketch-Film erklärt wird. Auch wenn bei dem etwas anderen Möhnen-Umzug die bekannten Kamelle und Bützje fehlen, so wurde an einer Zutat nicht gespart: Der Humor kommt nicht zu kurz. Das Sketch-Duo betont: „In einer kranken Welt ist Humor die beste Medizin“. Auch wenn sich der Humor nicht als Impfmittel gegen den Corona-Virus eignet, so sorgt der er zumindest dafür, dass die Einschränkungen besser zu ertragen sind. Der Sketch-Film ist seit einigen Tagen bei facebook und dem YouTube-Kanal zu sehen. Der „Ausscheller und das Schattenmorellchen“ (alias Horst Hohn und Katja Gaebelein) freuten sich bereits über viele positive Rückmeldungen und Abrufe im vierstelligen Bereich. „Damit hat der Sketch-Film offenbar seinen Zweck erfüllt: Etwas Abwechslung und Spaß zu den Karnevalisten und humorvollen Menschen zu bringen“, so das Sketch-Duo.

KH

Ein solches Foto, wie vom Schwerdonnerstag-Umzug des letztes Jahres, wird es in diesem Jahr nicht geben.

Ein solches Foto, wie vom Schwerdonnerstag-Umzug des letztes Jahres, wird es in diesem Jahr nicht geben.

Das Sketch-Duo „Ausscheller und Schattenmorellchen“ thematisiert in seinem neuesten Film die heiße Phase des Straßenkarnevals. Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung