Allgemeine Berichte | 08.02.2021

Die fünfte Jahreszeit endet ohne den beliebten Straßenkarneval

Ohne Kamelle und Bützje, aber mit viel Humor

Mit einem Sketch-Film über einen ungewöhnlichen Möhnen-Umzug sorgen der „Ausscheller und das Schattenmorellchen“ derzeit für Kurzweile

Das Sketch-Duo „Ausscheller und Schattenmorellchen“ thematisiert in seinem neuesten Film die heiße Phase des Straßenkarnevals. Fotos: KH

Mülheim-Kärlich. Der Mülheimer Möhnen-Club gilt mit über 800 Mitgliedern als Deutschlands größter Möhnenverein. Das bunte Treiben der Damen am sogenannten „Schwerdonnerstag“ lockt jährlich unzählige Besucher nach Mülheim-Kärlich. In diesem Jahr bleiben die Straßen der Bindestrich-Stadt an Weiberfastnacht jedoch leer: Für die Möhnen hat die Gesundheit der Menschen die oberste Priorität, weshalb man sich selbstverständlich an alle Corona-bedingten Regelungen hält. Dabei hätte der Möhnen-Umzug in diesem Jahr ein Jubiläum gefeiert: Vor 70 Jahren, im Jahre 1951, zogen die Damen zum ersten Mal durch die damals noch eigenständige Gemeinde Mülheim (der Zusammenschluss mit Kärlich erfolgte 1969). Vor allem durch die farbenfrohen und kreativen Kostüme wurde der Umzug schnell überregional bekannt und beliebt. Regelmäßig waren und sind daher auch die rheinland-pfälzischen Spitzenpolitiker am Schwerdonnerstag auf den Ehrentribünen zu sehen. Vor Wahlen war und ist dies natürlich besonders häufig der Fall. So ganz ohne den Möhnenumzug am Schwerdonnerstag wollte zumindest eine Dame die ungewöhnliche Karnevals-Session nicht beenden: Katja Gaebelein ist Bestandteil des Sketch-Duos „Ausscheller und Schattenmorellchen“. Dieses erfreut seit einiger Zeit mit Kurzfilmen die Menschen in den sozialen Medien, sozusagen als Ersatz für die Stadtführungen, die derzeit nicht möglich sind. Im Rahmen ihres neuesten Sketch-Films zeigt das Sketch-Duo einen absolut corona-konformen Möhnen-Umzug. Die Teilnehmerzahl ist überschaubar: Lediglich das „Schattenmorellchen“ macht sich als Einzelperson am Schwerdonnerstag auf den Weg. Während ihrer Tour trifft sie auch nur einen „tierisch gut gelaunten“ Zuschauer. Ungewöhnlich ist auch die Zugstrecke, die im Sketch-Film erklärt wird. Auch wenn bei dem etwas anderen Möhnen-Umzug die bekannten Kamelle und Bützje fehlen, so wurde an einer Zutat nicht gespart: Der Humor kommt nicht zu kurz. Das Sketch-Duo betont: „In einer kranken Welt ist Humor die beste Medizin“. Auch wenn sich der Humor nicht als Impfmittel gegen den Corona-Virus eignet, so sorgt der er zumindest dafür, dass die Einschränkungen besser zu ertragen sind. Der Sketch-Film ist seit einigen Tagen bei facebook und dem YouTube-Kanal zu sehen. Der „Ausscheller und das Schattenmorellchen“ (alias Horst Hohn und Katja Gaebelein) freuten sich bereits über viele positive Rückmeldungen und Abrufe im vierstelligen Bereich. „Damit hat der Sketch-Film offenbar seinen Zweck erfüllt: Etwas Abwechslung und Spaß zu den Karnevalisten und humorvollen Menschen zu bringen“, so das Sketch-Duo.

KH

Ein solches Foto, wie vom Schwerdonnerstag-Umzug des letztes Jahres, wird es in diesem Jahr nicht geben.

Ein solches Foto, wie vom Schwerdonnerstag-Umzug des letztes Jahres, wird es in diesem Jahr nicht geben.

Das Sketch-Duo „Ausscheller und Schattenmorellchen“ thematisiert in seinem neuesten Film die heiße Phase des Straßenkarnevals. Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bachem. Der Weinort Bachem wird auch 2025/26 von einem Wein-Trio repräsentiert, das zum Auftakt des Weinfestes „FestiWein“ am vergangenen Wochenende seine Proklamation erlebte: Amelie Doll heißt die neue, insgesamt 63. Bachemer-Weinmajestät, die von ihrer Vorgängerin Laura Assenmacher gekrönt wurde. Derzeit in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindlich,...

Weiterlesen

Bad Breisig. Die Verbandsgemeinde Bad Breisig informiert: Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, wird im Zuge der Inbetriebnahme des umfassend sanierten Hochbehälters Eichholz in Brohl-Lützing eine temporäre Unterbrechung der Wasserversorgung erforderlich. Der Hochbehälter wird im Rahmen von Anschlussarbeiten kurzzeitig vom Netz getrennt, um die neue Technik sicher und ordnungsgemäß in Betrieb nehmen zu können.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Wahnsinn“ entfuhr es spontan einigen Festgästen, als sie hörten, welches ehrenamtlichen Einsatzes und Durchhaltevermögens es bedurfte, bis vor zehn Jahren das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnen konnte. Der runde Geburtstag war Anlass für eine festliche Geburtstagsfeier im Rathaussaal. „Herzlich willkommen“ hießen in der „Guten Stube“ Bad Neuenahr-Ahrweilers Gabriele Ruggera,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lesecouch für Schülerbücherei der Mendiger Laacher-See-Schule

Gemütliche Leseecke lädt zum Schmökern ein

Mendig. Seit Beginn des neuen Schuljahres können sich die Besucher der Schülerbücherei der Laacher-See-Realschule plus und Fachoberschule Mendig auf einem gemütlichen Lesesofa in der Comicroman- und Sachbuch-Ecke der Schülerbücherei lümmeln.

Weiterlesen

Pro Mendig e.V.: Seniorentreff mit Vortrag

„Sicherheit im Alltag“

Mendig. Pro Mendig e.V. lädt zum Seniorentreff mit Kaffee und Kuchen ein. Zu Gast ist Herr Viebranz, Sachbearbeiter für Kriminal- und Verkehrsprävention beim Polizeipräsidium Koblenz, der zum Thema „Sicherheit im Alltag“ referiert. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie Enkeltrick, gefälschte Telefonanrufe und weitere Alltagsrisiken, die alle Altersgruppen betreffen. Die Veranstaltung findet am 8. Oktober 2025 um 14.30 Uhr im Pfarrheim Obermendig, Fallerstraße 45, statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen